Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 043

IT und Logistik

Microsoft investiert in Warenwirtschaftssysteme für den Handel

Konkurrenz für SAP und Oracle - Konzern übernimmt Retail-Software seiner Partner LS und Columbus ins eigene Portfolio

Redmond, USA. Microsoft drängt verstärkt in den Markt der Warenwirtschaftssysteme für den Handel. Der weltgrößte Softwarekonzern hat dafür zwei durch Partner entwickelte Branchen-Lösungen gekauft und in sein Portfolio übernommen. Microsoft übernimmt zwe

[2845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 035

IT und Logistik

Procter erkennt Muster für kleine Bestände

Neues Prognosesystem "Intelligent Daily Forecasting" ermöglicht zuverlässige Belieferung des Handels ohne große Puffer

Schwalbach. Procter&Gamble hat seine kurzfristigen Absatzprognosen weltweit durch die Software Intelligent Daily Forecasting "signifikant verbessert". Das vermeidet Regallücken, senkt die Bestände und reduziert teure Produktionsumstellungen. "Wir haben

[4499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 025

IT und Logistik

SAP drängt in Markt der POS-Systeme

Kassen-Software "Transactionware" kommt in zwei Versionen nach Europa-Tegut wird erster Anwender in Deutschland

Frankfurt, 1. Februar. Der Softwarekonzern SAP drängt jetzt mit Macht auf den Markt für Kassen-Software. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Kauf des nordamerikanischen POS-Spezialisten Triversity bieten die Walldorfer jetzt eine deutschsprachige, weiterentw

[4837 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 012

IT und Logistik

Henkel setzt auf globales ERP-System

SAP-Konsolidierung ist weit fortgeschritten-Regionalplattformen und Best Practice-Einheitliches Template bereits in Version 4

Düsseldorf, 21. Dezember. Henkel ist dabei, die Zahl seiner ERP-Systeme von zeitweise über 120 auf weltweit nur noch fünf SAP-Regionalplattformen zu konsolidieren. Gleichzeitig hat der Konzern globale und regionale Best-Practice-Geschäftsprozesse in eine

[5151 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 029

IT und Logistik

Optimierung mit Kraft

Lieferketten werden komplexer-Kostensenkung-Neue Software

Wien, 21. September. Kraft Foods International setzt auf moderne Software, um die zunehmende Komplexität seiner Lieferketten zu steuern. Nach der erfolgreichen SAP- und Geschäftsprozess-Vereinheitlichung im Projekt "Star" stehen jetzt neue Tools für Absa

[5186 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 032

IT und Logistik

Coca-Cola und SAP entwickeln gemeinsam

Fahrplan für neue Vertriebslösung - Abbildung aller Streckengeschäfte von Wal-Mart bis zu jedem Verkaufsautomaten

Frankfurt, 19. Februar. In einer Entwicklungspartnerschaft wollen SAP und Coca-Cola Enterprises, der nordamerikanische Anchor-Bottler des Getränke-Konzerns, eine Standard-Software-Lösung für das Streckengeschäft schaffen. Jetzt haben die Partner erste Spe

[3227 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 051

Service Informationstechnologie/Logistik

Die Welt des Handels in Paderborn

Wincor Nixdorf präsentiert mit Partnerunternehmen Leistungspalette an Soft- und Hardware für den Einzelhandel und Banken

Paderborn, 6. Februar. Wincor Nixdorf zeigte vergangene Woche auf ihrer Hausmesse ihr gesamtes Leistungsspektrum für die Branchen Handel und Banken. Unter dem Motto "Mastering Challenges" kamen an drei Tagen mehr als 7000 Besucher aus aller Welt in die Bi

[5726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 028

E-Business

Procter&Gamble drückt auf die Tube

Konzern baut intelligentes Liefer-Netzwerk - Pilot in Wormser Parfum-Fabrik - Supply-Chain-Management mit SAP-Software

Frankfurt, 10. Oktober. Procter & Gamble hat eines der größten Projekte der Branche zum Umbau der Lieferkette gestartet. In drei bis fünf Jahren will der Konzern seine Vision eines "Adaptive Supply Networks" realisieren: Statt nach starren Plänen sollen a

[5593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 028

E-Business

Sobeys schmeißt SAP Retail raus

Einführung abgebrochen - "Lücken in den Regalen"

Frankfurt, 1. Februar. Die kanadische Supermarktkette Sobeys Inc., Stellarton, hat ihre SAP Retail-Einführung gestoppt. In den 30 Sobeys-Märkten, in denen die Warenwirtschaft bereits eingeführt war, schmeißt Sobeys das System wieder raus. Die Belastungen

[1961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 042

Service Messe Retail Technology

Die richtige Menge am richtigen Ort

Automatische Disposition setzt sich durch - Warenwirtschaft bleibt wunder Punkt des LEH

Düsseldorf, 16. November. Die Erfolge von Einzelhändlern mit automatischen Dispositionsverfahren haben die Branche hellhörig gemacht: Prognose-Werkzeuge fanden großes Interesse auf der "Retail Technology". Erste CPFR-Projekte beflügeln das Thema zusätzlic

[5794 Zeichen] € 5,75

 
weiter