Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 23 vom 08.06.2007 Seite 050

    Report Hörfunkmarketing I

    Kein leichtes Leben in der Nische

    Special-Interest-Radios kämpfen gegen ihr Nischendasein im Werbemarkt. Dabei können sie ihren doppelten Nachteil nicht wettmachen: Sie sind nur regional empfangbar und haben zu wenig Hörer. Deshalb buchen die Agenturen lieber die kontaktstarken Masse

    Sie sind in der Minderheit und scharen nur wenig Publikum um sich. Dabei wünschen sich Kulturbeflissene, Medienpolitiker und Werbekunden mehr von ihnen: Spartensender wie B5 Aktuell, Klassik Radio und Jazz Radio fristen ein Schattendasein und wirken wie

    [7095 Zeichen] Tooltip
    Junge präferieren jugendliche Programme - Top 10 Radiosender bei 14- bis 29-Jährigen nach Affinität

    Entscheider machen sich rar im Radio - Top 10 Radiosender bei Entscheidern nach Affinität
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 072

    Media Mediaplanung II

    Einkaufsbummler kommen von draußen

    Die Bevölkerung konzentriert sich in den Ballungsräumen. Viele wohnen im Speckgürtel und kaufen bevorzugt in den Metropolen ein. Dafür nehmen sie weite Wege in Kauf. Ein Umstand, den Händler in Großstädten in ihre Werbestrategie einbeziehen müssen.

    Frankfurt gilt tagsüber als Millionenstadt, abends schrumpft die Metropole am Main auf ihre amtliche Größe von rund 560000 Einwohnern. Auch in München, Berlin, Hamburg und Köln sieht es ähnlich aus: Viele Arbeitnehmer pendeln aus dem Speckgürtel um die M

    [8082 Zeichen] Tooltip
    Die Menschen zieht es in die Ballungsräume - Beispiel Bayern nach Fortschreibung 2003 und Vorausberechnung 2023
    € 5,75

    HORIZONT 11 vom 11.03.2004 Seite 082

    Media Mediaplanung I

    Funkspots lärmen gegen Laxheit an

    Radio Marketing Service (RMS) und ARD Werbung wollen mit eigenen Spottests die Qualität der Hörfunkwerbung verbessern und ihre Kunden fester an sich binden. Doch im Markt stoßen ihre Tools auf ein geteiltes Echo, auf Desinteresse oder Desinformation.

    Radiowerbung ist nicht gerade das, worüber Unternehmensvorstände, Marketingleiter und Kreativagenturen lange nachdenken. Spots werden meist schnell produziert, vom Unternehmen abgenickt und dann den Hörern zugemutet. Gegen diese Laxheit kämpfen Hörfunke

    [7419 Zeichen] Tooltip
    Ganz Ohr für die Werbung - Instrumente zur Ermittlung der Spotperformance im Radio
    € 5,75

    HORIZONT 44 vom 01.11.2001 Seite 094

    Report Kommunikations-Standort Nord

    Hannover lebt vom Understatement

    Hannover hält einen festen Spitzenplatz in der zweiten Medienliga. Die Stadt weist zwar namhafte Verlage und Rundfunkunternehmen auf, kann aber mit führenden Medienmetropolen nicht mithalten. Das Image der Stadt bestimmen die Messen, nicht die Medien

    Unter den Medienstandorten der Republik genießt Hannover den denkbar schlechtesten Ruf: gar keinen. Die Messen begründen das Image der Stadt. Dabei beschäftigt die Region Hannover nach Erhebungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nahe

    [12419 Zeichen] Tooltip
    Die großen Vier halten Hannover auf Distanz - Umsatz der Medienwirtschaft 1998 (in Mio. Mark)
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 29 vom 16.07.1998 Seite 062

    Report Kommunikations-Standort Bayern

    PC-Presse steht auf München

    Bayern ist Standort namhafter Computerverlage, die die Nähe zu den Konzernzentralen der IT-Riesen schätzen.

    Der Großraum München darf sich als deutsches Silicon Valley fühlen. Rund um die heimliche Hauptstadt haben sich viele Computerriesen niedergelassen. Vom Pioniergeist der Zukunftsbranche profitiert die Medienszene der Landeshauptstadt. Computerverlage wie

    [12367 Zeichen] € 5,75