Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 046

    Business Handel

    Der lange Weg zur Einheit

    Die anstehenden Personalwechsel bei BAG und HDE nähren die Spekulationen um eine baldige Vereinigung der Verbände

    Einen Namen hätte er schon. Bundesverband des Einzelhandels zum Beispiel. In Anlehnung an den BDI. Aber die Abkürzung BDE hat leider die Entsorgungswirtschaft schon belegt. Auch Gesamtverband des Deutschen Einzelhandels wäre für Holger Wenzel okay. Im Pri

    [6369 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 27.05.2004 Seite 007

    News

    BAG: Präsidenten-Poker, neue Runde

    Deuss-Nachfolge nach Urbans Abgang bei KarstadtQuelle fraglich

    Nachdem Wolfgang Urban in seinem Amt als Vorstandschef der KarstadtQuelle AG, Essen, von Christoph Achenbach abgelöst wurde, ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG), Berlin, wieder auf der Suche nach einem ne

    [2207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 009

    News

    Clement-Plan: Shop around the clock

    Verbände sind dafür, die Meinungen im Handel gehen auseinander

    Es war nur Punkt 26 unter den 34 Vorschlägen von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement im Programm "für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung durch Deregulierung und Entbürokratisierung". Doch Clements Vorschlag, die Ladenschlusszeiten an Werktagen k

    [3896 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2003 Seite 054

    Business Thema

    Der Krieg und der Konsum

    Demonstrationen wirkten sich in den ersten Kriegstagen vielerorts auf die Geschäfte des Einzelhandels aus. Aber den befürchteten großen Umsatzeinbruch gab es nicht. Die unmittelbaren Auswirkungen sind geringer als die langfristig möglichen Folgen des Kriegs am Golf.

    [9570 Zeichen] Tooltip
    CNN-Effekt? Umsatzveränderungen in den ersten drei Kriegstagen (20.-22.3.03)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 050

    Business Handel

    Was die Branche will

    Wie auch immer die neue Bundesregierung aussehen mag, an Arbeit wird es ihr nicht mangeln. Denn in Deutschland gibt es fast kein politisches Themengebiet mehr, das nicht dringend reformbedürftig wäre. Was Textilhändler und -hersteller von der Regierung fordern, hat die TextilWirtschaft anlässlich der Wahl am kommenden Sonntag erfragt.

    [6689 Zeichen] Tooltip
    Das fordert der Handel:
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2000 Seite 065

    Business Handel

    Streit um Ladenschluss geht weiter

    Handelsverbände kritisieren "Kuhhandel" des Kanzlers mit den Gewerkschaften

    Mit seiner Absage an eine Änderung des Ladenschlussgesetzes ist Bundeskanzler Gerhard Schröder auf heftige Kritik von Seiten der Handelsverbände gestoßen. "Es ist ein Trauerspiel, dass auf diese Weise politisch gedealt wird", sagt BAG-Hauptgeschäftsführer

    [2684 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 074

    Business Handel

    Ländermehrheit für Liberalisierung

    HDE und BAG begrüßen Initiativen zur Lockerung des Ladenschlusses

    Die Konferenz der Wirtschaftsminister von Bund und Ländern will bis Mitte September eine Initiative zur Lockerung des Ladenschlussgesetzes in den Bundesrat einbringen. Der Vorsitzende der Konferenz, Sachsens Wirtschaftsminiter Kajo Schommer, rechnet damit

    [2201 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03S vom 18.01.2000 Seite 156

    Business Handel

    Push vom Pari zum Plus?

    Im Textileinzelhandel keimt Hoffnung auf. Nach sechs eher mageren Umsatzjahren sehen viele Händler im Pari-Abschluss des vergangenen Jahres ein Vorzeichen für eine Erholung des Marktes. Und auch die Konjunkturanalysen der Wirtschaftsforscher für das Jahr 2000 stimmen vorsichtig optimistisch.

    [8867 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

    Wie wird das Jahr 2000?
    € 5,75