Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 033

    IT und Logistik

    Home Depot kassiert per Funk

    Baumarktriese akzeptiert demnächst in den USA flächendeckend kontaktlose Kartenzahlungen

    Atlanta. Der Baumarktbetreiber Home Depot installiert in 2000 Filialen in den USA funktaugliche Kartenlesegeräte. Im Oktober erhöht Mastercard den Maximalwert für eine Kartenzahlung per Funk ohne Pin oder Unterschrift von 25 auf 50 US-Dollar. Streitpunkt

    [4218 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 017

    Rückblick Journal

    Spitzengespräche

    Teure Rohstoffe, hohe Preise, Formatkrise oder nachhaltiges Handeln. In der LZ beziehen Inhaber und Top-Manager aus In- und Ausland Position. Kathrin Gotthold

    [17050 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 030

    Journal

    Die neue Formel

    Coca-Cola will unabhängiger von der Urbrause werden. Man kauft zu und kooperiert. Im Brüsseler Innovationszentrum wird zudem an neuen Produkte geforscht. Ein Ortsbesuch. Jan Mende

    Der Ort, an dem Coca-Cola nach der Erfolgsformel für die Zukunft sucht, ist freundlich und offen gestaltet. Wer die Eingangsschleuse des nach Atlanta weltweit zweitgrößten Innovationszentrums passiert hat, betritt einen glasüberdachten Mittelgang, der de

    [10036 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 044

    Service Finanzen

    Gute Händler lassen das Geld für sich arbeiten

    REL optimiert das Working Capital - Ausgewählte Unternehmen im Check - Unterschiedliche Bestandslaufzeiten und Zahlungsziele

    Frankfurt, 23. August. Finanzierungsfragen sind Überlebensfragen. Besonders im Handel unterscheiden sich Unternehmen sehr stark durch ihre Finanzkraft. Die Beratungsfirma REL vergleicht Unternehmen nach ihrem Working Capital. Carrefour, Jeronimo Martins

    [5353 Zeichen] Tooltip
    Minimale Kapitalbindung im Fokus - Working-Capital-Werte europäischer Lebensmittelhändler, in Tagen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 050

    Service Marketing

    Globale Themen dominieren CIES-Jahrestreff

    In Atlanta gibt sich die internationale Ernährungsbranche ein Stelldichein - Verbraucher verlangen verantwortungsbewusstes Handeln

    Frankfurt, 4. Juli. Auf dem diesjährigen Jahrestreffen "World Food Business Summit 2002" der internationalen Branchenvereinigung CIES in Atlanta/USA dominierten globale Themen des Handels die Diskussion. In der Hauptstadt des US-amerikanischen Bundessta

    [2923 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 041

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Europas Händler erobern die Neue Welt

    Das ergibt die Ranking-Tabelle der Top 40 umsatzstärksten Lebensmittelhändler der USA / Von Mike Dawson

    Europas Händler dominieren den US-amerikanischen LEH-Markt. Dies geht aus der neuesten Rankingtabelle der New Yorker Fachzeitschrift SuperMarketing klar hervor. Aus Deutschland sind die Tengelmann-Gruppe mit der US- Supermarkttochter A&P auf Platz 12 sowi

    [9599 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 080

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Eine Welle rollt aus den USA zurück

    Premium-Private-Label wird zum globalen Phänomen / Von Philip Fitzell

    Amsterdam, 27. April. Ende der siebziger - Anfang der achtziger Jahre fegte das Generics-Phänomen quer durch den weltweiten Lebensmittelhandel und erlaubte zahlreichen Einzel- und Großhändlern erstmals in der Geschichte, ihre Marketingmuskeln spielen zu l

    [16665 Zeichen] € 5,75