Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

    Business

    Zwei Familien, eine Krone

    Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

    Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

    [15479 Zeichen] Tooltip
    STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2009 Seite 200

    Fashion Bodywear Herbst 2009

    BODYWEAR HERBST 2009

    Selbstbewusst in Spitze

    Die Branche zeigt sich auf der Pariser Wäschemesse Salon de la Lingerie und der Stoffmesse Interfilière selbstbewusst und geschäftig. Jedoch: Auf Ausstellerseite fehlen einige Anbieter. Die Einkäufer aus den USA bleiben zuhause.

    Es ist Sonntag, in Paris. In der Metro zur Porte de Versailles, dort wo der Salon de la Lingerie stattfindet, ist es ruhig. Kein hektisches Treiben, kein Drängeln, jeder bekommt einen Sitzplatz. Denn die Messe beginnt dieses Mal nicht mehr an einem Samst

    [6648 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 034

    Business

    "Wir haben keine Angst vorm Internet"

    Louis Vuitton und Reisen sind unzertrennlich miteinander verbunden. Jetzt geht der französische Luxuskonzern auf eine virtuelle Reise. Europa-Chef Jean-Marc Gallot über Luxus-Shopping im Internet und die Erschließung neuer Märkte.

    TW: Ein deutscher Top Fashion-Händler sagte kürzlich: "Richtiger Luxus lässt sich nicht im Internet verkaufen." Was würden Sie ihm antworten? Jean-Marc Gallot: Ich sage: Klar kann man Luxus im Internet verkaufen, und wir sind glücklich, es zu tun. Einkau

    [8154 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 042

    Business

    Weihnachten in den Metropolen

    Märchenhafte Fenster in New York, Glitzerndes und Blitzendes in London, nordischer Wind in Paris, Goldenes in Berlin, München und Düsseldorf: Die Schaufenster in den Großstädten sprühen vor kreativen Details, scharfen Kontrasten und Extravaganzen. Die au

    [7054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

    Business Thema

    FACTORY OUTLET CENTER

    Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

    Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

    Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

    [27063 Zeichen] Tooltip
    Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 076

    Fashion

    Salon International de la Lingerie/Interfilière Paris

    Liebesstunden und Lieblingsstücke

    SIL als internationaler Wäsche-Orderplatz bestätigt. Interfilière verlängert Preview-Messe im Sommer.

    Das Hotel Amour ist ein ehemaliges Stundenhotel im Herzen des Pariser Pigalle Viertels. Mit seinen 15 kleinen, individuell eingerichteten Zimmern gehört es zu den Geheimtipps der Pariser Hotelszene. Doch am vergangenen Freitag fand hier kein Messegast Un

    [5898 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 038

    Business Handel

    Wieder sexy

    Die französische Handelsgruppe Etam forciert ihr China-Geschäft

    Das Pariser Mode-Handelsunternehmen Etam konzentriert sich in diesem Jahr auf den chinesischen Markt. 20% seiner Investitionen sollen in die Volksrepublik fließen. Gleichzeitg soll auch das Wäsche-Filialkonzept Etam Lingerie gepusht werden, in und außerha

    [4545 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

    Handel

    Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

    Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

    jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

    [19766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 16.06.1994 Seite 058

    Mode / Strümpfe

    Eurocolor-Tagung: Haltbare Produkte blockieren den Umsatz

    Gleiche Größen für alle Länder

    sb Capri - Die europäische Strumpfindustrie schaut wieder zuversichtlich in die Zukunft. Nach den letzten drei Krisenjahren ist eine Belebung in Sicht. "Es herrscht wieder eine optimistischere Grundstimmung", meint Michele Mura von Calzificio Mu ra, Prä

    [7143 Zeichen] € 5,75