Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2016 Seite 37

IT und Logistik

Die Giganten kommen

Apple und Samsung Pay für Frankreich, Schweiz und Spanien

Paris/Madrid. Die Internet-Konzerne Apple und Samsung erschließen erste Länder Europas für ihre Mobile-Payment-Systeme – nach UK auch Frankreich, die Schweiz und Spanien. Erste Händler wie Carrefour und El Corte Inglés wollen ganz vorne dabei sein und integrieren ihre Duo-Kundenkarten für Loyalty und Bezahlen in diese Smartphone-Lösungen.

[2341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 033 bis 034

Journal

Auslese im Sofortverzehr

Schon geschlossen oder immer noch in der Testphase: Viele Convenience-Formate, die europäische Händler hoffnungsvoll aufgelegt haben, bleiben ohne Erfolg. Doch die tragfähigen Konzepte wachsen weiter. Mathias Himberg und Mike Dawson

Optimismus klingt anders. „In puncto Convenience-Konzepte ist der deutsche Verbraucher noch nicht so weit wie in den europäischen Nachbarländern“, heißt es aus der Rewe-Zentrale zum Kleinformat Rewe to go. Der Convenience-Store, der seit 2011 an hochfreq

[9928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 33,34

Journal

Auslese im Sofortverzehr

Schon geschlossen oder immer noch in der Testphase: Viele Convenience-Formate, die europäische Händler hoffnungsvoll aufgelegt haben, bleiben ohne Erfolg. Doch die tragfähigen Konzepte wachsen weiter. Mathias Himberg und Mike Dawson

Optimismus klingt anders. „In puncto Convenience-Konzepte ist der deutsche Verbraucher noch nicht so weit wie in den europäischen Nachbarländern“, heißt es aus der Rewe-Zentrale zum Kleinformat Rewe to go. Der Convenience-Store, der seit 2011 an hoch

[9928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 023

Journal

Abgebrüht

Jean-Paul Gaillard war Chef von Nespresso, bevor das Kaffeesystem zum Erfolg wurde. Nun will der Unternehmer Nestlés einträglichem Geschäft das Leben mit Handelsmarken schwer machen. Die Verhandlungen mit deutschen Partnern für die Öko-Kapseln laufen

Viel Zeit, um entspannt einen Espresso zu trinken, bleibt Jean-Paul Gaillard derzeit nicht. Seitdem der französische Handelskonzern Casino im Mai seine Kaffee-Kapseln in die Regale gehoben hat, ist der Mann im Stress. Listungsgespräche führen, den Ausbau

[7058 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 010

Handel

Carrefour scheitert zum zweiten Mal in der Schweiz

Großflächen werden an Coop verkauft - Keine Chance auf führende Marktposition

Frankfurt, 23. August. Der französische Handelskonzern Carrefour gibt sein Geschäft in der Schweiz auf. Die 12 SB-Warenhäuser der Franzosen gehen an die Coop, die damit die Zahl ihrer Großflächen verdoppelt. Die Schweiz ist bereits das dritte Land, das C

[2469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 017

Industrie

Nestlé ist noch im Umbruch

Fortschritte durch Projekt "Globe" - Food-Service als neue strategische Einheit

Frankfurt, 2. März. Nestlé-Konzernchef Peter Brabeck-Letmathe hat sich bis zu seiner Amts-Übergabe als CEO im Jahre 2008 das Ziel gesteckt, den strategischen und organisatorischen Umbauprozesses im Konzern abzuschließen. "Niemand soll glauben, dass künft

[6224 Zeichen] Tooltip
Weltweit gut aufgestellt – Der Nestlé-Konzern auf einen Blick – Umsatz und EBITA-Margen nach Verantwortungsbereichen und geografischen Regionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 010

Handel

Rewe übt Schulterschluss mit Coop

Gemeinsames Gastronomiegeschäft für Schweiz und Frankreich - Pick Pay bleibt übrig

Zürich, 13. Januar. Nach ihrem Radikal-Umbau macht die Bon appétit Group im Gastronomiegeschäft gemeinsame Sache mit Coop. Damit kommt die Rewe-Tochter auf dem umkämpften Schweizer Markt wieder einen Schritt voran. Hansueli Loosli, Chef der zweitgrößten

[4234 Zeichen] Tooltip
Die Rewe in der Schweiz Umsätze 2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 023

Rückblick Journal

Handel weltweit unterwegs

Frankfurt, 29. Dezember. In Sachen Internationalisierung kam es 2004 zu keinen spektakulären weltweit relevanten Fusionen. Aber ein stetiger Ausbau der internationalen Präsenz ist für die Top-Händler Europas und natürlich Wal-Mart schon Tagesgeschäft. Der

[2458 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 012

Handel

Viele Artikel sind doppelt so teuer

Die Schweiz bleibt bis auf weiteres eine Hochpreisinsel

Frankfurt, 16. September. Die Schweiz ist und bleibt innerhalb Europas eine Hochpreisinsel. Wer im Nachbarland bei Migros oder Carrefour einkauft, bezahlt bis zu zweieinhalb mal mehr als bei Aldi. Dies hat eine an der Universität Freiburg, Schweiz, verf

[1585 Zeichen] € 5,75

 
weiter