Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 5 vom 30.01.2015 Seite 1,3

    Seite 1

    Discounter müssen kämpfen

    Umsatzflaute durch Preisrückgänge und schwaches Aktionsgeschäft – Sinkende Frequenz macht Sorgen

    Frankfurt. Nach hohen Zuwachsraten in den Vorjahren mussten sich die Discounter 2014 zum Teil mit stagnierenden Umsätzen zufrieden geben. Sinkende Preise verhagelten das Geschäft. Bei Aldi Süd kam noch ein schwaches Aktionsgeschäft im zweiten Halbjahr dazu.

    [3965 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2015 Seite 001 bis 003

    Seite 1

    Discounter müssen kämpfen

    Umsatzflaute durch Preisrückgänge und schwaches Aktionsgeschäft – Sinkende Frequenz macht Sorgen

    Frankfurt. Nach hohen Zuwachsraten in den Vorjahren mussten sich die Discounter 2014 zum Teil mit stagnierenden Umsätzen zufrieden geben. Sinkende Preise verhagelten das Geschäft. Bei Aldi Süd kam noch ein schwaches Aktionsgeschäft im zweiten Halbjahr dazu.

    [3965 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 002

    Kommentar

    BERND BIEHL

    Lang lebe der Discount

    Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Die Skepsis des Doktor Faustus ist angebracht. Manche Nachrichten sind trügerisch. So zum Beispiel die, dass der Discountmarktanteil am deutschen Lebensmittelmarkt erstmals seit Jahren zurückgegang

    [3299 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 006

    Handel

    "Essen und Trinken muss der Mensch nun einmal"

    Mit Wolfgang Twardawa sprachen die LZ-Redakteure B. Biehl und M. Vogel Alle Welt spricht von Finanzkrisen. In welchem Umfang ist der Lebensmittel-Einzelhandel bereits davon betroffen? Wir haben eine Finanzkrise. Das stimmt. Aber wir haben noch keine Wirt

    [5144 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 004

    Handel

    Nonfood-Ware "erstickt sich selbst"

    Schwaches zweites Halbjahr im Discount - Impulskraft verloren - Übersättigter Markt - Artikelzahl bleibt auf hohem Niveau

    Frankfurt, 21. Dezember. Die Discounter beklagen ein schwaches zweites Halbjahr im Nonfood-Geschäft. Nach teils zweistelligen Zuwächsen in den Vorjahren ist der Discount in diesem Segment jetzt nahezu auf Nulldiät. Nach LZ-Informationen stagnieren die Um

    [3791 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 032

    Journal

    Mission Discount

    Lidl und Aldi erschließen mit dem Prinzip Discount neue Märkte. Lidl setzt im Ausland heute mehr um als Aldi und kompensiert so den deutschen Rückstand. Aber Aldi ist in den Vereinigten Staaten bereits gut aufgestellt. Eine solide Ausgangsposition für den weiteren Wettbewerb. Von Bernd Biehl

    [11965 Zeichen] Tooltip
    Die Expansion geht weiter - Umsatz deutscher Discounter 2005 und Pläne für 2006 in Millionen Euro

    Viel Potenzial auf internationalen Märkten - Filialzahl deutscher Top-Discounter im Ausland 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 001

    Seite 1

    Discounter bauen kräftig an

    Viele Anträge auf Filialerweiterung - "Städte werden großzügiger" - Mehr Platz für Aktionsware

    Frankfurt, 30. März. Die Discounter forcieren ihre Flächenexpansion verstärkt über den Ausbau von bestehenden Märkten. Nahezu alle Anbieter stellen derzeit Anträge auf Erweiterungen. Dabei wird deutlich, dass die gewünschten Flächengrößen zum Teil sogar

    [4097 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 044

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Ein Aldi kommt selten allein

    Die zunehmende Aldisierung prägt die Einkaufsstrukturen vor Ort. In manchen Städten übertrifft die Anzahl der Discounter die der Supermärkte. Die Empfehlung an die Kommunen, die Baunutzungsverordnung im Sinne der Supermärkte flexibler anzuwenden, kommt möglicherweise zu spät.

    [10409 Zeichen] Tooltip
    Discounter besetzen Standorte - Vergleich der Standorte Discounter vs. SM/VM
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 029

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Nordische Konzentration

    Der skandinavische Lebensmittelmarkt wächst zusammen, grenzüberschreitende Kooperationen entstehen zwischen den privaten, öffentlichen und genossenschaftlichen Unternehmen. Mit dem geplanten Markteintritt von Lidl wird der Wettbewerb im Discountsegment härter. Von Bernd Biehl

    [9296 Zeichen] Tooltip
    Hohe Discounterdichte in Dänemark

    Ahold kooperiert mit schwedischen Genossen

    Vier Gruppen haben Norwegen im Griff
    € 5,75