Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 020

    Klimaschutz kommt in Mode

    Die Bekleidungsbranche hat den Energie-Spargang eingeschaltet. Umwelt- und Klimaschutz werden zu einem strategischen Faktor und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Aus moralischen aber auch aus ökonomischen Gesichtspunkten.

    Ein eng umschlungenes Pärchen vor den schmelzenden Polkappen am Nordpol. Hochhausromantik im überfluteten New York. In einer äußerst umstrittenen Werbekampagne hat Diesel den Klimawandel zum Thema gemacht. "Cool bleiben, wenn der Planet Erde heiß wird",

    [14942 Zeichen] Tooltip
    VERANTWORTUNG - Werden Sie in Ihrem Unternehmen konkrete umwelt- bzw. klimaschonende Maßnahmen ergreifen ?
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 18.11.2004 Seite 012

    International

    Lokale Brands prägen EU

    Studie: Microsoft und McDonald's führen Ranking an

    Microsoft und McDonald's sind im Relevant Set der Verbraucher weltweit am stärksten verankert. Das geht aus der jährlich herausgegebenen Reputation-Quotient-Studie der US-Marktforschungsunternehmen The Reputation Institute und Harris Interactive hervor. D

    [1673 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2001 Seite 039

    Service Marketing

    Prämien anstatt Rabattangebote

    LMI will die zweite große Kartenkoalition nach Payback schmieden - In Deutschland noch Potenzial

    Frankfurt, 5. Juli. Die Loyalty Management International B.V. (LMI), spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Kundenbonusprogrammen, will hierzulande nach dem branchenübergreifenden Rabattpunkte-Programm "Payback" der Münchener Loyalty Pa

    [7189 Zeichen] Tooltip
    Noch deutliches Marktpotenzial - Kundenbindungssysteme in Deutschland

    Entwicklung von Kundenbindungssystemen - Mio. Teilnehmer

    Verlagerungsbereitschaft - Anteile in % der Branchennutzer
    € 5,75

    HORIZONT 21 vom 25.05.2000 Seite 094

    New Economy E-Commerce

    Handel steigern, Kosten senken

    Commerce One errichtet offene Internet-Marktplätze, die Einkäufer und Lieferanten über das Internet zu Handelsgemeinschaften verknüpfen. Ziel sind drastische Kostensenkungen beim Einkauf. Namhafte Global Player aus diversen Branchen verknüpfen sich.

    Die Meldungen über die Bildung von Internet-Marktplätzen überschlagen sich. Weltfirmen überbieten sich gegenseitig mit Ankündigungen zur Eröffnung von Einkaufsgemeinschaften: Beispiele sind etwa die Projekte von Daimler-Chrysler, Ford und General Motors o

    [9330 Zeichen] Tooltip
    Geringere Kosten steigern Gewinne - Aufteilung des Gesamtumsatzes - Angaben in Prozent
    € 5,75