Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 086

Fashion

GDS Düsseldorf

Eine lässige Geschichte

Die neue Hallenstruktur belebt die Messe. Die Stimmung ist besser als erwartet. Modisch dreht sich alles um die Eckpfeiler Leichtigkeit und Lässigkeit.

Minus drei. Am Ende des ersten Halbjahres im Schuhhandel stand ein ernüchterndes Minus. Die Saison war durchwachsen. Konsumzurückhaltung, schlechte Stimmung. Nicht verwunderlich, dass keiner Lust auf die nächste Orderrunde hatte. Das war vor drei Wochen.

[12004 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sportsfashion vom 18.12.2003, Seite 012

ISPO Sportsfashion

AM ANFANG WAR DER CHUCK

Willy Umland, geschäftsführender Gesellschafter von All Star D.A.CH über Chucks und die neuen Performance-Schuhe von Converse

[8476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2002 Seite 026

Fashion

Das kauft der Handel jetzt

Die großen Messen sind gelaufen. Jetzt wird es ernst. Die Einkäufer gehen in die heiße Orderphase. Die Vielzahl der Themen - von Romantik bis Rustikalität - macht die Gewichtung schwieriger denn je. Zumal das Besondere, Einzelteilige im Fokus der DOB-Branche steht. Diese Orderrunde verlangt damit enormes Fingerspitzengefühl. Mehr zu den Ordertendenzen nach den CPD, ersten Einschätzungen des Handels und neuen interessanten Labels auf den folgenden Seiten.

[7063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

Fashion

Geht dem Luxus die Luft aus?

Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

[10757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 024

Fashion

Einkaufspolitik: was machen wir mit der neuen Eleganz?

Elitär oder populär?

Im Januar 2000 haben die New Yorker Schauen eine klare Botschaft abgeliefert. Und die hieß: Die Mode wird elegant. Im Februar 2001 muß sich der Handel dafür oder dagegen entscheiden. Beim Handels-Workshop des Deutschen Mode-Instituts auf den CPD ging es um diese Schicksalsfrage der Nation. Ist die neue Mode für den Herbst/Winter 2001/02 spießig oder elegant? Kaufen wir ab sofort wieder komplett oder kaufen wir weiter einzelteilig? Wird die Mehrheit der deutschen Frauen ab Herbst elegant oder bevorzugt sie weiter den sportlich-lässigen Casual-Stil? Was sollen wir tun?

[5739 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 024

Fashion

DER NEUE DRESSCODE

Die Kraft der Farbe ist ungebrochen. Eine neue Helligkeit, gepaart mit dekorativen Elementen, wird kommenden Sommer starke Kaufimpulse auslösen. Das glauben die Modehändler, die auf Einladung des Deutschen Mode-Instituts zum Handelsworkshop auf den CPD zusammenkamen. Sie diskutierten über den neuen Chic, über mögliche Missverständnisse in der Mode und über die schwierige Aufgabe, jeder Frau etwas Tragbares zu bieten.

[9452 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 046

Fashion

Ispo: Surfer, Skates und Sommerstimmung

Ins Schwitzen gerieten einige Besucher bei der diesjährigen Sommer- Ispo. Zum Teil lag das an den hochsommerlichen Temperaturen, die die Messebesucher dazu verführten, sich auf den Liegestühlen im Forum zu sonnen. Einen anderen Teil trug der Messestand vo

[4110 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 103

Business Praxis

Termine

Trendkongreß Textil: Nicht immer entscheidet die Größe über den Erfolg eines Unternehmens. Worin aber besteht das Erfolgsgeheimnis innovativer Unternehmen, die auch in Krisenzeiten Umsatzzuwächse verbuchen und wie kann man als Einzelhändler davon profitie

[1485 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 087

Business Handel

Faszination, Value und Abwechslung

Lust auf Einzelhandel? Wie's geht, diskutierte ein Workshop auf dem BAG- Handelstag.

"Was hat der Stuhl in einer Apotheke mit Kundenzufriedenheit im deutschen Einzelhandel zu tun?" Der Vorstandsvorsitzende von Douglas, Dr. Jörn Kreke, weiß die Antwort: "Zufrieden sind die Kunden einer Apotheke, wenn sie das bekommen, was sie verlangen, al

[5807 Zeichen] € 5,75

 
weiter