Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 032

Business Handel

Darmstadt wappnet sich

Die nahende Konkurrenz aus Weiterstadt gibt Darmstadt einen Schub. Die Einzelhändler bringen ihre Stadt auf Vordermann. Boulevard - das vierte innerstädtische Einkaufszentrum hat eröffnet.

Eine Bruttomietfläche von 56200m² und 170 Geschäfte - im Herbst 2008 soll in Weiterstadt ein neues Shopping-Center eröffnen. Auf der Expo Real in München haben die Investoren Sonae Sierra aus Portugal und Foncière Euris aus Frankreich das 200 Mill. Euro-

[4116 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 028

Business Handel

Mehr Mut zur Arbeitsteilung

Auf 13. B.I.D.T.-Kongress in Köln wurden rentable Flächenkonzepte unter die Lupe genommen

Nur 0,9% seines Umsatzes kann der Einzelhändler im Durchschnitt als Rendite verbuchen, so die Feststellung der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner (H+P). "Wenn ich unsere Profite sehe und die Rendite der Vertikalen - da muss doch noch was gehen", sa

[8298 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

46. TW-Forum

TW-Forum 2004

Anders kaufen

Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

"See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

[3999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 034

Handel/Praxis

Werbung: Mit Aktionen und Anzeigen stimmen Sie Ihre Kunden auf das Weihnachtsfest ein

Ein Sack voller Weihnachtsideen

ar Frankfurt - In rund drei Wochen ist Weihnachten. Wie der Handel derzeit mit pfiffigen Anzeigen und Aktionen die Schenkfreude seinerKunden anfacht - hierzu einige Anregungen und Beispiele. Wiederbelebt hat Schlier in Würzburg seine erfolgreiche Tüten-

[4478 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

 
weiter