Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30s vom 23.07.2002 Seite 136

    Fashion Die Klassiker

    Der Drei-Knopf-Blazer in der Diskussion

    Ist der Blazer ein Auslauf-Modell?

    Der klassische Blazer tut sich schwer. Wie reagieren die Anbieter? Und wie gestalten Einkäufer ihre Blazer-Stammabteilung? Im Winter 01/02 fing es bereits an: Einige Modehändler beobachteten einen schwächeren Abverkauf von klassischer Mode, darunter auc

    [4412 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 026

    43. TW-Forum

    KONJUNKTUR KREATIVITÄT KOMMUNIKATION

    war das Thema des diesjährigen TW-Forums. Über 400 Gäste folgten der Einladung der TextilWirtschaft nach Heidelberg bzw. Schwetzingen. Es war ein Gipfeltreffen der Branche. Und nicht zuletzt ein rauschendes Fest, das bis in die frühen Morgenstunden andauerte.

    [3146 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2000 Seite 030

    Fashion

    WIEVIEL CHIC FINDEN HÄNDLER SCHICK?

    "Chic ist wieder schick" ist das Leitmotiv dieser Orderrunde. Im Zuge der neuen Eleganz rückt auch Konfektion modisch in den Blickpunkt: Hosenanzüge, Kostüme, neue Blazer, Blusen. Jetzt muss der Handel beim Einkauf entscheiden: Wieviel Chic ist für welche Zielgruppe sinnvoll?

    [10570 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04s vom 25.01.2000 Seite 236

    Fashion Modern Classics

    Trend

    Der große Mix

    Casual bleibt die dominante Aussage der Coordinates, auch bei den formellen Kombinationen. Modernität zeigt sich über das Aufbrechen der Outfits: Unterschiedliche Stoffe für Jacke und Rock oder Hose bringen einen total neuen Look, der mal progressiv mit e

    [4293 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 020

    News Point of Sale

    Jacken

    Reduzierte Markenware

    Ein einsamer Kassenschlager zeichnet sich in diesem WSV noch nicht ab. Die Kunden suchen stark reduzierte Markenware quer durch alle Artikelgruppen, heißt es unisono. Als Favoriten gelten bislang trotzdem sportive Winterjacken - in technischen Materialien

    [731 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 16.12.1993 Seite 054

    Das Jahr

    Worte '93

    Wir müssen in Osteuropa sehr viel investieren in den nächsten Jahren, damit wir allmählich die 300 Millionen Verbraucher dort für uns gewinnen. Pietro Marzotto anläßlich der Verleihung des Fashion Diamond Award in Düsseldorf Wenn die Industrie heute

    [3640 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 080

    Marketing

    Öko-Marketing: Umweltaskpekt als werblicher Zusatznutzen - "Überzeugungstäter" sind selten

    Mittel oder Zweck?

    ba Frankfurt - Ein Begriff geistert durch die Branche: "Öko-Marketing". Doch was verbirgt sich dahinter? Das Schlagwort sei lediglich ein PR-Gag zur Aufmöbelung des müden Firmenimages, unken Skeptiker. Optimisten dagegen betrachten es als Bearbeitung eine

    [6439 Zeichen] € 5,75