Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 1 vom 23.03.2023 Seite 34,35,36,37,38,39,40

    Sustainability

    Vintage-Welten

    Secondhand boomt. Immer mehr Händler entdecken ein kuratiertes Preloved-Angebot und das Sammeln von Altkleidern im Laden als neue Möglichkeit, sich unabhängig von ihren Lieferanten nachhaltig zu positionieren.

    Really, that’s already worn? Aleida Sanchez untersucht das cremefarbene Sakko von Jil Sander. Die Argentinierin, die seit anderthalb Jahren in Berlin lebt, kann es nicht glauben. Dann schaut sie auf das Preisschild – 110 Euro. Daneben hängt eine Hose

    [24194 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 060

    Das Jahr Perspektiven 2008/2009

    Das Jahr | Perspektiven 2008/09

    Der Hauptstadt neue Kleider

    Das Jahr 2008 hat Berlin einen großen Schritt weiter gebracht. Die Jungdesigner von einst sind erwachsen geworden, haben Investoren gefunden. Die Fashion Week im Juli war in allen Medien, die Premium-Messe wächst weiter, und das Berliner Design geht

    Vom Hinterhof irgendwo in Mitte ist sie in einen edlen Stuck-Altbau im Prenzlauer Berg gezogen. Mit hohen, hellen Zimmern, verzierten Flügeltüren, glänzendem Mosaikparkett, Kuhfell vor dem Kamin und Wintergarten. In ein Atelier, wie man sich es als junge

    [15204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 16.12.2004 Seite 042

    Business Industrie

    Miroglio: Mit 860 Stores europaweit präsent und auf dem Sprung nach China

    Die Italiener schließen ein Joint Venture mit China und gehen den Schritt in die Designer-Etage in Kooperation mit dem Pariser Couturier Gilles Rosier

    Es ist keine zehn Jahre her, da war die Miroglio-Gruppe im piemontesischen Alba ein ganz und gar klassischer Konzern mit Schwerpunkt in der Textilindustrie. Der kleinere Part war die Division Konfektion unter dem Namen Vestebene. Der Umsatz- und Ertrags-S

    [8611 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 040

    Business Industrie

    Kalkulierte Skandale

    Sex sells: Die Modewerbung setzt mehr denn je auf Provokation.

    Im Herbst 2003 sorgte Galeries Lafayette in Paris für Aufsehen. Zur Eröffnung der 2600 m² großen Wäscheabteilung boten professionelle Striptease-Tänzerinnen lerneifrigen Kundinnen kostenlose Entkleidungskurse an. Der Skandal war perfekt, Frauenverbände pr

    [3210 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 20.06.2002 Seite 048

    Business Handel

    Die Herrschaft der Vertikalen

    Shoppingmeilen Rue de Rivoli, Boulevard Haussmann und Faubourg Saint Antoine

    Frankreichs romanisch-vielfältiger, kleinflächiger Einzelhandel hat in den letzten 15 Jahren eine tiefgreifende Neustrukturierung erfahren. Das sieht man auch und vor allem in Paris, wo die kommerziellen "Highstreets" immer stärker von den Vertikalen gepr

    [3610 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 020

    Handel

    Frankreich

    H & M: "Paris, da sind wir!"

    go Paris - Letzte Woche war es soweit: Hennes & Mauritz blies mit seinem Geschäft in der Rue de Rivoli in Paris zum Angriff auf Frankreich. Auf 1700 m2 gleich neben C & A und mit einer nicht zu übersehenden Werbe-Kampagne: "Paris: Nous Voici" (Paris, da

    [1654 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75