Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 41 vom 13.10.2005 Seite 090

    Media Die Zeitungen

    Verlage nutzen Lizenzen

    Überregionale Medienhäuser verkaufen heute fast mehr Bücher und DVDs als Abonnements. Für die regionalen Abozeitungen sind lukrative Nebengeschäfte nur bedingt eine Option.

    Tchibo hat es vorgemacht. Und viele Verlage würden gerne wie der Kaffeeröster die Verluste im Kerngeschäft durch den Verkauf von Unterhaltung jeglicher Art kompensieren. Immerhin kann Tchibo mit dem Verkauf von Kaffee und Gebrauchsartikeln mit Zuwachsrat

    [7517 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 11 vom 17.03.2005 Seite 076

    Media Mediaplanung I

    Bild wirft seine Netze aus

    Kurzfristige Belegungen sind Trumpf: Das Springer-Blatt bietet seinen Anzeigenkunden weitere Möglichkeiten crossmedialer Werbung.

    Inwieweit hat auch "Bild" als Kaufzeitung vom Boom der Handelswerbung profitiert? Wie flexibel muss Ihr Blatt dabei sein? Alexander Sempf: Handelswerbung leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg des Anzeigengeschäfts von "Bild". Diese Entwicklung

    [2370 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 08 vom 20.02.2003 Seite 034

    Medien

    Auflagen Deutlich stärkere Auflagenrückgänge als in den Vorjahren / Überregionale Titel im Tief / Verluste in West und Ost gleichen sich an

    Zeitungen stehen weiter unter Druck

    Von Konjunkturkrise und Kriegsangst verunsichert verzichten immer mehr Deutsche auf ihr Abo.

    FRANKFURT / Lange konnten sich die überregionalen Tageszeitungen dem Abwärtstrend im Lesermarkt widersetzen. Am Ende des Jahres 2002 stehen auch sie mit deutlichen Auflageneinbußen da. Zusammen verkauften die zehn IVW-erfassten Titel 1,65 Millionen Exempl

    [6525 Zeichen] Tooltip
    IVW-Verkaufsauflagen im 4. Quartal 2002
    € 5,75

    HORIZONT 17 vom 25.04.2002 Seite 050

    Medien

    Werbeumsätze Computer- und Wirtschaftspresse beklagt im 1. Quartal 2002 hohe Einnahmeausfälle / Kirch-Sender punkten im Werbemarkt

    Print hängt noch in den Startblöcken fest

    Während Zeitungen und Zeitschriften weiter schwächeln, zeichnet sich bei TV eine Trendwende ab.

    Frankfurt / So richtig in Fahrt kommt die Werbewirtschaft auch in den ersten Monaten dieses Jahres noch nicht. Diesen Trend bestätigt Ludger Vornhusen, Geschäftsführer der AC Nielsen Werbeforschung: «Der Rückgang der Werbeinvestitionen im ersten Quartal e

    [7435 Zeichen] Tooltip
    März mit leichter Besserung - Saisonaler Verlauf der Werbeeinnahmen im Vergleich 2001 und 2002 - Angaben in Mio. Euro

    Lichtblick Vox - Werbeeinnahmen der TV-Sender in Mio. Euro

    Plakat fällt aus dem Rahmen - Werbeeinnahmen der Mediengattungen in Mio. Euro
    € 5,75

    HORIZONT 08 vom 21.02.2002 Seite 048

    Medien

    Werbeumsätze Publikumszeitschriften und elektronische Medien schreiben den negativen Trend im Januar fort

    Euro bringt Zeitungen auf Trab

    Handelskampagnen beleben das Anzeigengeschäft der lokalen und regionalen Blätter deutlich.

    Frankfurt / Die Stimmung ist gedrückt, die Werbekonjunktur bleibt labil. Als Folge der schwer einzuschätzenden Wirtschaftsentwicklung verharren viele Werbungtreibende in Wartestellung. Eine Reihe von Kampagnen wird wohl erst später als in den Vorjahren un

    [6068 Zeichen] Tooltip
    Unternehmen frieren Werbegelder ein - Brutto-Werbeeinnahmen in Mio.Euro im Januar

    Überregionale Blätter verlieren den Anschluß - Brutto-Werbeumsätze in Mio. Euro
    € 5,75

    HORIZONT 16 vom 19.04.2001 Seite 054

    Medien

    Anzeigenmarkt Rückläufiges Geschäft für PC-Zeitschriften im ersten Quartal / IT-Marktspiegel lässt auf Erholung hoffen

    Computertitel kämpfen mit Werbevirus

    Die Zurückhaltung der IT- und Telekommunikations-Firmen setzt die Computerpresse unter Druck.

    Frankfurt / «Die Stimmung ist schlimmer als die Lage», macht der VDZ den Verlagen Mut. Dazu hat der Verband auch allen Grund, nachdem die Zahlen der Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS) und die von AC Nielsen erfassten Werbeausgaben der Branche Büro, EDV, Te

    [8109 Zeichen] Tooltip
    Tendenz fallend - Der Deutsche Anzeigenindex - Die Anzeigenumfänge der jeweils 10 anzeigenstärksten Publikumszeitschriften pro Quartal

    Lifestyle für Männer zieht an - Segmente im Anzeigenvergleich

    Dramatischer Systemabsturz - Entwicklung der Anzeigenseiten in der Computerpresse
    € 5,75

    HORIZONT 06 vom 10.02.2000 Seite 066

    Medien

    Auflagenbilanz Der Abwärtstrend bei den Zeitungsauflagen setzt sich im vierten Quartal 1999 fort / Überregionale verbuchen Kursgewinn

    Die Krise am Boulevard verschärft sich

    Während das Anzeigengeschäft floriert, verlieren die Zeitungen bei den Lesern weiter an Attraktivität.

    Frankfurt / Noch nie war die tägliche Ration an Wirtschaftsinformationen so notwendig wie heute. In Zeiten explosionsartig steigender Dax-Kurse und unfreundlicher Unternehmensübernahmen greifen deshalb mehr Bundesbürger denn je zu der Tageszeitung mit aus

    [7335 Zeichen] Tooltip
    Boulevardpresse zittert vor Gratistiteln - IVW-Verkaufsauflagen im vierten Quartal 1999
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 24.09.1993 Seite 073

    Branchendokumente Report: Lokale Medien

    "Anzeigen-Kombi für alle Ballungsräume"

    Das Beispiel des Verlegers Horst Vatter und seines Objektes "Blitz- Tip" wirft ein Licht auf die Situation lokaler Printmedien. Vatter selbst wurde mit 26 Jahren Deutschlands jüngster Anzeigenleiter bei der "Frankfurter Neuen Presse", um 1971 im Streit de

    [12986 Zeichen] € 5,75