Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 050

    Fashion

    Stars und Fashion

    Personifiziert - aber authentisch

    In den USA ist die Liste der Prominenten mit eigenen Mode-Kollektionen lang. Auch hierzulande starten einige Stars mit Fashion.

    Kaum ein Trend aus Amerika, der nicht auch in Europa Nachahmer findet. So geschieht es derzeit mit dem Thema Promi-Fashion. Nicht zu verwechseln mit Stars, die als Testimonial für Fotoproduktionen und Werbung engagiert werden. Es geht um Kollektionen, di

    [7282 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S052

    Das Jahr Perspektiven Sport

    Wir werden immer dicker...

    ... und träumen daher von schlankeren Körpern. Diesen Traum muss die Modeindustrie erfüllen. Peter Wippermann erklärt, warum die Mode immer mehr "versportet".

    Die Betätigung, sich trabenden Schrittes durch den Wald zu bewegen, hieß früher "Laufen". Spätestens seit der Aerobic-Welle in den Achtzigern setzte sich der Begriff "Jogging" durch. Heute sprechen wir vom "Running". Man sollte meinen, heute rennt man sch

    [13154 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 030

    Sport

    Konjunktur

    Mit kleinen Schritten nach oben

    Die vergangene Saison Sommer '99 brachte dem Sporthandel endlich wieder ein kleines Plus. Gewinner waren vor allem Großflächenkonzepte und Spezialisten. In der Industrie hatten Global Player deutschlandweit die Nase vorne. Trotz einiger Turbulenzen ware

    [6602 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 046

    Sport

    TW-Workshop Sportmode: Händler, Verbände und Lieferanten diskutierten Chancen und Probleme des Sportfachhandels

    Sind wir fit für die Zukunft?

    ke Frankfurt - Die gesamte Sportbranche befindet sich in einer Umbruchphase. Die Konzentration schreitet in Handel und Industrie fort, die Verbände gewinnen an Einfluß. Gleichzeitig überdeckt der Boom der Inline- Skates viele Schwächen in Sortimenten und

    [14626 Zeichen] € 5,75