Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 056

Fashion

LABELS TO WATCH

Larens Zürich. Besonders, aber selbstverständlich. Modern, also nachhaltig und "nichts für den schnellen Konsum". So soll Larens Zürich sein, haben sich die Macher - Khadija Larens und Bülent Öcal - vorgenommen. Für Männer gibt es Larens Zürich bereits s

[11989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 026

Business

Der Edelschuster

Über den Luxus in der Nische: Dieter Kuckelkorn betreibt seit 35 Jahren eine Schuh-Manufaktur in Spanien und hat in Aachen einen Laden, der die Idee der Manufaktur auf Kleider und Schuhe überträgt

In der Elisabethstraße in Aachen gibt es einen Laden, der so schön altmodisch ist, dass er eigentlich gar nicht hierher passt. Er sieht aus, als sei er von einem Filmregisseur aus der altehrwürdigen Savile Row in London nach Aachen verfrachtet worden, um

[8376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 14.01.2010 Seite 162

Fashion Streetstyle Herbst 2010 Themen

Wer, wo, was in Berlin

Berlin - großer Auftakt der Ordersaison für den jungen und progressiven Markt. Wonach suchen die Einkäufer?

"Ich fahre für drei Tage nach Berlin und werde versuchen, alle Messen mitzunehmen: Bread&Butter, Premium, Jam und The Keyto. Dabei sind The Keyto und Jam für mich eher Randprogramm. Auf der Jam kann man aber vielleicht Labels entdecken, für die die Bread

[3414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2008 Seite 068

Fashion

LABELS TO WATCH

Individualität und Abwechslung dringend gesucht? Neue Labels können frischen Wind in die Sortimente bringen.

Black Lily. Tough, exklusiv, elegant und feminin. Dafür steht das dänische Accessoires-Label Black Lily. Vor rund einem Jahr beschlossen June Maria Carlsen und Inge Kindberg ihr eigenes Label zu gründen, um individuelle Accessoires aus hochwertigen Mater

[11763 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2008 Seite 038

Business

Vier Marken, vier Märkte

Neue Linien. Neue Kampagnen. Massive Investitionen in IT und Retail-Strukturen. Die Holy Fashion Group rüstet sich für einen neuen Wettbewerb. CEO Reiner Pichler verordnet den Marken Strellson, Windsor, Tommy Hilfiger und Joop! zweistelliges Wachstum

Große Gefühle beim Führungskräfte-Treffen der Holy Fashion Group in Bad Driburg in Westfalen. Marco Tomasi, Chef der Strellson-Kreativabteilung, raunt Umberto Tozzis "Ti amo" - und gewinnt damit den hausinternen Karaoke-Wettbewerb. Frauen und Männer lieg

[11257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 024

Business Thema

Concept-Stores

Mode und Mehr

Concept Stores bündeln Lifestyle-Produkte für eine klar definierte Zielgruppe. Dem Sortiment sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Aber was rechnet sich?

"Neulich in Paris habe ich drei Tage lang nach asiatischen Grillenkäfigen gesucht. Ich habe tatsächlich fünf gefunden und sie dann für 25 Euro in meinem Laden verkauft", sagt Peter Kempe. 125 Euro brutto gegenüber zwei Flügen, zwei Übernachtungen, drei A

[18283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 036

Business Industrie

In Deutschland spielt die Musik

Während Tommy Hilfiger im Heimarktmarkt hinkt, läuft es in Germany. Von Sessions, Stores und Profis.

Amsterdam, Kopenhagen, Dublin, Düsseldorf, Berlin, Zürich. Und jetzt: Mannheim. So lautet der Tourplan. Gitarre, Schlagzeug, Saxophon. Jazz, Funk, die Musik. Nur die Band ist noch geheim. Trotzdem werden am heutigen Donnerstag 400 Gäste zu den "Hilfiger

[6274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2005 Seite 040

Business Läden

Extras, Emotionen und endlose Weiten

Die Trends im Ladenbau 2005: Die 60er und 70er sind weiterhin ein Thema im Storedesign, ebenso dunkle Farben und großzügige Flächen. Immer wichtiger werden außergewöhnliche Details, die das Shoppen zum Erlebnis machen sollen.

DAUERBRENNER RETRO Die Vorliebe für gerundetes Mobiliar, Mustertapeten und schrille Farben hält an. Die Stilmittel der 60er und 70er sind noch immer ein Thema. Selbst mittelmodisch ausgerichtete Filialisten wie Biba bedienen sich der Einrichtungsformen v

[10282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 044

Business Läden

Weltstadthäuser und Erlebniswelten

Spektakulärer, größer, extravaganter - die Neueröffnungen der Herbstsaison bieten Gelegenheit zur Selbstdarstellung.

Es herrscht Aufbruchstimmung im Modehandel. Das zeigen die Store-Eröffnungen in diesem Herbst. Ob groß und spektakulär oder kleiner, mit außergewöhnlichen Konzepten - man will gefallen und vor allem auffallen. Schließlich kommt es nicht nur auf die Ware

[12535 Zeichen] € 5,75

 
weiter