Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2022 Seite 12

    Industrie

    Industrie sucht neue Fisch-Lieferanten

    Alaska-Seelachs stammt oft aus Russland – Branche fürchtet weitere Sanktionen – Corona bringt Verarbeitung in China ins Stocken

    Russland darf vorerst weiter Fisch nach Deutschland liefern. Trotzdem bangen angesichts des Ukraine-Kriegs vor allem die Hersteller von Tiefkühlkost um Seelachs-Nachschub und rechnen mit steigenden Preisen. Denn Zahlungswege und Schiffsverbindungen brechen weg.

    [4999 Zeichen] Tooltip
    Fischimporte aus Russland gestiegen - Importe von Fisch, Krebs- und Weichtieren in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2016 Seite 12

    Industrie

    Trump und der Kaffee aus Deutschland

    Deutsche Lebensmittelexporte von bescheidener Bedeutung – Steuerpläne sollen US-Herstellern Vorteile auf dem Weltmarkt verschaffen

    Washington. Donald Trumps 7-Punkte-Plan für den Außenhandel zerstört alle Hoffnungen europäischer Lebensmittelanbieter auf ein Freihandelsabkommen. Schädlicher noch als das Festhalten an protektionistischen Handelshürden könnte jedoch sein, wenn der neue US-Präsident seine Steuerpläne realisiert.

    [4117 Zeichen] Tooltip
    Ausfuhr der Deutschen Ernährungsindustrie Ausfuhr/Einfuhr USA - Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 04.03.2016 Seite 14

    Industrie

    Nur überschaubares Potenzial im Iran

    Lebensmittelhersteller mit geringen Wachstumschancen im Iran – US-Sanktionen sorgen weiter für Probleme

    Frankfurt. Nach dem Abschluss des Atomabkommens und dem Abbau der Sanktionen bietet der iranische Markt große Exportchancen für die deutsche Industrie. Für die Hersteller verarbeiteter Nahrungsmittel ist das Potenzial allerdings limitiert.

    [3215 Zeichen] Tooltip
    Deutsche Einfuhren in den Iran
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2015 Seite 12

    Industrie

    Kuba-Embargo trifft deutsche Händler

    Parchim. Amazon und der Paketdienst UPS setzen den US-Boykott gegen Kuba auch gegen die Vermarkter von kubanischem Rum in Deutschland um. Mit ihrem Online-Geschäft betroffen sind die Cubata GmbH in Parchim wie auch der Fachhändler Rum & Co im Schuby

    [621 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2007 Seite 028

    Recht

    Letzter Einigungsversuch für WTO

    EU rüstet für schwierige Debatte - Streitpunkt "sensible Produkte" wie Milch, Zucker, Rindfleisch

    Berlin/Genf, 30. August. Kurz vor Beginn entscheidender Gespräche der Welthandelsorganisation (WTO) zum Abbau von Agrarsubventionen rüstet sich die Europäische Union für eine auch intern schwierige Debatte. Die Verhandlungen nächste Woche in Genf sind la

    [3865 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 024

    Frischware

    BDM setzt Frist für Milchlieferstreik

    Berlin, 1. Februar. "Ohne Preiserhöhung versiegt ab Oktober die Milch", droht der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM). Nach seiner Mitgliederversammlung am Rande der Grünen Woche in Berlin errichten die Bauern gegen die Molkereien eine Drohkuli

    [590 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2001 Seite 022

    Frischware

    Streit mit Frankreich

    Boykott der Rindfleischimporte trifft vor allem deutsche Firmen

    Frankfurt, 1. November. Der französische Bauernverband und die Fleischwirtschaft des Landes haben sich auf einen Stopp der Rindfleischimporte und auf feste Mindestpreise geeinigt. Die deutsche Fleischindustrie sieht in dem vom Pariser Agrarminister unters

    [3282 Zeichen] € 5,75