Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 4-5 vom 25.01.2024 Seite 28,29

Praxis

Titel mit Strahlkraft

Republic/IQ Digital: Ihre neue Studie zeigt, wie die Reputation von Medienmarken die Wirkung der Werbung darin verbessert. Von Roland Pimpl

Es gibt für Verlage drei Wege, die Wirkung von Werbung in ihren Medien im Vergleich zu anderen herauszustellen. Sie können auf die Spezialitäten von Print abheben, auf die intensive oder entspannte Nutzungssituation, auf die Haptik und das „Begreifen

[9855 Zeichen] Tooltip
Reputation von Medienmarken beeinflusst die Wahrnehmung aller Inhalte
€ 5,75

Horizont 35-36 vom 02.09.2021 Seite 10

Agenda

„Big Picture“ gesucht

HORIZONT Werbewirkungsgipfel: Advertiser hadern mit Google-Plänen und TV-Preisen

Was hat die aktuelle Inflation der TV-Werbepreise mit dem nahenden Ende der Third-Party-Cookies zu tun? Erst einmal wenig – doch beide Themen werden erst dann so richtig zum Aufreger, wenn man sie aus der Perspektive der Kampagnenbilanzierung betrach

[6130 Zeichen] € 5,75

Horizont 1-2 vom 09.01.2020 Seite 12,13

Hintergrund

Zehn Thesen für 2020

Prognosen: Mit welchen Trends die 20er Jahre in diesem Jahrhundert starten werden

These 1: Social Commerce wird massentauglich Als Facebook zu Beginn des vergangenen Jahrzehnts für Werbungtreibende immer interessanter wurde, rechneten viele in der Branche mit einem neuen Hype: Unternehmen würden über die Plattform ihre Produkte

[17191 Zeichen] € 5,75

Horizont 37 vom 12.09.2019 Seite 6

Agenda

Werbewirkung emotionaler Art

Ad Alliance vermarktet Tracking der Nutzer-Beziehung zu Inhalten

Bertelsmanns Vermarktungsbündnis Ad Alliance (RTL-Gruppe, G+J, Spiegel und ab 2020 digital auch Axel Springer) führt ein neues Werbewirkungs-Messverfahren samt Kennziffern für native Digitalkampagnen ein – und garantiert bei der Buchung ein bestimmte

[1958 Zeichen] € 5,75

Horizont 34 vom 22.08.2019 Seite 12,13

Hintergrund

„Das Gehirn ist die letzte Instanz“

Werbewirkung: Markenexperte Olaf Hartmann erklärt, was das Streicheln von Handys, flauschige Küken und Print mit Neurowissenschaft zu tun haben

Wird Digitalwerbung gefährlich überschätzt? Die kritischen Stimmen mehren sich. Doch keiner formuliert es drastischer als Olaf Hartmann: „Wie Alkohol ist der digitale Rausch eine Anleihe auf das Markenglück von morgen.“ Wie er das meint, erklärt der Experte in der kommenden Woche beim Horizont-Werbewirkungsgipfel. Im Interview läuft er sich schon einmal warm.

[13172 Zeichen] € 5,75

Horizont 19 vom 09.05.2019 Seite 4

Thema der Woche

Voll geiler Scheiß

OMR19: Beobachtungen rund um das Klassentreffen des Online-Marketings

Auf wen sich alle einigen können Im Instagram-Zeitalter ist gemeinhin die Anzahl der Fans, Follower und Abonnenten die härteste Währung beim Kampf um die Aufmerksamkeit der Menschen. Doch richtig geschafft hat es der, dem ein klassisches Medienhau

[8065 Zeichen] € 5,75

Horizont 18 vom 02.05.2019 Seite 8

Agenda

Adblocker mögen Werbung

Studie: Werbeverweigerer zeigen keine andere Einstellung gegenüber Anzeigen als alle übrigen User

Die Nutzer von Adblockern nehmen Werbung fast genauso offen und positiv wahr wie User, die ohne Werbestopper surfen. Und auch Anzeigenausspielungen auf eigentlich geblockter Reichweite wirken positiv auf das Image der werbenden Marke. Zu diesen Ergeb

[3826 Zeichen] € 5,75

Horizont 15 vom 11.04.2019 Seite 4

Thema der Woche

Offline wirkt!

Werbewirkung: In der Debatte um digital überhitzte Mediapläne zeigt Group M, dass Offline-Medien tatsächlich oft unterschätzt werden

Die Weltformel für Werbewirkung – bei Group M wähnt man sich diesem Ziel entscheidend näher gekommen. In diesem Jahr will M-Science, die zentrale Marktforschungsfirma von Deutschlands größter Mediaagenturgruppe, mit einem neuen Analyseinstrument mehr

[8594 Zeichen] € 5,75

Horizont 9 vom 28.02.2019 Seite 16

Hintergrund

„Unser Hirn liebt Haptik“

Werbewirkung: Mit welchen Argumenten Group M seine Mitarbeiter und Kunden vom digitalen Kater kurieren will

Was bedeutet es, wenn Group M einen Tag lang 300 Köpfe der Branche zusammentrommelt, um über die besondere Wirkung von Werbung im Umfeld redaktionell produzierter Inhalte zu reden? Wenn die Hälfte davon junge Agenturmitarbeiter sind, die Mediaplaner

[5571 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 06.09.2018 Seite 6

Agenda

Diplomatisch für Crossmedia

Facebook-Studie attestiert sich bessereWerbewirkung als TV

Im letzten Jahr hat die Facebook-Werbewirkungsstudie hohe Wellen geschlagen; TV-Vermarkter sahen sie „an der Grenze zur Scharlatanerie“. Nun wagt das Netzwerk einen zweiten Anlauf beim Vergleich klassischer Fernsehspots mit Videowerbung auf Facebook

[1964 Zeichen] € 5,75

 
weiter