Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 068

    Fashion

    SORTIMENTS-CHECK (7)

    "Die Badges-Nummer fängt doch jetzt erst richtig an"

    Praktische Funktionsjacken, solider Strick und flippige Freizeithemden - das sind die Umsatzbringer bei Grüter&Schimpff in Hamm. Der schlanke Wollmantel ist ein Aufsteiger. Das Herrenmodegeschäft setzt auf einen klaren Sortimentsaufbau in mittleren b

    Ein knackiges Sakko, eine coole Chino. Peter Bruland hat genaue Vorstellungen, wie der moderne Mann aussieht. Aber er kennt auch seine Kunden und weiß, dass sie diese Kombination so wohl eher nicht bei ihm kaufen. Seit seiner Lehre 1963 arbeitet er im Te

    [6276 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 042

    Business Handel

    Ein ganzes Haus nur für Sportswear

    Kaiser in Freiburg startet mit einem neuen HAKA-Konzept

    Heinz-Peter Böker ist sich sicher: "Es handelt sich um ein besonderes Objekt und Konzept, bislang einmalig in Deutschland." Die Rede ist von dem neuen Herren-Sportswear-Haus S1 in der Schusterstraße 1 in Freiburg, das das Modehaus Kaiser am vergangenen S

    [3190 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 078

    Fashion

    "Jetzt kriegen wir sie"

    Fashion Sportswear in der Männermode - in diesem Segment steckt Dynamik. Neue Labels mischen die Sortimente auf, neue Abteilungen entstehen. Dabei geht es nicht nur um Mode.

    Wir haben keine Kunden, wir haben Fans." Das sagt einer, der es wissen muss. Nicht umsonst durfte Manuel Rivera in der vergangenen Woche die Auszeichnung "Store of the year" entgegennehmen (s. Seite 36). Eine Prämierung seiner Arbeit, die ihn sichtlich m

    [4734 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 084

    Fashion Männermode Sommer 2008

    Markt MÄNNERMODE Sommer 2008

    Lust auf Lifestyle

    Eine wechselhafte Saison. Unterm Strich ein zartes Plus. Die junge modische Elite will es schick. Im Mainstream dominiert Sportivität. Beides tut dem Männermode-Handel gut.

    Himmelhochjauchzend. Ja. Früh in der Saison. Zu Tode betrübt? Jetzt nach sechs Monaten? Nein, das auch nicht. Dennoch: Man hatte mehr erwartet im Männermode-Handel im Frühjahr/Sommer 2007. Der Saisonverlauf ist schnell erzählt. "1.Quartal hervorragend. A

    [9352 Zeichen] Tooltip
    TOP TEN FÜR FRÜHJAHR/SOMMER 2008 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 140

    Fashion Männermode Herbst 2007

    Markt MÄNNERMODE Herbst 2007

    Mister Propper

    Sportswear bleibt das beherrschende Thema im Markt der Männermode. Die Umsatzkurve steigt. Parallel kommt Retro-Klassisches zurück. Speziell die Jungen mögen's wieder chicer.

    Millionen an den Bildschirmen. Millionen im Internet. An diesem 2. November im Jahr 2006 gibt es für die Popkultur nur einen Ort: Kopenhagen, Bella Center. European Music Awards. Eine rauschende Party, ein Hello der Stars und Sternchen. MTV hat eingelade

    [9854 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP TEN FÜR HERBST 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 038

    Business Handel

    Premium läuft

    Stilgruppen-Vergleich von Hachmeister+Partner im Zeitraum von Juli bis September 2006

    Premium läuft - das lässt sich nun auch in Zahlen belegen. Exklusiv für die TextilWirtschaft erhebt die Unternehmensberatung Hachmeister+Partner in Bielefeld einen Stilgruppen-Vergleich. Damit geht die Analyse der Handelssortimente erstmals über die Betr

    [4735 Zeichen] Tooltip
    DOB: MODERN CLASSIC PREMIUM WÄCHST WEITER - Geschäftsentwicklung nach Stilgruppen von Juli bis September 2006

    HAKA: MODERN MAN PREMIUM BLEIBT VORNE - Geschäftsentwicklung nach Stilgruppen von Juli bis September 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 088

    Fashion

    Sortimentskonzepte IV Henschel & Ropertz in Darmstadt

    "Die HAKA trägt zurzeit das Haus"

    Wie organisieren große Flächen die Balance zwischen Lifestyle und Produkt-Kompetenz? Wie führen sie die Kunden? Wie schärfen sie das eigene Profil im Wettbewerb? Ein Gespräch mit dem Männermode-Einkauf bei Henschel & Ropertz in Darmstadt.

    Wer wissen will, wie der Männermode-Handel der Marktmitte seine Zukunft sieht, kann sich die neuen Flagship-Stores der Filialisten Pohland und Anson's, beide in Dortmund, ansehen - oder mit Leuten wie den Verantwortlichen bei Henschel & Ropertz in Darmsta

    [10435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 030

    Business Handel

    Dolce neben Dressler

    Anson's geht neue Wege. Mit der 18. Filiale in Dortmund präsentiert der HAKA-Filialist sein Ladenkonzept der Zukunft: mehr Flächen, weniger Ärmel.

    Neulich privat bei Stefan Ziebold. Die Handwerker sind im Haus. Und Sie, was machen Sie eigentlich so? Anson's? Ach ja, die mit den Anzügen. "Typisch", sagt der Chef des HAKA-Filialisten. "So ist immer noch das Bild, das viele Kunden von uns haben." Das s

    [3458 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 030

    Business Handel

    Köhler und die Frauen

    Local Business: Das Herrenmodehaus Köhler in Kassel feiert Neueröffnung - gemeinsam mit Peek&Cloppenburg

    Es war so gut wie sicher. Der traditionsreiche Herrenausstatter Köhler in Gießen wollte sein Sortiment um Damenmode erweitern. Inhaber Ludwig Vordemfelde (43) und sein Team standen kurz vor der Order. Die Termine waren gemacht. "Der DOB-Markt in Gießen la

    [7427 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 026

    News Umsätze

    Die HAKA im Dezember

    Ende gut, alles gut! Noch bis kurz vor dem Fest ließen sich die Kunden nur selten blicken. In der Woche vor Weihnachten löste sich das große Zittern ums Weihnachtsgeschäft dann aber in Zufriedenheit auf. Zu den meistverkauften Artikeln zählten Strick- und

    [2164 Zeichen] Tooltip
    Die HAKA im Dezember - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)
    € 5,75