Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 19 vom 14.05.2010 Seite 004

Thema der Woche

"Das ist ein brutales Spiel"

Der frühere "Spiegel"-Manager Christian Schlottau sagt: "Das Mandantengeschäft ist gescheitert, die Zeit ist reif für neue Allianzen"

Als Christian Schlottau Ende 2009 den "Spiegel" verließ, ging ein Raunen durch die Branche. Der 52-Jährige gilt als einer der profiliertesten Vermarktungsmanager der Republik und als jemand, der auch dann Kurs hält, wenn die Mediaagenturen massiv Druck m

[10787 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 18.03.2010 Seite 001

Seite 1

Toyota lässt Verlage pitchen

Autobauer konzentriert sein Print-Budget auf Gruner + Jahr / Mediaagenturen rotieren

Die Ansage war klar: Toyota, schwer gebeutelt von Rückrufaktionen und werbetechnisch auf der Bremse, bat Deutschlands Großverlage zum Pitch, um auszuloten, was bei den Preisen denn so geht. Am Ende blieb nur einer übrig: Toyota wird seinen Publikumszeits

[4797 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 27.08.2009 Seite 001

Seite 1

IP-Rabatte: Konkurrenz feuert zurück

Verlage und andere Sender fürchten um Planungsneutralität der Agenturen

Genau so mischt man den Markt auf - zumindest erst einmal rhetorisch: Wenige Tage nach der klaren Kampfansage von Martin Krapf, Geschäftsführer des RTL-Konzernvermarkters IP Deutschland, schütteln seine Werbekonkurrenten ihren ersten Schrecken ab und sch

[4585 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 14.05.2009 Seite 001

Seite 1

Jungplaner mobben Printtitel

Debatte: Medienmacher kritisieren persönliche Interessen von Agenturmitarbeitern

Michael Enzenauer nimmt kein Blatt vor den Mund. " Viele, vor allem junge Mediaplaner, interessieren sich zu wenig für die Medien, die sie belegen", kritisiert der Geschäftsführer von Optimedia im Horizont-Interview (Ausgabe 19/2009). Damit spricht ausge

[4654 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 20.12.2007 Seite 036

Medien

Chronik 2007: Neugründungen, Übernahmen, Streitereien

· Januar: Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck kauft StudiVZ für 50 Millionen Euro. Hartmut Ostrowski wird designierter Nachfolger von Bertelsmann-Chef Gunter Thielen. · Februar: Condé Nast startet "Vanity Fair" in Deutschland. Der Gruner + Jahr-Titel "Pa

[2116 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 15.12.2005 Seite 081

Personalien

Marketing und Marken Ab Januar übernimmt Hartmut Müller-Gerbes die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der TÜV Rheinland Holding in Köln. Der 39-Jährige ist Journalist und Historiker. Er hat zuletzt sieben Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsa

[8067 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 11.08.2005 Seite 038

Diese Woche Szene

Sommerlaune

Trotz eher herbstlicher Temperaturen kam beim Mediaplus-Sommerfest in den Innenhöfen des Münchner Haus der Kommunikation gute Stimmung auf.

[152 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 02.09.2004 Seite 039

Medien und Media

Mediaexperten sehen Nachholbedarf

Crossmedia-Forum 2004: Vernetzte Konzepte erfordern stärkere Zusammenarbeit von Wettbewerbern / Umsatzsteigerung erwartet

In Sachen Crossmedia können die Verlage noch ein bisschen nachlegen: "Im Vergleich zu den Printhäusern sind die TV-Vermarkter beim Thema Crossmedia schneller und agiler", führt Marianne Dölz, Geschäftsführerin Kundenberatung bei Initiative Media, auf dem

[3984 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 29.01.2004 Seite 063

Personalien

Marketing und Marken Der Online-Reiseservice Opodo hat Rudolf Hengefeld zum vorläufigen Country Manager Deutschland ernannt. In dieser Position soll der 43-Jährige in den nächsten sechs Monaten unter anderem das deutsche Team ausbauen. Hengefeld arbeite

[8470 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 15.01.2004 Seite 034

Medien und Media

MEDIACHECK Jahresüberblick

Der Röntgenblick auf die Medienwelt

HORIZONT und die Organisation der Mediaagenturen im GWA geben einen Überblick über die wichtigsten Studien im Jahr 2004

Studien-Klassiker und Newcomer bringen mehr Transparenz in die Medialeistung und verbessern die Planungssicherheit der Kunden. Januar · Frauenzeitschriften: Marktüberblick zu 52 Titeln in deutscher und englischer Sprache. Weitere Informationen: Hube

[8543 Zeichen] € 5,75

 
weiter