Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 054

Business Vertriebsallianzen

Zwischen Schuhtick und System

Der Schuhhandel steckt beim Thema vertikale Partnerschaften noch in den Kinderschuhen. Aber er holt auf. In zwei Jahren will ein Viertel der Händler mit Flächenkonzepten arbeiten. Das zeigt die aktuelle Studie der TextilWirtschaft.

Insgesamt hinkt die Schuhbranche dem Modehandel in Sachen vertikale Partnerschaften fünf Jahre hinterher." Marc Leinweber, Geschäftsführer der Aktiv-Schuh GmbH in Berlin bringt es auf den Punkt. Während Brax, Esprit&Co. bereits auf über 50000 Markenfläch

[10136 Zeichen] Tooltip
BALD JEDER VIERTE MIT SYSTEM - Anteil Händler mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

SCHRITT FÜR SCHRITT AUFWÄRTS - Umsatzanteil mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

MARKE JA, MINDESTORDERMENGE NEIN - Wichtigkeit ausgewählter Leistungen
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 040

Das Jahr Panorama 2007

Gewinner 2007

GLOBALE LUXUSMARKEN Die Luxus-Nachfrage insbesondere in den aufstrebenden Märkten in Asien und Russland ist ungebrochen. Die global agierenden Luxus-Konzerne wie LVMH, PPR und Prada, aber auch Luxusmarken wie Armani, Hermès und Zegna verzeichnen kräftige

[1917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 062

Business Schuh-Kooperationen

Schuhe mit System

Systematische Bewirtschaftung, Flächenpartnerschaften und Kooperationen zwischen Industrie und Handel gewinnen. Auch im Schuhhandel. Das zeigt eine neue TW-Studie.

37100 Monomarkenflächen. So viele gibt es im hiesigen Bekleidungshandel, zeigte jüngst eine Untersuchung der TextilWirtschaft. Würde ein Kunde täglich auch nur drei dieser Flächen besuchen, wäre er fast 34 Jahre unterwegs. Damit nicht genug. Die Bekleidu

[7122 Zeichen] Tooltip
UMSÄTZE GEHEN AUFWÄRTS - Anteil der Händler, die mit steigenden, konstanten oder sinkenden Schuhumsätzen in ihrem eigenen Geschäft in den kommenden zwei Jahren rechnen

SYSTEMPARTNERSCHAFTEN NOCH SELTEN - Anteil der Geschäfte mit Systempartnerschaften bei Schuhen

NEUER AUFTRITT, NEUES KONZEPT - Die häufigsten Gründe, warum Händler Systempartnerschaften eingegangen sind
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 109

Fashion Outfit

TASCHEN-NEWS

Coccinelle, Sala Baganza/Parma, forciert das Thema "Tasche für den Beruf" . Deshalb haben die Italiener eine Business-Serie aufgelegt - darin Modelle für Laptops, Cross-over-bags (189 Euro/VK) und ein Trolley (300 Euro/VK). Die Modelle verfügen über zahl

[4882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 072

Fashion Outfit

Mokassins ersetzen Sneaker

Sind Mokassins die neuen Sneaker? Die Meinungen gehen auseinander. Fest steht - Sportivität in den Sortimenten ist ein Muss.

René Marchand, Lario: "Wir haben das Thema Sneaker ein bisschen zurückgeschraubt, weil einfach zu viele Unternehmen Sneaker anbieten. Sportivität ist dennoch ein wichtiges Thema. Bei uns kommt es über Mokassins in die Kollektion, über leichte Leisten mit

[3848 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 085

Business Handel

Sinn Leffers will jünger werden

Shop-in-Shops mit Mango, 1,2,3 und Gerry Weber

Mit einem jüngeren Sortimentsaufbau rund um Modern Woman, mit Ergänzungs-Sortimenten wie Schuhen, Lederwaren und Parfümerie sowie neuen Monomarken-Konzepten möchte sich die SinnLeffers AG für die Zukunft fit machen. "Dabei sollen bis 2004 alle 48 Häuser i

[5010 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2002 Seite 026

Fashion

Ein bisschen Lust und viel Vernunft

So richtig heiß sind die Händler nicht auf die neue Mode. Auf der Schuhmesse GDS lief das Geschäft eher zögerlich, und die Besucherfrequenz war schlecht. Kürzere Stiefel sind zwar die begehrtesten Artikel, doch konkrete Trendaussagen fehlen: Es gibt alles.

[6643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 030

Fashion

GDS: Messe in Moll

Die Stimmung auf der Düsseldorfer Schuhmesse GDS tendierte Richtung Moll. Von Luxus, dem Schlagwort der letzten Saison, wollte niemand mehr etwas wissen. Vernunft in Styling und Preis prägen den Schuhsommer 2002. Manchmal etwas zu viel davon.

[7546 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2001 Seite S004

Outfit

Schuhe Winter 2001/02: Markt und Tendenzen Der Preis wird heiß

Schuhe Winter 2001/02: Markt und Tendenzen Der Preis wird heiß

Im nächsten Winter dreht sich alles um rassige Stiefel, smarte Feminität, Komfort mit Klasse und deutlich höhere Preise. Die Schuhbranche durchlebt bewegte Zeiten: Der Kampf um Marktanteile und Markenbegehrlichkeit hat erst richtig begonnen.

[6729 Zeichen] € 5,75

 
weiter