Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 022

Frischware

Frankreich lenkt im Rindfleisch-Streit doch nicht ein

Erwarteter Kompromiss kommt nicht zustande - Deutschland bleibt bei abwartender Haltung

vwd. Frankfurt, 11. November. Frankreich weigert sich weiterhin, das einseitige Einfuhrverbot für britisches Rindfleisch aufzuheben. Derzeit seien die Bedingungen dafür nicht gegeben, sagte Regierungssprecher Daniel Vaillant am Mittwoch in Paris. Die vo

[2973 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 036

Frischware

Argentinier setzen auf die Herkunft

AgE. Frankfurt, 7. Oktober. Mit einem Gütesiegel für Rindfleisch, das die Herkunft und Rückverfolgbarkeit vom Produzenten bis zur Ladentheke garantiert, wollen die Genossenschaften in Argentinien auf die wachsende Sensibilisierung der europäischen Verbrau

[1316 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 030

Frischware

Embargo bleibt für Hormonfleisch

AgE. Frankfurt, 30. September. Mindestens bis Mitte nächsten Jahres wird die Einfuhrsperre der Europäischen Union für hormonbehandeltes Rindfleisch aus den Vereinigten Staaten noch in Kraft sein. Dies erklärten Mitarbeiter der Europäischen Kommission in d

[803 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 025

Frischware

Streit um Hormonfleisch eskaliert

Brüssel läßt von WTO gesetzte Frist am Donnerstag verstreichen

AgE/mur. Frankfurt, 12. Mai. Im Rindfleischstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sind die Fronten jetzt geklärt. Die EU-Kommission kann nach den in der vergangenen Woche veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen wissenschaftlic

[2580 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 025

Frischware

US-Rindfleisch droht Importverbot

vwd. Frankfurt, 22. April. Die Europäische Union (EU) und die USA stehen möglicherweise vor einem neuen Handelskonflikt. Der Sprecher von EU- Agrarkommissar Franz Fischler sagte am Mittwoch, daß die Union ein völliges Importverbot für US-Rindfleisch beabs

[1537 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 018

Frischware

Annäherung im Hormonstreit

USA schlagen Fleisch-Kennzeichnung vor - Vorbehalte in der EU

vwd./Ho. Frankfurt, 18. Februar. Ein erster vorsichtiger Annäherungsversuch zwischen der US-Regierung und der Europäischen Kommission zur Vorbeugung eines akuten Konfliktes über die EU-Einfuhrsperre für Fleisch von mit Hormonen behandelten Tieren zeichnet

[2578 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 018

Frischware

BSE-Krisenplan mit Schwachstellen

Europäischer Rechnungshof kritisiert mangelnde Kontrollen und unwirksame Maßnahmen

AgE. Frankfurt, 7. Januar. Der teure Krisenplan, mit dem die Europäische Union auf die Rinderseuche BSE reagiert hat, wies nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofes (EuRH) viele Schwachstellen auf. Ein erheblicher Teil der Mittel sei nicht ordnu

[5499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 018

Frischware

Exportverbot für Rindfleisch bald passé

Briten müssen aber Restriktionen beachten - Nordrhein-Westfalen will Schlachtrinder probeweise auf BSE testen

Ho./vwd./AgE. Frankfurt, 26. November. Die Landwirtschaftsminister der EU haben sich am Montag dieser Woche für die Aufhebung des Exportverbotes für britisches Rindfleisch ausgesprochen. Bereits im Vorfeld der Entscheidung hatte die nordrhein-westfälische

[5805 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 024

Frischware

Fleischmärkte werden Rußlandkrise deutlich spüren

Eingeschränkte Exportmöglichkeiten belasten Binnenmärkte - Experten erwarten verschärften Preisdruck

AgE. Frankfurt, 24. September. Die Rußlandkrise wird tiefe Spuren auf den Agrarmärkten in der Europäischen Union und möglicherweise auch im EU- Agrarhaushalt hinterlassen. Das geht aus einem von der Europäischen Kommission für die EU-Landwirtschaftsminist

[2312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 022

Frischware

Ende des Hormonverbots droht

EU darf nur noch bis Mitte Mai 1999 Gesundheitsrisiken überprüfen

AgE. Frankfurt, 4. Juni. Die Europäische Union hat nur bis Mitte Mai kommenden Jahres Zeit, um den Schiedsspruch der Welthandelsorganisation (WTO) zum Einfuhrverbot für Fleisch von hormonbehandelten Rindern umzusetzen. Eine entsprechende Entscheidung ha

[2031 Zeichen] € 5,75

 
weiter