Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Beilage Nonfood Trends 02/10 Seite S030

Unternehmen

"Wir haben keine Kernkompetenz"

Wofür steht eigentlich der Handel mit Sonderposten? Eine Antwort muss Ulrich Zimmermann in Oldenburg Woche für Woche finden.

[6567 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 004

Handel

Fegro/Selgros wagt sich auch an Zustellung

C+C-Branchenzweiter plant Tests - Wettbewerber bauen Belieferung aus - Branche befürchtet Preiskampf

Frankfurt. Im C+C-Segment verschärft sich der Kampf um den Profikunden. Mit Fegro/Selgros drängt ein weiterer großer Anbieter ins Zustellgeschäft. Rund anderthalb Jahre nach dem Einstieg von Metro C+C ins Zustellgeschäft, zieht Fegro/Selgros nach. Die G

[4365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 017

Frischware

"Nordmilch droht ein Kahlschlag"

Fünf Werke vor der Schließung - Gewerkschaft kündigt Demonstration an - Banken machen Druck - Weitere Verhandlungen mit Edeka

Frankfurt, 16. Mai. Das Tempo bei der Restrukturierung der Nordmilch zieht an: Zwei Werke werden 2008 geschlossen, drei weitere stehen auf der Kippe, das Frische-Sortiment wird zusammengestrichen, die Zentrale kommt wohl wieder nach Zeven. Die Mitarbeite

[3526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 033

Journal Unternehmen

Logistisches Schwergewicht

In der Edeka-Gruppe wird über Logistikoptimierungen nachgedacht. Dabei geht es nicht nur um verschiedene Konzeptionen, sondern auch um unterschiedliche Interessen. Wie viele Standorte mit welchen Aufgabenstellungen sind für eine perfekte Gruppenlogistik nötig? Von Bernd Biehl

[11549 Zeichen] Tooltip
Das weite Reich der Edeka Strukturdaten der Großhandlungen

Edeka deckt die Fläche ab Lagerstandorte der Edeka-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 042

Journal Goldener Zuckerhut

Einzelhandel als Maßarbeit

Der mittelständelständische Filialist Inkoop agiert mit einem durchgehenden auf die Vertriebsregion abgestimmten Konzept. Als Großhandlung nutzen Inhaber Bernd Oetken und seine beiden Partner Edeka Nordwest. Die Kombination aus reichlich unternehmerischer Freiheit und regionaler Verbundenheit geht auf. Von Dietrich Holler

[7992 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 006

Handel

Edeka Minden zielt gegen die Discounter

Senkung der Großhandelspreise um 55 Mio. Euro - Flächenbereinigtes Wachstum von 1,8 Prozent geplant - 4,82 Mrd. Umsatz in 2003

Minden, 10. April. Die Edeka Minden-Hannover will dem Wachstum der Discounter nicht tatenlos zusehen. Um beim Preiswettbewerb im Einzelhandel mithalten zu können und die Ertragskraft der angeschlossenen Einzelhändler zu stärken, plant die Geschäftsführung

[6494 Zeichen] Tooltip
Umsatz leicht gesteigert - Edeka Minden-Hannover in Zahlen (in Mio. Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 054

Service Informationstechnologie/Logistik

Rollende Kisten im Edeka-Zentrallager

Neues Behältersystem vereinfacht die automatische Kommissionierung - Verschiedene Farben erleichtern die Sortierung

Neuenkruge, 4. April. Die Stärke der Euro-Palette kommt vor allem bei der Lagerung von Produkten zum Tragen - ihre Schwäche, wenn Waren verschoben oder transportiert werden muss. Diesem Manko begegnet Gebhardt aus Cham, bei Edeka mit einen speziell entwic

[5932 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 074

Service Checkout/Logistik

Edeka Nordwest baut

Investition in neues Distributionszentrum bei Oldenburg

LZ. Frankfurt, 30. September. Die Edeka Handelsgesellschaft Nordwest mbH, Bremen, errichtet im niedersächsischen Wiefelstede bei Oldenburg für ca. 95 Mio. DM ein neues Distributionszentrum. Die Edeka Nordwest, Gesellschafter der Kooperation Edeka Nord m

[1355 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 024

Service Rückblick Handel

Lebensmittelhandel

31. Dezember. Nach der ostdeutschen Vertriebstochter hat auch die Münchener Kathreiner AG Anschlußkonkurs beantragt. 8. Januar. Die Bielefelder AVA AG denkt über einen Verkauf ihrer Supermärkte nach. Der neue Vorstandsvorsitzende Kurt Lindemann hat unte

[31806 Zeichen] € 5,75

 
weiter