Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 046

    Business Industrie

    MAI fällt unter 9000 Punkte-Marke

    Kurse der Mode-Aktien sinken wieder, auch der Deutsche-Aktien-Index verlor nach Auf und Ab an Wert

    Konsumunlustige Bürger, Arbeitslosen-Rekordzahlen und eine heftige Kapitalismus-Debatte in der Regierung scheinen sich negativ auf die Aktienkurse auszuwirken. Die Konjunkturangst drückte den Deutschen Aktienindex (DAX) auf den tiefsten Stand seit drei Mo

    [2372 Zeichen] Tooltip
    Mode-Aktien-Index im April
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 097

    Business Industrie

    Puma ist wieder der große Gewinner

    Mode-Aktien-Index baut seinen Vorsprung gegenüber dem DAX weiter aus

    Schwere Zeiten für Börsianer. Nicht nur, dass immer neue Meldungen über Bilanzfälschungen aus den USA die Anleger verunsichern, jetzt hat auch noch ein Wall Street-Experte prophezeit, dass wir frühestens in fünf Jahren einen Börsen-Boom erleben werden. Bi

    [2756 Zeichen] Tooltip
    MAI und Dax

    Adidas

    Ahlers
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 080

    Business Industrie

    Bekleidungs-Aktien legen kräftig zu

    Mode-Aktien-Index verbuchte im November ein Wachstum von 9 %

    Nachdem der Terror-Monat September an den internationalen Börsen einen tiefen Einbruch verursacht hatte, haben die Anleger in den folgenden zwei Monaten Mut und Vertrauen zurückgewonnen und den größten Teil der durch die Attentate in den USA verursachten

    [2560 Zeichen] Tooltip
    MAI und Dax

    Adidas

    Ahlers
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

    Business Die Größten

    Mit System gewinnen

    Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

    [14652 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

    Business Die Größten

    Viel Bewegung auf den Rängen

    Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

    [16309 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75