Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 030

Business Handel

Wann bröckeln die Preise?

Das Wintergeschäft lief schlecht an. Der Druck wächst. Die Branche hofft auf stabile Preise.

Die Stimmung in der Branche ist angespannt. Die schlechten Umsätze im September und der schwache Oktober hinterließen volle Läger. Mit Winterjacken und wärmendem Strick war kein großes Geschäft zu machen. Das gilt für die HAKA noch stärker als für die DO

[5684 Zeichen] Tooltip
BESONNEN - Haben Sie bereits Preise reduziert?

BEKANNT - Wie schätzen Sie das Ausmaß der Preisreduzierungen im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt ein?

BEUNRUHIGT - Wann wird der Textileinzelhandel Ihrer Einschätzung nach auf breiter Front reduzieren?
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 036

Business Handel

"Wir greifen den Markt an"

Mit einem Total-Relaunch stellt sich der italienische Young Fashion-Anbieter Sasch auf die Konkurrenz von H&M und Zara ein.

Man hat im Modehandel nur zwei Möglichkeiten: Entweder man geht den Weg in die Nische oder man spielt im Massenmarkt mit", sagt Antonio Tafuni. Für Tafuni, der seit über zehn Jahren den italienischen Young Fashion-Filialisten Sasch führt, steht fest: "Wi

[7331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 055

Business Handel

"Der Scheiß in der Mitte"

Rabattschlachten: Beim Krieg der Preise steht vor allem das Mittelgenre unter Beschuss. Der Handel fordert die Industrie zum Bekenntnis auf und sucht nach Alternativen.

"Nur die Polen sind noch geiziger", titelte in dieser Woche die Online-Ausgabe des Spiegel. Die Nürnberger GfK fand heraus, dass die Deutschen nach den Polen die größten Schnäppchenjäger sind. Hinzu kommt: In Polen nimmt der Trend zum Preisvergleich ab, h

[4096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 080

Business Handel

Das Schlachtfest der Preise

Drei Wochen sind's noch bis zum offiziellen SSV-Start. Doch schon jetzt dreht sich die Rabattspirale immer schneller. Mit steigenden Preisnachlässen will der Handel seine Läger räumen. Dazu sind ihm anscheinend alle Mittel recht.

[4041 Zeichen] Tooltip
Rabattpolitik: Preisreduzierung und Lagerbestände
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2002 Seite 064

Business Handel

Bild macht's billiger

Rabattaktion von Bild und mehreren Filialisten

Wie man die Unzufriedenheit der Kunden mit den Euro-Preisen für eine clevere Rabattaktion nutzt, haben jetzt die Bild-Zeitung und mehrere bundesweite Filialisten gezeigt. "Bild macht alles zehn Prozent billiger" lautet die am Dienstag vergangener Woche be

[1784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 102

Business Handel

Der Notverkauf

Die spektakuläre Rabattaktion war für SinnLeffers kontraproduktiv: Was manchen Kunden gefreut haben mag, hat eine Vertrauenskrise bei den Lieferanten ausgelöst. Dabei ist der Hagener Bekleidungsfilialist bei der Umsetzung der Textilstrategie von KarstadtQuelle auf das Wohlwollen der Markenindustrie angewiesen.

[7728 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 076

Business Handel

Mit Rabatten Kunden binden

Der Fall des Rabattgesetzes am 25. Juli dieses Jahres erhitzte die Gemüter im Einzelhandel. Viele Händler befürchteten schon im Vorfeld basarähnliche Zustände. Knapp drei Monate später hat sich die Situation entspannt. Mit individuellen Rabattmodellen stellt der Handel seine Kunden zufrieden.

[8813 Zeichen] Tooltip
Rabattgesetz - Haben Sie seit dem Fall des Rabattgesetzes häufiger als früher mit feilschenden Kunden zu tun?

Schulung - Haben Sie Ihre Mitarbeiter für den Umgang mit "Rabattjägern" geschult?

Das waren die Pläne - Nach dem Fall von Rabattgesetz und Zugabeverordnung werden wir ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2001 Seite 084

Business Handel

In Kürze

Euro-Sünder: Mit einer Euro-Sünder-Kartei im Internet geht die Hamburger Verbraucher-Zentrale gegen vermeintlich ungerechtfertigte Preiserhöhungen im Rahmen der Euro-Umstellung vor. Der Verdacht: Trotz der Selbstverpflichtung des Einzelhandels nutzten Ein

[1493 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 038

Business Handel

Bescherung vor Weihnachten

Der Handel überbietet sich vor den Feiertagen mit Rotpreisen

Es war einmal... ein Weihnachtsgeschäft. Das war mal der kommerzielle Höhepunkt des Jahres. Da kamen die Kunden von allein, und die übrigen wurden vom Handel in weihnachtliche Kaufstimmung versetzt. Das ist vorbei. In den letzten Jahren wurde die Weihnach

[814 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 080

Business Handel

Alles eine Frage des Preises?

Der Preis allein macht nicht erfolgreich, lautete das Fazit des 5. B.I.D.T.-Kongresses in Köln

Eine klare Frage, auf die es eine klare Antwort gibt: Nein. Trotz unterschiedlichster Konzepte und verschiedener Blickwinkel vertraten alle sechs Referenten beim fünften, gemeinsam von BTE und TextilWirtschaft veranstalteten B.I.D.T.-Kongreß in Köln die A

[11923 Zeichen] € 5,75

 
weiter