Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 062

    Fashion

    Von Mini-Me bis Bullerbü

    Kleider. T-Shirts. Bling-Bling - das ordert der KOB-Handel. Erst auf dem Pitti Bimbo in Florenz. Dann auf den Regionalmessen in Deutschland.

    Sie scheint so offensichtlich zu sein - die Zauberformel für erfolgreiche Kindermode: Man kopiere das, was die Großen auch tragen. Etablierter Markenname drauf, fertig. Auf dem Pitti Bimbo in Florenz sah man viele Kollektionen, die auf diesen "Mini -Me"-

    [8593 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 046

    Business Industrie

    "G-Star ist kein Tralala"

    Jährlich deutlich zweistellige Wachstumsraten. Ein eigener Stil. Kontinuierlich gute Noten aus dem Handel. Das holländische Denim-Label G-Star steht für eine Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Jos van Tilburg erzählt warum.

    TW: G-Star wurde 1989 gegründet. Das war wie auch heute wieder eine Hochphase großer Jeans-Marken wie Levi's, Diesel, Replay. Was hat Sie damals dazu bewegt, ein weiteres Jeans-Label auf den Markt zu bringen? Jos van Tilburg: Ich habe schon immer im Den

    [16353 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 061

    Business Industrie

    Von der Piste in den Trendstore

    Hosenspezialist Timezone sieht größtes Wachstumspotenzial bei den Girls

    Angefangen hat alles im Schnee. Als Wolfgang Endler vor zehn Jahren das Label Timezone kreierte, wollte der leidenschaftliche Snowboarder eigentlich nur ein heißes Outfit für die Piste. Er startete mit zwei Mitarbeitern und funktionellen Hosen für Skater

    [5571 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 280

    Business Handel

    "Alle Macht den Läden"

    Wormland geht es glänzend: Der Männermode-Filialist wird das laufende Geschäftsjahr flächenbereinigt mit einem zweistelligen Umsatzplus abschließen. Der neue Geschäftsführer Klaus Siebert (39) hat für frischen Wind gesorgt. Die Position der Filialleiter w

    [16344 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 028

    Handel

    Jeans-Handel: Neue Sortimentskonzepte, mehr Lifestyle-Sport und junge Mode

    "Jeans allein machen nicht glücklich"

    Bis zu zweistellige Minusumsätze in den vergangenen Monaten drücken schwer auf die Stimmung im Jeanshandel. Immer weniger "Blaue" gehen über den Ladentisch. Das trifft insbesondere typische Jeansspezialisten. Preisaggressive Eigenmarken-Konzepte der Verti

    [24037 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 036

    Mode

    Lifestyle Sport: Ein Trend schlägt Wellen im Handel

    Schnörkellos schön

    TW Frankfurt - Von allem, was mit Sport zu tun hat, geht im Moment eine magische Faszination aus. Sport steht für Jugend, Spaß und Lebensfreude, aber auch für Leistungswillen, Professionalität und stromlinienförmige Schönheit. Die Fahrradflasche als modis

    [14305 Zeichen] € 5,75