Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 72 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 004

Handel

Vollsortimenter auf dem Vormarsch

Edeka und Rewe legen im ersten Quartal stärker zu als Discounter - Kampagnen zum Preiseinstieg greifen

Frankfurt. Ausgerechnet die Vollsortimenter schlagen sich in der Krise weitaus besser als die Discounter. Dieser Trend verstärkt sich im ersten Quartal. Die Preiskampagnen und der Ausbau der Eigenmarken tragen jetzt bei Edeka und Rewe Früchte. Von dem w

[5329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 004

Handel

Discounter starten schwach ins Jahr

Nürnberg. Die Discounter sind schwach in den Januar 2010 gestartet. Nach jüngsten Zahlen von GfK belief sich das Minus aller Discounter auf 5,7 Prozent. Während Aldi mit Minus 6,6 Prozent sogar noch schwächer abschnitt, ermittelt GfK für Lidl ein Minus v

[590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 001

Seite 1

Discount-Verfolger leiden

Kleine Discounter unter Ertragsdruck - Marktführer lässt wenig Spielräume zu

Frankfurt. Die Luft wird dünner im Discount. Aldi und Lidl erhöhen mit vielen Preissenkungen den Druck auf den Markt, um Netto in die Schranken zu weisen. Das treibt die kleineren Discounter in die Enge wie seit Jahren nicht mehr. Ihre schmale Rendite en

[4101 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 006

Handel

Discounter gewinnen weiter Marktanteile

Dickes Umsatzminus bei Aldi - Menge bleibt stabil

Frankfurt. Deutschlands Discounter müssen derzeit mit ungewohnten Umsatzrückgängen leben. Doch die Absatzmengen sind bislang stabil. Die Marktforscher von GfK rechnen sogar damit, dass die Discounter in diesem Jahr weiter Marktanteile gewinnen. 2008 hat

[2897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 004

Handel

Dickes Minus für Aldi und Lidl

Frankfurt. Aldi und Lidl haben im September nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stark an Umsatz verloren. Für Aldi ermitteln die GfK-Forscher ein Minus von 7,7 Prozent, für Lidl ein Minus von 3,2 Prozent. Der Gesamtmarkt hat von Janua

[557 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 004

Handel

Discount-Preise im Rückwärtsgang

Umsätze der Top-Discounter Aldi und Lidl sind laut GfK weiter rückläufig - Preissenkungen bringen keine zusätzliche Frequenz

Frankfurt. Jeden Monat eine Welle mit neuen Preissenkungen. Wie nie zuvor hat Aldi in diesem Jahr die Preise für zahlreiche Produkte gesenkt. Der Umsatzeffekt lässt noch auf sich warten. Doch der Marktführer macht die Spielräume für die Konkurrenz immer

[4461 Zeichen] Tooltip
ALDI GIBT DEN TAKT VOR - Anzahl der im Preis gesenkten Artikel von Januar bis Juni 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 008

Handel

Discounter profitieren

Marktanteil in Österreich ausgebaut - Supermärkte halten dagegen

Wien. Die Discounter profitieren von der Wirtschaftskrise und kommen nun auf 30 Prozent Marktanteil. Doch die Supermärkte halten mit mehr Promotions dagegen. Schon im ersten Quartal zeichnete sich ab, dass Discounter in Österreich mit ihrem Billigpreisi

[2782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 030

Journal

Ausgetrocknet

Nach 125 Jahren wirft der traditionsreiche Kaiserbrunnen in Aachen das Handtuch. Die Gesellschafter kapitulieren vor dem harten Wettbewerb mit den Discountern - das Ende ist symptomatisch für die schwierige Situation, in der die Branche steckt. Jens

Hans-Günter Radermacher wirkt nicht wie einer, der ein Unternehmen ohne Zukunft führt. Der Vorstandschef des Aachener Kaiserbrunnens sprudelt förmlich, wenn es um die Vermarktungschancen des Wassers geht, das einige Meter weiter in Glasflaschen durch die

[6834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 020

Frischware

Bake-off wächst europaweit

Frische Backwaren weitgehend " krisenresistent" - Kongress von The Conference Group

Wiesbaden. Die Preisoffensive der Discounter zu Beginn dieses Jahres hat bislang kaum Auswirkungen auf das Käuferverhalten gehabt. Marktexperten erwarten jedoch, dass der langfristige Trend zum Discount bei Brot und Backwaren anhalten wird. "Es hat uns

[3370 Zeichen] Tooltip
GÜNSTIGE PERSPEKTIVE FÜR FRISCHE BACKWAREN - Wieviel Umsatz entfällt auf . . . Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 038

Analyse

Konsumlust steht und fällt mit dem Arbeitsmarkt

Aktuelle Expertisen zur Shopping-Neigung der Deutschen - Mehrheit der Verbraucher ist pessimistisch - Sparen aus Angst vor Jobverlust

Frankfurt. Trotz Krise notiert die Kauflust der Deutschen noch nahezu konstant. Marktkenner erwarten aber, dass ein möglicher Arbeitsplatzabbau die Einkaufsneigung rasch eintrübt. Mehr Budgetdisziplin der Verbraucher, so die These, wäre auch in der bisla

[5606 Zeichen] Tooltip
DER SICHERSTE WEG INS MARKENABSEITS - Orientierung nach "unten" mit mehr Preispromotions

GEWINNER DER KRISE - Wertmäßiger Marktanteil in 1999 = 100
€ 5,75

 
weiter