Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 42 vom 21.10.2010 Seite 008

Die Woche Medien

NACHRICHTEN

Seven-One will mobile Web-Nutzung ankurbeln Seven-One Intermedia, die Multimedia-Tochter von Pro Sieben Sat 1, bietet zusammen mit Vodafone unter der Marke Fyve einen neuen Mobilfunktarif an. Damit sollen die Nutzer ohne Vertragsbindung und -laufzeit "

[2743 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 21.10.2010 Seite 008

Die Woche Medien

ZDF Kultur könnte MTV-Zuschauer auffangen

Programmreform beim ZDF: Neuer Kanal soll mit Popmusik jüngere Zielgruppen ansprechen / Umschichtungen im Haushalt

Weichenstellungen in Mainz: Das ZDF benennt seinen Theaterkanal im April 2011 in ZDF Kultur um. Zugleich startet der digitale Spartensender mit neuer Ausrichtung: Das öffentlich-rechtliche Programm soll auf den Säulen Popkultur und Spiel ruhen und vor al

[2794 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 27.05.2010 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Ostrowski und Neumann fordern Werbe-Aus Nachdem Hartmut Ostrowski, Chef von Bertelsmann, zu dem auch RTL gehört, ein Werbe-Aus auf ARD und ZDF gefordert hat, legen diese Woche CDU-Staatsminister Bernd Neumann und der ehemalige Kulturstaatsminister und "

[3350 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 25.03.2010 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Telefonkonzerne entwickeln eigene Inhalte-Plattform Allianz gegen Apple: Die Deutsche Telekom arbeitet gemeinsam mit anderen Telefonkonzernen an einer Internet-Plattform für Inhalte wie Musik, Videos und Nachrichten. Bis Jahresende soll eine technische

[3386 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 06.08.2009 Seite 024

Medien

TV-Sender gehen auf Nummer sicher

TV-Saison 2009/10: Lizenzserien und Dokusoaps dominieren die Programme der Privatsender / Teure Events werden seltener

Angesichts sinkender Werbeeinnahmen und knapper Budgets vertrauen die meisten Sender lieber auf altbewährte Erfolgsformate, als mit zahlreichen Neustarts Risiken einzugehen. Die Werbekrise hinterlässt auch im Programm der TV-Sender ihre Spuren: "Sinkend

[9980 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 26.06.2008 Seite 006

Agenda

Kein Anschluss unter dieser Handy-Nummer

Die Einführung von mobilem Fernsehen droht erneut zu scheitern / ARD und ZDF erteilen eigenem Kanal eine Absage

Der Erfolg von mobilem Fernsehen über den Standard DVB-H steht auf der Kippe. Der Lizenzinhaber Mobile 3.0 kämpft nach wie vor mit massiven Problemen, ein marktfähiges Angebot auf die Beine zu stellen. Zwar wurde der Sendebetrieb wie von den Landesmedien

[2300 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 19.06.2008 Seite 029

Medien

Medienpolitik lässt viele Fragen offen

Die Reaktionen auf den Entwurf zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag sind kontrovers / BDZV fordert Machtwort aus Brüssel

Die Ministerpräsidenten haben sich auf Eckpunkte für den neuen Rundfunkstaatsvertrag geeinigt. Die Verbände konnten sich mit ihren Forderungen in wichtigen Punkten durchsetzen.

[4903 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2008 Seite 033

Medien

Zähes Ringen um die digitale Zukunft

Mit dem 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag sollen die Weichen für die weitere Entwicklung von ARD und ZDF gestellt werden

Quo vadis ARD und ZDF? Wenn am 12. Juni die Ministerpräsidenten über den Rundfunkänderungsstaatsvertrag beraten, steht für die öffentlich-rechtlichen Sender viel auf dem Spiel.

[5586 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 17.04.2008 Seite 006

Agenda

Focus gibt BR einen Korb

Online-Kooperationen: Verleger ringen um eine einheitliche Position

Die großen Verlage finden nicht zu einer einheitlichen Linie im Umgang mit ARD und ZDF: Während die Kooperation zwischen dem Bayerischen Rundfunk (BR) und dem Nachrichtenmagazin "Focus" von Hubert Burda geplatzt ist, sind das ZDF und die Hamburger "Zeit"

[1173 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 04.05.2007 Seite 004

Aktuell

Streit um GEZ-Gebühren

Verbände warnen vor Internetexpansion von ARD und ZDF

Die Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über das Verfahren zur Festsetzung der Rundfunkgebühren hat eine neue Diskussion über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgelöst. "Das derzeitige Gebührenfestsetzungsverfahren bedarf eine

[1310 Zeichen] € 5,75

 
weiter