Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 017

    Industrie

    Kampf ums Wasser an zwei Fronten

    In Frankreich zwingt zunehmende Kaufabstinenz Mineralwasserkonzerne zur Reaktion

    Paris. Bei den großen Mineralwasserproduzenten und -vermarktern in Frankreich geht die Sorge vor weiteren Absatzverlusten um. Nestlé Waters, Danone & Co. kämpfen an zwei Fronten: gegen die unmittelbaren Wettbewerber und den zunehmenden Leitungswasser-Kon

    [4816 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 018

    Industrie

    Franzosen trinken lieber Kranwasser

    Hohe Absatz- und Umsatzeinbußen in der Brunnenbranche

    Paris. In Frankreich greifen die Verbraucher immer öfter zu Leitungswasser. Das bringt die Mineralbrunnen-Unternehmen in ernsthafte Schwierigkeiten. Der Verkauf von Flaschengebinden ist in Frankreich im letzten Jahr um 7,3 Prozent zurückgegangen; der Um

    [3560 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 052

    Service Umwelt und Verpackung

    KURZ NOTIERT

    • Junge Leute greifen einer Umfrage des Institutes Polis zufolge am ehesten noch zur Dose und verzichten am häufigsten darauf, das Pfand von 25 Cent einzulösen. So werfen 15 Prozent der 14- bis 34-Jährigen die Einweg-Verpackungen in den Müll, aber nur 1 P

    [3250 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 082

    Service Marketing

    Testkäufe unter realen Ladenbedingungen

    Marktforschungsinstitut In Vivo analysiert mit "Market Mind" Kundenverhalten am POS/Von Eva Möller

    Frankfurt, 5. März. In Vivo, Paris, eines der großen, unabhängigen französischen Marktforschungsinstitute, das seit 1989 auch für die Lebensmittelbranche arbeitet, eröffnete 1997 eine Niederlassung in Frankfurt. Mit "Market Mind" entwickelte das Unternehm

    [3299 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 25.02.1994 Seite 022

    International

    Schnäppchenjäger kaufen auch teure Marken

    Frankreich: Studie von Alice und Nielsen zur Position der Markenartikel im Lebensmittelhandel

    PARIS Markenartikler können Hochpreisstrategien fahren, selbst wenn Verbraucher scheinbar nur noch nach Minipreisen schielen: Voraussetzung ist, die Produkte haben ein starkes Image oder sie sind innovativ. So das Ergebnis einer Studie der Pariser Agentur

    [3567 Zeichen] € 5,75