Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 30-31 vom 23.07.2020 Seite 15

    Hintergrund

    Der Nachwuchs und die Youtube-Schere

    AWA 2020: Je jünger die Zuschauer, desto größer der Einfluss von Online-Videos / Printtitel verlieren weiter Leser – schon vor Corona

    Die Bewegtbildnutzung fällt in der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse eher unter die Kategorie Nice-to-have – in der Studie mit dem ausgeprägten Schwerpunkt auf Print wird sie eben mit abgefragt. Umso interessanter sind die Ergebnisse in dies

    [2527 Zeichen] Tooltip
    Die meisten großen Titel verlieren Leser Die 20 reichweitenstärksten Printmedien Generation Youtube - Nutzung von Bewegtbildangeboten
    € 5,75

    Horizont 29 vom 18.07.2019 Seite 14,15

    Hintergrund

    Ja, sie lesen. Ab und zu

    AWA 2019: Die Jungen konsumieren weniger Nachrichten, schon gar nicht auf Papier. Wenn sie älter werden, ändert sich das ein wenig

    Immer mehr jüngere Menschen informieren sich nicht mehr täglich übers aktuelle Geschehen. Unter den 20- bis 29-Jährigen sind es nur noch 67 Prozent, bei den 14- bis 19-Jährigen lediglich 45 Prozent. Zum Vergleich: Für 84 Prozent der 50- bis 59-Jährig

    [6375 Zeichen] Tooltip
    Edekas Kundenheft legt am stärksten zu - Top 15: Titel mit den größten absoluten Reichweitenzuwächsen (Print) Stern büßt die meisten Leser ein - Flop 15: Titel mit den größten absoluten Reichweitenverlusten (Print) Die meisten großen Titel verlieren weiter Leser - Die 30 reichweitenstärksten Printmedien Die Newcomer 2019 - Zeitschriften, die erstmals ausgewiesen sind SZ und FAZ verteidigen Leserschaft - Reichweitenentwicklung der Tages-, Anzeigen- und amtlichen Zeitungen (Print) Nachrichtenlektüre verschiebt sich ins Netz - Wochenreichweiten von Spiegel, Stern und Focus in Print und Digital Print kostet Zeit, Digital kostet Gedächtnis - Unterschiede der Leseerlebnisse und ihre Veränderungen
    € 5,75

    Horizont 9 vom 28.02.2019 Seite 10

    Hintergrund

    Das machen wir doch schon!

    Werbewirkung: Springer-Vorstand Jan Bayer will die bewusste Reichweite als neue Leistungskennziffer etablieren – die Werbekunden reagieren zurückhaltend

    Müsste man die aktuelle Debatte um die bewusste Reichweite in einen Filmtitel packen, würde dieser wahrscheinlich so lauten: „2019 – das Jahr, in dem wir zurückschlagen“. Natürlich wäre dieser Titel verkürzt. Denn er würde nur die Sicht der Medien tr

    [6345 Zeichen] € 5,75

    Horizont 7 vom 14.02.2019 Seite 10,11

    Hintergrund

    „Der Werbemarkt ist in eine Schieflage geraten. Es wird Zeit, das zu reparieren“

    Bewusste Reichweite: Axel Springer und Allensbach wollen eine neue Kennziffer etablieren. Hat das Unterfangen Aussicht auf Erfolg?

    Gemeinsamer Auftritt von Renate Köcher, Chefin des Allensbach-Instituts, und Axel-Springer-Vorstand Jan Bayer. Es geht um eine Studie, die, so die Hoffnung, den Branchendebatten einen neuen Swing geben soll. Nötig wäre es. Nach Jahren der Fixierung auf schiere Technologie rücken nun inhaltliche Fragen wieder auf die Agenda. Welche Rolle spielen etablierte Medien heute wirklich noch?

    [18038 Zeichen] € 5,75

    Horizont 7 vom 14.02.2019 Seite 12

    Hintergrund

    Wem glauben wir was?

