Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 016

News

Mailand propagiert die luxuriöse Leichtigkeit

Mix aus Luxus und Sportivität prägt HAKA-Schauen

Luxuriöse Leichtigkeit und eine neue Dynamik propagierte Raf Simons, der mit seiner Präsentation der neuen Jil Sander-Kollektion den Auftakt der Mailänder Männermode-Schauen bildete. Innovative Tendenzen prägten generell die Mailänder Schauen. Zu sehen w

[1787 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 050

Fashion

Die Mailänder Männerschauen

Männer und Machos

Wir haben Luxus, Eleganz und Dandyismus. Wir haben ironische Formalität an der Grenze zu funktionaler Sportivität. Dazu kommen Brutalismo, eine Prise Brit Chic und jede Menge Militaria. Der Krieg im Irak inspiriert den Krieg auf dem Laufsteg.

[9026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 052

Fashion

Die Pariser Designer-Schauen

Eleganz statt Firlefanz

Kein Spektakel. Keine Sensation. Dafür Vernunft und Tragbarkeit. Paris zeigt sich erstaunlich nüchtern. Chic statt Chichi.

In dieser Saison ist alles ein bisschen anders. Paris versinkt im Schnee. Moderedakteurinnen, die sonst barfuß mit Sandaletten die Schauen bestreiten, tragen Ugg Boots oder Mukluks. Für Spektakel sorgt dieses Mal nicht die schräge Mode, sondern ein einzig

[8377 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 078

Fashion

Die Londoner Schauen

Wenn es seit dem Weggang von Alexander McQueen noch so etwas wie ein "Hot ticket" in London gab, dann war es die Eintrittskarte zur Show von Julien MacDonald. Das Ticket war auch in dieser Saison wieder begehrt, doch im Anschluss an die Show kam der Schoc

[6808 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 026

Fashion

London: Swinging Sixties

Bessere Zeiten - das ist es, was sich die Londoner Designer herbeisehnen. Zumindest ihre Kollektionen stehen dafür: Mit einem Revival der 60's. Modisch swingt London wieder.

[8783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 032

Fashion

London Fashion Week

Sports&Sex&Disco-Feeling

Julien Macdonalds Modenschau war in jeder Hinsicht eine Inkarnation der 80er Jahre. Nicht nur, dass seine farbenfrohen, bis zum Oberschenkel geschlitzten Chiffonkleider an Gianni Versaces beste Zeiten erinnerten. Auch Supermodel Naomi, in den 80er Jahren

[6133 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 024

Fashion

PARIS: SHOW-BUSINESS

Großes Spektakel und großes Geschäft: Paris setzte den Schlusspunkt hinter den internationalen Schauen-Marathon für Sommer 2001. Es gab viel Haut zu sehen, viel Glanz und viel Chiffon. Und endlich, ganz zuletzt, präsentierte Tom Ford der Weltpresse seine erste Kollektion für Yves Saint Laurent.

[12171 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 048

Fashion

DMI Fashion Day: Trends Herbst/Winter 2000/01

Comfort plus Chic

"Zwischen Nützlichkeit und Emotionalität bewegt sich die Mode zum Herbst/ Winter 2000/01. Dabei gewinnt das Emotionale zum Winter an Bedeutung," so Elke Giese, DMI, über die zwei Pole, die die Saison prägen. Das DMI stellt die zwei großen Grundrichtungen

[4231 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 022

Fashion

PARIS

Paris überraschte dieses Mal die Modewelt: mit einer tragbaren, realistischen Mode. Vermarktungsstrategien rücken auch in Paris zunehmend in den Vordergrund. Die Botschaft aus Paris lautet: Kein Protz und Pomp, sondern Mode für die Femme normale. Spektaku

[8352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 055

Mode

Die Pariser Schauen Herbst/Winter'98/99

Ein Catwalk vieler Eitelkeiten

Das war eine Saison der kuriosenGegensätze: Auf den Pariser Catwalks produzierten sich selten so viele internationale Designer. Paris öffnet sich. Dann bricht plötzlich Chauvinismus durch. Der Skandal Armani. In letzter Sekunde wurde ihm untersagt, seine

[8544 Zeichen] € 5,75

 
weiter