Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 141

    Industrie

    Cruse Leather: Knapp 38 Mill. DM Umsatz mit Damen- und Herren- Lederbekleidung

    Vier Frauen bauen am modischen Image

    rn Wettringen - Vor fünf Jahren übernahm Martina Cruse die Firma Cruse Leather von ihrem Vater Georg. Kurz zuvor war ein europaweiter Vertrieb aufgebaut worden. Heute exportiert der Ledermodeanbieter 40% seiner Produktion. Der Ledermodespezialist im wes

    [2976 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 100

    Industrie

    Gardeur: Im Ausland wird Qualität stärker honoriert als im Inland

    In Flexibilität investiert

    bd Mönchengladbach - Die Gardeur Dieter Janssen GmbH&Co. KG konnte im Geschäftsjahr 1996 den Umsatz um 7% auf 159 Mill. DM steigern, vor allem über den Export. "Wir haben im letzten Jahr gewaltig gestrampelt, um dieses Ergebnis zu erzielen", sagt Gardeu

    [5771 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 096

    Industrie

    Gardeur: Das rauhere Konsumklima machte sich 1995 bemerkbar

    Die Herren schlagen die Damen

    TW Mönchengladbach - Ein Umsatzrückgang von rund 10 auf 150 Mill. DM läßt auch die Gardeur Dieter Janssen GmbH & Co. KG das rauhere Klima in der Branche spüren. Dabei hat sich der HAKA-Sektor besser geschlagen als die DOB-Sparte, obwohl die Anteile mit

    [4567 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 03.08.1995 Seite 232

    Industrie

    Gardeur: Damen-Strick wird erweitert

    Strick wächst

    bd Mönchengladbach - Nachdem die auf die HAKA-Konfektion abgestimmte Stricklinie erfolgreich ausgebaut wurde, soll ab Herbst/ Winter 1996/97 das Damen-Strickprogramm erweitert werden. Bisher lief Strick in der DOB als Ergänzung der Konfektion. Gardeur-C

    [1525 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite 117

    Industrie

    Stöhr: Anspruch auf Leipziger Spinne

    Gang vors Verwaltungsgericht

    vwd Leipzig - Die Zukunft der ehemaligen Buntgarnspinnerei in Leipzig- Markkleeberg ist ungewiß. Die Kaufverträge zwischen der Treuhand und einem Investor, der Handel und Gewerbe auf dem 35 000 m2 großen Areal ansiedeln wollte, waren bereits unterschrie

    [1660 Zeichen] € 5,75