Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 032

    Business

    "Es gibt noch viele weiße Flecken"

    Vom Start-up zum Big Player. G-Star gehört im 20. Unternehmensjahr zu den Großen im Denim-Business. G-Star-Macher Jos van Tilburg über harte Arbeit, klare Visionen und großes Potenzial.

    TW: Herr van Tilburg, Sie bezeichnen G-Star immer noch gerne mal als Startup-Unternehmen. Dabei sind Sie mittlerweile einer der großen Player im Denimmarkt. Wie halten Sie die Marke nach 20 Jahren frisch? Jos van Tilburg: Wir arbeiten ständig daran, die

    [8093 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 030

    Business Thema

    "G-Star ist eine Maschine"

    Gründer und CEO Jos van Tilburg hat G-Star zu einer der erfolgreichsten Jeans-Marken gemacht. Im Interview mit der TW spricht er über sein Erfolgsrezept und seine Zukunftspläne.

    TW: Sie haben angekündigt, in diesem Jahr weitere 60 Stores zu eröffnen. Was steckt hinter dieser Strategie? Und wie sehen das Ihre Kunden? Jos van Tilburg: Wir werden langsam ein großes Unternehmen. Wir werden erwachsener, reifer, und wir wachsen weiter

    [11830 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 063

    Fashion

    G-Star Show

    Blau, blau, blau und vor allem dark - so lautet die modische Botschaft der G-Star Show, die erneut für riesigen Andrang verbunden mit extrem langen Warteschlangen während der Bread&butter in Barcelona sorgte. Erstmals war die Show eher wie ein traditione

    [760 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 070

    Fashion

    G-Star-Schau

    Clean, cool und schick - so kann Denim auch sein. Das hat die G-Star-Schau auf der Bread&butter Berlin, die ja inzwischen schon Tradition hat, erneut bewiesen. Vom Sakko bis zum Cape, vom Kleid bis zur scharfen Weste und dann natürlich knackige Röhren, R

    [369 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 090

    Fashion Jeans & Streetwear

    G-Star

    Weniger Raw

    G-Star zeigt sich zum Frühjahr etwas weniger raw und clean. Authentische Used-, Destroyed- und Repaired-Effekte spielen eine wichtige Rolle. Stark runtergewaschener weißer Denim ist dabei ebenso von Bedeutung wie leichte Blue Denims in allen Schattierung

    [300 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 046

    Business Industrie

    "G-Star ist kein Tralala"

    Jährlich deutlich zweistellige Wachstumsraten. Ein eigener Stil. Kontinuierlich gute Noten aus dem Handel. Das holländische Denim-Label G-Star steht für eine Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Jos van Tilburg erzählt warum.

    TW: G-Star wurde 1989 gegründet. Das war wie auch heute wieder eine Hochphase großer Jeans-Marken wie Levi's, Diesel, Replay. Was hat Sie damals dazu bewegt, ein weiteres Jeans-Label auf den Markt zu bringen? Jos van Tilburg: Ich habe schon immer im Den

    [16353 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Urban vom 19.02.2004 Seite 010

    Urban

    "ich will g-star tough und sexy"

    Denim ist sein Ding. Meistens trägt er Jeans. Und das obwohl er rund 25000 Teile im Kleiderschrank hat. Das muss mit seinem Job zu tun haben. Pierre Morisset ist seit zehn Jahren verantwortlich für das Design des Denimlabels G-Star. INTERVIEW: SILKE EMIG

    [6145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 02.01.2003 Seite 078

    Business Leute

    Aussendienst

    Ado: Mehr als 30 Jahre lang hat Joachim Wittorf für die Ado Gardinenwerke, Aschendorf, das Verkaufsgebiet Schleswig-Holstein betreut. Zum Jahreswechsel ist er in Ruhestand gegangen. Sein Nachfolger ist Matthias Steinich (Foto unten). Der 32-jährige gelern

    [3596 Zeichen] € 5,75