Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 012

    Industrie

    Brauer breiten ihre Fangarme aus

    Die Zukäufe im Getränkefachhandel setzen sich fort - Langfristige Perspektiven im andauernden Konsolidierungsprozess

    Frankfurt, 14. Juni. Die Zukäufe von Getränkefachgroßhändlern (GFGH) durch Brauereien gehen unverändert weiter. Sie nähren die Befürchtung, dass langfristig gesehen nicht nur internationale Braukonzerne, sondern ebenso deutsche Braugruppen große Teile de

    [6299 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 048

    Service Analyse

    Erneutes Wechselspiel

    Handelsmarkenhersteller legen zu - Stagnation bei den Brauern

    Frankfurt, 8. Juni. Das Jahr 2005 bescherte der Top-Getränkeindustrie wieder einige deutliche Rangverschiebungen. Zum Teil kräftig zulegen konnten die führenden Handelsmarkenhersteller, die nun 42 Mio. hl repräsentieren. Die Radeberger Gruppe ist nach de

    [4439 Zeichen] Tooltip
    Top 30 Getränkehersteller in Deutschland 2005 - Brauereien, Brunnenbetriebe, Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränke-Produzenten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 012

    Industrie

    Einweg heizt Systemwettbewerb an

    Getränkehersteller rüsten sich für zu erwartende Gebindewende - Fachhandel unter besonderem Druck - LEH teils noch unschlüssig

    Frankfurt, 9. Februar. Die Getränkehersteller rüsten sich für den Stichtag 1. Mai. Dann tritt die neue Verpackungsverordnung in Kraft. Schon heute zeigt sich: Bepfandetes Einweg wird auf Kosten von Mehrweg kräftig wachsen. Zahlreiche Marktteilnehmer könn

    [4696 Zeichen] Tooltip
    Mit Einweg hängt Discount andere Vertriebslinien ab - Anteile Wasser mit Zusatz (Menge in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 012

    Industrie

    Holsten ist wohl nicht mehr als Paket zu verkaufen

    Bitburger verhandelt um Übernahme von König und Licher - AfG-Geschäft an Gerolsteiner?

    Frankfurt, 13. November. Die Gerüchteküche in der Getränkebranche brodelt immer stärker. Klar scheint: Der zum Kauf angebotene Holsten-Konzern lässt sich nicht mehr als Gesamtpaket veräußern. Bitburger zeigt offenbar an König-Pilsner und Licher Interesse.

    [3458 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 017

    Industrie

    Mehrheitsverkauf von Trinks regt Phantasien in der Bierbranche an

    Drei Privatbrauereien übernehmen 51 Prozent der Anteile - Engagement sehen Beobachter als mögliche Vorstufe für weitere Ziele

    Frankfurt, 16. Oktober. Der von Nestlé Waters angestrebte Mehrheitsverkauf der Getränkelogistiktochter Trinks ist abgeschlossen. Radeberger, Warsteiner und Krombacher übernehmen zum 1. Januar 2004 mit je 17 Prozent Anteil zusammen die 51-prozentige Mehrhe

    [2994 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 014

    Industrie

    Fiedler führt neue Bitburger-Tochter

    Frankfurt, 3. Juli. Die Bitburger Brauerei beruft zum 1. August 2003 Deltlev Fiedler als Geschäftsführer einer neu gegründeten unternehmerischen Plattform, über die zukünftig die brauereieigenen Getränke-Fachgroßhandelsbeteiligungen zentral gesteuert werd

    [1270 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 012

    Industrie

    Pfandchaos treibt dem Zenit zu

    Sommerkonsum wird dramatische Einbußen bei Einweg vermutlich noch verstärken - Trittin bleibt stur und lehnt Abgabe ab

    Frankfurt, 28. Mai. Umweltminister Jürgen Trittin treibt die Getränkeindustrie zur Weißglut. Obwohl die Absatz- und Umsatzzahlen nach dem verordneten Einweg-Pfand dramatisch nach unten driften und die Rückgänge durch Mehrweg bei weitem nicht kompensiert w

    [5500 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 014

    Industrie

    Trinks-Deal hält die Branche in Atem

    Einstieg der Brauereien wird Getränkefachgroßhandel gravierend verändern - Industrie will direkten Einfluss auf die Distribution

    Frankfurt, 27. Februar. Seit der Ankündigung der Blauen Quellen AG, den drei Brauereien Radeberger, Krombacher und Warsteiner den gesellschaftsrechtlichen Einstieg in die Getränkelogistik-Tochter Trinks zu gewähren, richten sich alle Augen der Branche auf

    [5114 Zeichen] Tooltip
    Gute Rendite - wenig Eigenkapital - Bilanzkennzahlen der Trinks GmbH 2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 018

    Industrie

    Deutsches Brauerei-Trio will bei Trinks mitmischen

    Nestlé-Tochter plant Teilausstieg - Radeberger & Co. geht es um Sicherung des Absatzkanals

    Frankfurt, 6. Februar. Die Radeberger Gruppe, Warsteiner Brauerei und Krombacher Brauerei wollen sich am Logistikunternehmen Trinks der Nestlé-Tochter Blaue Quellen beteiligen. Unterzeichnet wurde ein Letter of Intent. Die Gerüchte, dass Trinks zum Verk

    [2340 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2002 Seite 001

    Industrie

    Heineken landet Coup

    Nach Einstieg bei Schörghuber Beteiligung an Karlsberg - Geschätzter Kaufpreis 140 Mio. EUR

    Frankfurt, 6. Juni. Heineken setzt seine Bestrebungen fort, in Deutschland die kritische Masse zu erreichen. Zum 1. Januar 2003 wird sich der niederländische Braukonzern über das schon bestehende Joint Venture mit der Schörghuber Gruppe zu 45 Prozent an d

    [2904 Zeichen] € 5,75