Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 062

Fashion

23. EMI Kreativ-Konferenz in Berlin

Die Kultur des Narzissmus - Botschaften vom Jahrmarkt der Eitelkeiten

Über die Sucht nach Aufmerksamkeit und den Aufschwung des unauffälligen Luxus, über handwerkliche Tradition und schöne Körper diskutierte das Europäische Mode-Institut (EMI) auf seiner 23. Kreativ-Konferenz im Hotel Ellington in Berlin, dem wiederbel

Die Tagung des EMI begann mit einem Get-together in den Festsälen des neuen Hotel de Rome hinter der Staatsoper. 150 Gäste nahmen an der Konferenz teil, die von TW-Herausgeber Peter Paul Polte und DMI-Chef Gerd Müller-Thomkins organisiert worden war. Die

[15118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 040

Fashion

Die Mailänder DOB-Schauen für Frühjahr / Sommer 2001 (2.Teil)

Eine Mode namens Sehnsucht

Wolfgang Joop hat offenbar prophetische Gaben. Anfang August schrieb er im "Spiegel" einen Artikel unter dem Titel "Glamour war gestern". Er nimmt scheinbar voraus, was fünf Wochen später die Welt radikal verändert hat. Sein Ausgangspunkt damals war freil

[7122 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2001 Seite 091

Business Praxis

Cord: Ein Schlüssel im neuen Cross-Mix

Cord im Verkauf: Der Klassiker zeigt viele Gesichter

Die herbstlich kühle Witterung schiebt ein Thema voran, das viele Saisons lang überhaupt keins mehr war: Cord. Nach Denim wird er, modisch gesehen, ein Top-Thema. Der Wetterumschwung schafft jetzt ein ideales Einkaufsklima, denn Cord braucht Kühle. Cordje

[3036 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 054

Fashion Strümpfe

Strümpfe Herbst/Winter 1999/2000

Das Geschäft mit dem Makel

Nach Umsatzrückgängen bei Feinstrumpfhosen von 30% verfolgt die Industrie weltweit neue Sortiments- und Marketing-Konzepte. Während die Designer-Elite nackte Beine zum Trend macht, steuern die großen Anbieter mit funktionellen Produkten dagegen. Perfekte

[6037 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 054

Fashion Strümpfe

Strümpfe Herbst/Winter 1999/2000

Das Geschäft mit dem Makel

Nach Umsatzrückgängen bei Feinstrumpfhosen von 30% verfolgt die Industrie weltweit neue Sortiments- und Marketing-Konzepte. Während die Designer-Elite nackte Beine zum Trend macht, steuern die großen Anbieter mit funktionellen Produkten dagegen. Perfekt

[6038 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 20.07.1999 Seite 039

Fashion

Sommer 2000

White and Wellness. Das ist der Focus der nächsten Saison. Die Spannweite reicht von Casualisierung über Purismus hin zu Feminität. Für den breiten Markt wird der Purismus erst jetzt gesellschaftsfähig. Casualisierung = Sportivität ist das Herzstück der k

[7800 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 082

Medien

Der Spiegel

Die Achtziger: Wieder "Da Da Da"

So fern und doch so nah: So langsam dürften sich wohl selbst die letzten Deutschen von Strickkrawatte und monströsen Schulterpolstern verabschieden, da entdecken die Mode- und Kultur-Avantgarde die achtziger Jahre gerade wieder neu. Um dieses Phänomen geh

[1423 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 083

Mode

DER MARKT DER MÄNNERMODE FRÜHJAHR / SOMMER 1998

Vom Macho zur Memme

Was im ersten Halbjahr 1997 und bis jetzt in der Männermode gelaufen ist, war eine flaue Kiste. Die DOB war besser als die HAKA. Je größer die Geschäfte und je stärker die Standorte, um so besser die Umsätze. Platzhirsche haben profitiert. Rationalisierte

[9819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 26.12.1996 Seite 068

Wohnen

Bettwäsche: Jung, romantisch, maskulin

Elegante

Bielefeld - Reliefs und Säulen mit Stickverzierungen und Löwen-Motiven in Nilgrün, Sonnengelb, Champagnerfarben. Vier farblich abgestimmte Kreationen zum Romantik-Thema: asiatische Kamelie und Rosenkombinationen, Panneaux mit Knospen-Bordüre, Allover mit

[27357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 25.04.1996 Seite 052

Mode

Zur Soziologie der Mode: Über Dekoration und Distinktion in der Jugendkultur

Die Ästhetik der Armut

TW Frankfurt - Es gibt einen wachsenden Bereich der Mode, der sich der "Mode" im landläufigen Sinn entzieht. Diese Art von Mode oder Antimode hat einen wachsenden Stellenwert, vor allem im Bereich der Jugendkultur, aber nicht nur dort. Der "Stern" hat in

[22313 Zeichen] € 5,75

 
weiter