    Studie: Allensbach untersucht, wie die Deutschen klassische Medien und US-Plattformen wirklich nutzen

    Wie stark dominieren die großen US-Plattformen inzwischen nicht nur den digitalen Werbemarkt, sondern auch die Rezeption von Nachrichten? Darüber wisse man noch viel zu wenig, sagt die Allensbach-Chefin Renate Köcher. Sollte man aber, denn: „Die Frag

    [5975 Zeichen] Tooltip
    Bewusste Reichweite: Tagesschau ist vorn - Frage: Welche der aufgelisteten Medien nutzen Sie häufig? Social Media hat ein massives Glaubwürdigkeitsproblem - Anteil der „Trifft zu“-Aussagen zu einzelnen Fragen Wie wichtig ist das Vertrauen in Medienmarken? Wie groß ist das Misstrauen? Frage: Und wo ist das Risiko besonders groß, dass man auf falsche Informationen trifft? Was machen die Leute auf Facebook und Co? Frage: Wofür nutzen Sie vor allem soziale Netzwerke?
    € 5,75

    Horizont 38 vom 21.09.2017 Seite 11

    Hintergrund

    Der präsente Präsident

    BDZV: Mathias Döpfner ist seit einem Jahr im Amt – die Zeitungsverleger sind ganz angetan von ihrem Frontmann

    Mathias Döpfner begann mit einem kleinen Scherz. „Vor einem Jahr haben Sie mich zu Ihrem Präsidenten gewählt“, rief er den versammelten Zeitungsverlegern in der Stuttgarter Carl-Benz-Arena in Erinnerung, legte eine kurze Kunstpause ein – und fuhr for

    [7252 Zeichen] € 5,75

    Horizont 24 vom 14.06.2017 Seite 11

    Hintergrund

    Schmu und Schmuddel

    Strategie: Facebook ist kein Qualitätsabsender. Medien sollten das ausnutzen, anstatt die Plattform dorthin zu drängen

    Auf Medienkongressen und in Talkshows ist dies der sicherste Weg für spontanen Applaus und seufzendes Nicken: zu fordern, dass Facebook doch bitte seiner Verantwortung besser gerecht werden müsse. Wer wollte da widersprechen? Niemand – genauso wen

    [7447 Zeichen] € 5,75

    Horizont 1 vom 08.01.2016 Seite 17

    Hintergrund

    Kritik der Kritik

    Presseschelte: Die Medien sind oft viel besser als ihre Kritiker. Dabei gibt es durchaus Anlass für Kritik – doch andere als allenthalben dargestellt

    Allzu geschmeidig wird auch das neue Jahr nicht laufen für journalistische Medien. Hier strukturell erodierende Erlöse, deren Bodenbildung noch längst nicht abzusehen ist. Dort ideell marodierende „Lügenpresse“-Protestierer, deren Bildung bereits am

    [8997 Zeichen] € 5,75

    Horizont 45 vom 06.11.2014 Seite 18

    Hintergrund

    Print darf teurer sein

    VDZ-Studie: Deutsche halten TV-Gebühr für zu hoch / Niedrige Preisbereitschaft für digitale Magazine

    Zu jedem ordentlichen Verbandskongress gehören ein paar politische Botschaften, die von den Podien in Richtung Medien, Öffentlichkeit und Politik entsendet werden. Dies ist am Donnerstag und Freitag dieser Woche beim Publishers Summit, dem jährlichen

    [6003 Zeichen] Tooltip
    Lange Lektüre bei Magazinen - Wie viel Zeit nehmen Sie sich zum Lesen einer interessanten Zeitschrift? Politik, Fernweh und Essen im Blick - Themen, über die sich die Deutschen in Zeitschriften informieren Deutsche empfinden TV-Gebühren als teuer - These: In diesem Bereich sind die Preise im Allgemeinen relativ hoch Magazine regen an und entspannen - Was die Deutschen an ihren Zeitschriften besonders schätzen
    € 5,75

    Horizont 45 vom 06.11.2014 Seite 018

    Hintergrund

    Print darf teurer sein

    VDZ-Studie: Deutsche halten TV-Gebühr für zu hoch / Niedrige Preisbereitschaft für digitale Magazine

    Zu jedem ordentlichen Verbandskongress gehören ein paar politische Botschaften, die von den Podien in Richtung Medien, Öffentlichkeit und Politik entsendet werden. Dies ist am Donnerstag und Freitag dieser Woche beim Publishers Summit, dem jährlichen Ste

    [6003 Zeichen] Tooltip
    Lange Lektüre bei Magazinen - Wie viel Zeit nehmen Sie sich zum Lesen einer interessanten Zeitschrift?

    Politik, Fernweh und Essen im Blick - Themen, über die sich die Deutschen in Zeitschriften informieren

    Deutsche empfinden TV-Gebühren als teuer - These: In diesem Bereich sind die Preise im Allgemeinen relativ hoch
    € 5,75