Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 53 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 046

Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

Karstadt-Immobilie: 2012 will die ECE mit dem Umbau des von ihr gerade erstandenen Karstadt-Hauses in Kaiserslautern beginnen. Die Immobilie soll zu einem Shopping-Center mit 28000 qm Verkaufsfläche werden. Knapp 140 Mio. Euro Investition sind demnach fü

[2290 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 040

Business

TOP-SHOPS 2009: DEUTSCHLANDS BESTE MODEHÄNDLER!

C&A ist am bekanntesten, H&M hat die meisten Stammkunden und Tchibo erzielt die höchste Werbewirkung. Das sind zentrale Ergebnisse der TW-Studie "Top-Shops 2009". Was die Untersuchung allerdings auch zeigt: Die besten Imagewerte bei ihren Kunden erzi

Clemens und August sind bekannter als Guido. 97% der Deutschen kennen C&A - und damit liegt der Bekanntheitsgrad des Düsseldorfer Bekleidungsfilialisten sogar noch einen Prozentpunkt über dem des deutschen Außenministers. Welcher Textilhändler ist am be

[6443 Zeichen] Tooltip
FAST JEDER KENNT C & A - Bekanntheitsgrad der Textilhändler

TCHIBO-WERBUNG SEHR PRÄSENT - Werbebekanntheit der Textilhändler

C & A IST DIE STÄRKSTE MARKE - Markenstärke der Textilhändler
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 044

Business

TOP-SHOPS 2009: BESTNOTEN FÜR DIE BEST AGER ? BRANDS!

Wer Damen mittleren bis fortgeschrittenen Alters gut bedient, wird von der Zielgruppe dafür mit Treue belohnt. Das zeigt die Studie Top-Shops 2009: Die ersten drei Plätze in der Image-Bewertung belegen Bonita, Ulla Popken und Gerry Weber.

Bonita macht seine Kundinnen glücklich: In Sachen Sortiment, Beratung und Einrichtung bekommt der Damenmode-Filialist aus Hamminkeln die besten Noten. Das sind Ergebnisse der ausführlichen Befragung über die Image-Faktoren der 36 Modehandels-Ketten im Ra

[8944 Zeichen] Tooltip
PASSFORM UND PREISLEISTUNG SIND AM WICHTIGSTEN - Präferenzen der Kunden von Textilgeschäften

IMAGE-SIEGER: BONITA/ULLA POPKEN - Bewertung der Textilhändler durch ihre Kunden
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 14.01.2010 Seite 044

Business

Leipzig: Die Innenstadt schlägt zurück

Die Shopping-Center auf der Grünen Wiese geraten in die Defensive. Neue Konkurrenz kündigt sich durch das City-Projekt Höfe am Brühl an.

Die schönste Mall ist die Innenstadt", sagt Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung und trifft damit den Nagel auf den Kopf - zumindest, was die eigene Stadt betrifft. Schließlich hat sich die City der sächsischen Metropole in den vergangenen Jahren zu

[6110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 058

Business Textillogistik

Jetzt geht Gerry Weber mit RFID auf die Fläche

Um die Funktechnologie ist es im Modehandel in der Vergangenheit nur vermeintlich still gewesen - Eine Bestandsaufnahme

RFID ist in der Wahrnehmung eine Technologie mit einer volatilen Konjunktur. Die Radiofrequenztechnik zu Identifikationszwecken hat das Zeug zur Revolution im Modehandel - das ist seit Jahren bekannt. In den Jahren 2002 bis 2004 kam es zu einem Hype. In

[6914 Zeichen] Tooltip
DER WEITE WEG ZUR FUNKTECHNIK - RFID-Einsatz in der Supply Chain der Modebranche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 012

News Umsätze

DIE BELIEBTESTEN EINKAUFSSTÄTTEN DER DEUTSCHEN

C&A und H&M sind die Modegeschäfte, bei denen die Deutschen am häufigsten einkaufen. Das hat eine Studie des Beratungsunternehmens KPMG ergeben. In Kooperation mit TNS Infratest wurden hierfür 1000 Kunden befragt. Auf Rang vier und fünf folgen die Kaufhä

[727 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN KAUFEN BEI C & A - Wo haben Sie in den vergangenen zwölf Monaten Bekleidung gekauft? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 058

Business Karriere

Nicht nur die Marke zählt

Bei welchen Unternehmen der Modebranche würden Nachwuchskräfte gerne arbeiten? Und weshalb? Die TW-Absolventenstudie 2008 gibt Antworten.

Sie hat Praktika bei Levi's, beim baden-württembergischen Energieversorger EnBW und bei der internationalen Werbeagentur Publicis absolviert, hat Promotions für die Casualwear-Marke Docker's gemacht, war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule P

[6097 Zeichen] Tooltip
DIE BELIEBTESTEN ARBEITGEBER - In welchem Unternehmen würden Sie nach Ihrer Ausbildung gerne starten? (offene Frage, bis zu fünf Nennungen möglich) Angaben in Prozent

HAUPTSACHE PRIMA KLIMA - Wie wichtig sind für Sie die folgenden Kriterien bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 052

Business

Was Frauen wollen

Alle zwei Jahre ermittelt die Frauenzeitschrift Brigitte in ihrer Kommunikationsanalyse die Einstellung von Frauen in Deutschland zu Marken und Medien - die TW stellt die interessantesten Ergebnisse exklusiv vor.

Welche Marken kennen Frauen, welche finden sie sympathisch und wo kaufen sie sie ein - diesen und weiteren Fragen zu Kaufverhalten und Lebenseinstellungen geht seit 1983 die Kommunikationsanalyse (KA) der Frauenzeitschrift Brigitte auf den Grund. Dazu we

[3877 Zeichen] Tooltip
VERTIKALE AN DER SPITZE - Wo Frauen ihre Oberbekleidung für Alltag und Beruf hauptsächlich kaufen

DAS MÖGEN SIE - Anteil der Frauen, die sagen, dass ihnen diese Marke sympathisch ist.

DAS KAUFEN SIE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall in Frage kommt.
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 020

News Umsätze

KUNDEN: H&M UND C&A SELTENER UNTERM TANNENBAUM

Die Filialisten H&M und C&A stehen bei den Weihnachtseinkäufen der Deutschen nicht mehr so weit oben auf der Einkaufsliste wie noch im vergangenen Jahr. Das geht aus der aktuellen Studie der eCircle AG, München, zu Weihnachtseinkäufen hervor. Demnach wol

[759 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN KAUFEN BEI MEDIA MARKT - In welchen Geschäften werden Sie vermutlich Ihre Weihnachtsgeschenke einkaufen ?
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 055

Business Handel

Ranking: Kaufhof klar vor Karstadt

BBDO-Befragung über die Präsenz und den Nutzen deutscher Retail-Brands

Während ganz oben die Übernahme von Kaufhof durch die Karstadt-Mutter Arcandor diskutiert wird, gibt es von unten, direkt vom Kunden, eine klare Meinung zu den beiden Warenhäusern: Bei einer Online-Befragung von 2000 Konsumenten durch die Managementberat

[2328 Zeichen] € 5,75

 
weiter