Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 003

    Seite Drei Jounal

    B2B-Marktplatz WWRE startet

    rod. Frankfurt, 20. Juli. Mit Hilfe eines jetzt ausgewählten IT-Dienstleister-Konsortiums will die B2B-Händler-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE) bereits in 30 Tagen ihre Arbeit aufnehmen. Zunächst wollen die beteiligten Handelskonzerne Aufträge

    [950 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 032

    Journal LZ|NET E-Commerce

    WWRE: Start in 30 Tagen

    B2B-Marktplatz wächst auf 25 Händler / IT von IBM, Ariba, i2

    Die B2B Händler-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE) will mit Hilfe eines vergangene Woche ausgewählten Dienstleister-Konsortiums bereits in 30 Tagen die ersten Transaktionen vermitteln. Gleichzeitig mit der Entscheidung für Ariba, IBM und i2 gab der globale B2B-Marktplatz sein Wachstum auf 25 Handelskonzerne bekannt. Auch Edeka will sich anschließen.

    [4872 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 032

    Journal LZ|NET E-Commerce

    DIESE WOCHE IN LZ|NET

    Supervalue bei WWR Exchange

    Das US-Handelsunternehmen Supervalue hat sich nach Edeka und der finnischen Kesko als 20. Konzern der B2B-Marktplatz-Initiative World Wide Retail Exchange angeschlossen. Bereits länger dabei sind Ahold, Albertson's, Auchan, Best Buy, Casino, CVS, Delhaize

    [410 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 009

    Handel

    Genossen suchen Anschluss

    Edeka steigt ins B2B-Geschäft ein - Nationale Steuerung für C+C

    mk. Wiesbaden, 29. Juni. Die Edeka-Gruppe will den Anschluss nicht verpassen. Durch den Beitritt zum "World Wide Retail Exchange", einer gemeinsamen Business-to-Business-Plattform internationaler Handelsunternehmen, setzt die Gruppe auf einen internationa

    [2570 Zeichen] € 5,75