Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 9 vom 02.03.2017 Seite 4,5

    Diese Woche

    Zalando wächst langsamer

    Der Online-Händler hat 2016 den Umsatz deutlich gesteigert und den Gewinn verdoppelt. Die Marge bleibt aber 2017 nur stabil. Der Kauf des Streetwear-Händlers Kickz ist der direkte Einstieg ins Omnichannel-Geschäft.

    [5051 Zeichen] Tooltip
    Gewinner und Verlierer
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 005

    Diese Woche

    Gerry Weber Gerry Weber expandiert in Norwegen und hat acht Geschäfte eines Franchise-Nehmers übernommen sowie 100% an der Betreibergesellschaft der Geschäfte samt 17 Multilabel-Stores unter dem Namen Chantal. Der Kaufpreis liegt bei 115,75 Mill. Kron

    [1911 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 5

    Diese Woche

    Gerry Weber Gerry Weber expandiert in Norwegen und hat acht Geschäfte eines Franchise-Nehmers übernommen sowie 100% an der Betreibergesellschaft der Geschäfte samt 17 Multilabel-Stores unter dem Namen Chantal. Der Kaufpreis liegt bei 115,75 Mill.

    [1911 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 030 bis 031

    Business

    „Wir können ein Scheitern nie ausschließen“

    Tengelmann Ventures-Chef Christian Winter will sein weltweites Engagement im Online-Modehandel weiter ausbauen. Sowohl in Deutschland als auch in Wachstumsmärkten wie Russland. Dabei nimmt er Pleiten wie Youtailor und Zitra billigend in Kauf.

    Der Handelskonzern Tengelmann investiert seit 2009 massiv in den wachsenden Online-Modehandel. Zum Portfolio der Beteiligungstochter Tengelmann Ventures gehören unter anderem Zalando, der Shopping-Club brands4friends Japan, die Shopping-Suchmaschine Styl

    [9152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 30,31

    Business

    „Wir können ein Scheitern nie ausschließen“

    Tengelmann Ventures-Chef Christian Winter will sein weltweites Engagement im Online-Modehandel weiter ausbauen. Sowohl in Deutschland als auch in Wachstumsmärkten wie Russland. Dabei nimmt er Pleiten wie Youtailor und Zitra billigend in Kauf.

    Der Handelskonzern Tengelmann investiert seit 2009 massiv in den wachsenden Online-Modehandel. Zum Portfolio der Beteiligungstochter Tengelmann Ventures gehören unter anderem Zalando, der Shopping-Club brands4friends Japan, die Shopping-Suchmaschine

    [9151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2013 Seite 006

    Diese Woche

    Bestseller-Chef investiert massiv in Internethandel

    Zalando beflügelt weiter die Phantasien der Anleger. Erstmals beteiligt sich jetzt im großen Stil ein Investor, der sein Geld vor allem mit klassischem Modehandel verdient: Anders Holch Povlsen. Der CEO und Eigentümer der Bestseller-Gruppe (u.a. Jack&Jon

    [2208 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2013 Seite 6

    Diese Woche

    Bestseller-Chef investiert massiv in Internethandel

    Zalando beflügelt weiter die Phantasien der Anleger. Erstmals beteiligt sich jetzt im großen Stil ein Investor, der sein Geld vor allem mit klassischem Modehandel verdient: Anders Holch Povlsen. Der CEO und Eigentümer der Bestseller-Gruppe (u.a. Jack

    [2208 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2011 Seite 042

    Business Panorama Handel

    Tengelmann kauft weiter im Netz ein

    Konzern erwirbt 45% am neuen Online-Großhändler Zitra

    Die Handelsgruppe Tengelmann setzt ihre Einkaufstour im deutschen E-Commerce fort. Der Mülheimer Konzern, der bereits an E-Fashion-Anbietern wie Zalando und YouTailor beteiligt ist, hat 45% an der kürzlich gestarteten B-to-B-Handelsplattform Zitra erworb

    [1543 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2011 Seite 42

    Business Panorama Handel

    Tengelmann kauft weiter im Netz ein

    Konzern erwirbt 45% am neuen Online-Großhändler Zitra

    Die Handelsgruppe Tengelmann setzt ihre Einkaufstour im deutschen E-Commerce fort. Der Mülheimer Konzern, der bereits an E-Fashion-Anbietern wie Zalando und YouTailor beteiligt ist, hat 45% an der kürzlich gestarteten B-to-B-Handelsplattform Zitra er

    [1543 Zeichen] € 5,75