Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 044

Marketing

Handzettel wandern aufs Handy

Prospekte werden künftig online verteilt - Start-up-Firma macht Internet zum Werbekanal und erleichtert die Produktsuche

München. Werbeprospekte, die aus Briefkästen quellen und tonnenweise ungelesen in den Müll wandern, gehören möglicherweise bald der Vergangenheit an. In Zukunft blättern Kunden in Handzetteln auf PC, Laptop oder Handy. "Auf dem I-Phone können Nutzer ber

[4099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 045

Journal

Interview: Peter Christmann, Vorstand der ProsiebenSat.1 Media AG, über die Werbung der Händler

"Handelswerbung geht oft am Verbraucher vorbei"

Lebensmittel Zeitung: Herr Christmann, die Rewe positioniert sich gerade als Retail Brand. Eine entsprechende Printkampagne läuft bereits. Haben die Kölner bei Ihnen schon nach TV-Werbezeiten gefragt? Peter Christmann: Wir haben bislang noch keine konkre

[6920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 027

Journal

Nett, sympathisch, austauschbar

Die Claims der Einzelhändler sind selten genial. Häufig belanglos, vereinzelt auch missverständlich gehen sie am Kunden vorbei, meint Namensentwickler Bernd M. Samland.

[8469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 002

Kommentar

JÖRG RODE

Ebay und andere E-Marken

Marken sind das A und O der Konsumgüterwirtschaft. Ein paar ebenso neue wie starke Marken bringen seit einiger Zeit frischen Wind in die Handelslandschaft: Ebay, Amazon, Google und Yahoo. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise sind diese Internet-Firmen

[3216 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 002

Kommentar

Bernd Biehl

Musik auf digitalen Wegen

Die Revolution ist im Gange. Das Internet wird eine ganze Branche verändern. Jetzt wirklich. Und zwar die Musikbranche, die sich noch weitgehend weigert, das zur Kenntnis nehmen zu wollen. Noch sitzen auch die Musik-Konzerne auf einem hohen Ross, und beha

[2192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 054

Service Analyse

Mit Preis und Sortiment gepunktet

Sempora-Studie zur Beliebtheit deutscher Handelsunternehmen - Aldi und dm-Drogeriemarkt vorn

Bad Homburg, 26. Juni. Discounter Aldi und dm-Drogeriemarkt sind die Sympathieträger Nummer eins im deutschen Einzelhandel. Dies hat die Sempora-Handelsstudie "Meinungsbild 2003" ergeben. Das Bad Homburger Beratungsunternehmen Sempora Consulting befragt

[4635 Zeichen] Tooltip
Top 10 im Handel - "Wie sympatisch ist Ihnen dieses Unternehmen insgesamt (Noten 1 bis 5)?"

Plus und Minus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 048

Service Marketing

Handel holt seine Kunden im Wohnzimmer ab

Interesse an TV-Werbung steigt - Werbezeitenvermarkter haben Discounter im Visier - Strategische Konzepte noch unausgereift

Frankfurt, 31. Oktober. Deutsche Handelsunternehmen unterschiedlichster Branchen haben in den vergangenen Jahren zunehmend mehr Geld in TV-Werbung investiert. Hintergrund sind die verstärkten Anstrengungen der Händler, sich als echte "Retail Brands" zu pr

[8978 Zeichen] Tooltip
Schwarz-Gruppe Top-Spender 2001 und 2002 - Gesamtwerbeinvestments ausgewählter Handelsunternehmen - Angaben in Mio. EUR

Rewe legt im TV deutlich zu - TV-Werbeinvestments ausgewählter Handelsunternehmen - Angaben in Mio. EUR

Noch fließt das meiste Werbegeld in Print - Mediasplit - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 006

Handel

BRANCHENTELEX

BRANCHENTELEX

Walter Deuss, Vorstandsvorsitzender der KarstadtQuelle AG, wurde erneut zum Präsidenten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG) gewählt. Der Verband vertritt rund 800 Unternehmen mit weit über 5000 Einzelhandelsge

[3220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Die St. Wendeler Unternehmensgruppe Globus hat mit "Natuvell" ihre sechste Eigenmarke eingeführt. Angeboten werden Drogerie-Produkte in Markenqualität, deren Preise nach Angaben des Unternehmens um 10 bis 15 Prozent unter vergleichbaren Industriemarken li

[3070 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 052

Journal Kommunikation

Kein Mut zu Experimenten

Fernseh- und Radiowerbung stärkt das Image - Der Handel zögert jedoch / Von Guido Schneider

Immer häufiger heißt es, der Handel will selbst zur Marke werden. Doch entsprechende Marketingstrategien bleiben weitgehend aus. Anstatt aufmerksamkeitsstarke Imagekampagnen im Fernsehen oder Radio zu starten, verbreitet die Branche traditionell Preisschl

[14802 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter