Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2022 Seite 32,33,34,35,36,37

    Business Stationärer Handel

    Gute Aussichten?

    Die Umsätze im stationären Handel sind negativ, die Frequenzen verhalten. Und doch ist der Handel optimistisch. Eine Spurensuche.

    Die Chancen auf ein Stück Normalität stehen gut. Erstmals in zwei Jahren Pandemie könnte das Platzen des Knotens wirklich mehr sein als reines Wunschdenken. Befeuert werden die Hoffnungen auf eine Stabilisierung des stationären Geschäfts im Modehande

    [21201 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2017 Seite 4

    Diese Woche

    Zäsur im stationären Handel

    Einer Studie zufolge ist ein Fünftel der kleinen Betriebe existenzgefährdet

    Erneut sorgt eine Studie für Alarm in den Klein- und Mittelstädten. Knapp ein Fünftel der kleinen Einzelhändler in Deutschland sind demnach in ihrer Existenz gefährdet. Großstädte wie Berlin, Frankfurt und Hamburg sind vom Sterben des stationären Han

    [3587 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2016 Seite 84,85,86,88,90,92

    Vertrieb

    Zukunft Innenstadt

    „Atmosphäre, Authentizität, Aura“

    Der Online-Handel und die Grüne Wiese sorgen seit Jahren für sinkende Frequenzen in den Innenstädten. Die City kämpft um ihre Jahrhunderte alte Position als Nummer eins der Einkaufsstätten. Wie wurde sie das überhaupt? Und: Welche Chancen hat die Stadt aus Stein und Glas, eben diese Historie in Zeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen? Ein Expertengespräch über Vergangenheit und Zukunft.

    [16335 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    Stadt, Land, Netz

    Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

    Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014 vor.

    [11328 Zeichen] Tooltip
    Weniger Volumen, mehr Konzentration

    Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz

    Schaufenster locken die meisten Leute
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Stadt, Land, Netz

    Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

    Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014

    [11328 Zeichen] Tooltip
    Weniger Volumen, mehr Konzentration Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz Schaufenster locken die meisten Leute Läden punkten mit guter Einrichtung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2013 Seite 026 bis 029

    Thema der Woche

    Städte unter Druck

    Die Krise der Warenhäuser hat in viele deutsche Innenstädte Löcher gerissen. Oft vergehen Jahre, bis neue Nutzer gefunden werden. Wenn überhaupt. Experten sehen schon die nächste Konsolidierungswelle heranrollen.

    Herwig Schröder hat ein Problem. Genauer gesagt die Stadt Rendsburg. Am 24. August 2009 gingen in der Innenstadt bei Hertie für immer die Lichter aus. Seitdem bemüht sich der Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt um eine Nachfolgelösung für die fast 8000

    [12320 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2013 Seite 26,27,28,29

    Thema der Woche

    Städte unter Druck

    Die Krise der Warenhäuser hat in viele deutsche Innenstädte Löcher gerissen. Oft vergehen Jahre, bis neue Nutzer gefunden werden. Wenn überhaupt. Experten sehen schon die nächste Konsolidierungswelle heranrollen.

    Herwig Schröder hat ein Problem. Genauer gesagt die Stadt Rendsburg. Am 24. August 2009 gingen in der Innenstadt bei Hertie für immer die Lichter aus. Seitdem bemüht sich der Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt um eine Nachfolgelösung für die fast

    [12320 Zeichen] € 5,75