Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 46 vom 18.11.2010 Seite 013

Die Woche Leute

PERSONALIEN

Fritzenkötter berät Hamburgs Bürgermeister Nun ist es entschieden: Andreas Fritzenkötter, bis Ende 2009 Sprecher der Bauer Media Group, wird zum 1. Dezember 2010 Berater für politische Grundsatzfragen von Hamburgs Erstem Bürgermeister Christoph Ahlhaus,

[2904 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 09.09.2010 Seite 050

Report Automarketing II

Golden Goal für die Marke

Wer beim Top-Thema vertreten ist, wird bekannter, poliert sein Image auf oder kurbelt den Absatz an: Die Autohersteller bauen ihr Sponsoring aus.

[6780 Zeichen] Tooltip
Nur Wolfsburger tragen Trikot eines Autoherstellers - Auto-Partner der Fußball-Erstligisten
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 29.09.2005 Seite 050

Personalien

Marketing und Marken Bauknecht Hausgeräte mit Sitz in Schorndorf bei Stuttgart hat Viola Linke zur neuen Brand Loyalty Managerin ernannt. Die 38-Jährige war zuvor bei Epson Deutschland in Düsseldorf als Managerin Marketing Communications tätig, bevor sie

[8018 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 28.04.2005 Seite 042

Personalien

Marketing und Marken Die Online-Stellenbörse Jobscout 24 stockt ihre Marketingabteilung personell auf. Tanja Schmitzer, 29, verstärkt das Unternehmen ab sofort als Managerin PR und Kommunikation. Robert Aliabadi, 35, geht als Manager Marketing und Koope

[7898 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 16.10.2003 Seite 014

Leute

PERSONALIEN

· VW baut Marketing um: Laut dem Fachtitel "Automobilwoche" wird Seat-Vertriebschef Lars-Henner Santelmann, 40, spätestens 2005 Nachfolger von VW-Markenvorstand Detlef Wittig, 61. Nachfolger von Detlef Schmidt, bis Juni Skoda-Marketingvorstand, soll VW-Ve

[2622 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 29.11.2001 Seite 074

Design Automobildesign

Die Suche nach dem Kick

Kommunikationsdesigner rücken Autos auf Messen ins rechte Licht. Die Münchner CI-Agentur KMS Team gestaltet alle Ausstellungsauftritte der Nobelmarke Lamborghini. Unter der Regie der KMS-Designer wandeln sich profane Messestände und Showrooms in sakrale Räume. Thomas Edelmann über die aggressive Inszenierung des Luxus.

[5645 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 16.11.2000 Seite 150

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Autos steigern Freude am Werben

In keiner anderen Metropole werden so viele Pkw-Etats betreut wie in Frankfurt. In erster Linie profitieren die Agentur-Networks von der Werbelust der PS-Branche - zumal in Zeiten, da der Trend zu europäischen Alignments geht.

Einen Auto-Etat» lautet die wohl häufigste Antwort von Agenturmanagern auf die Frage, was sie gerne auf ihrer Kundenliste sähen. Wenig verwunderlich, denn keine andere Branche investiert so viel Geld in Werbung wie die Automobilindustrie: Im vergangenen J

[16029 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 08.06.2000 Seite 058

People Business

UNTERNEHMEN Martin Winterkorn tritt zum 1. Juli in den VW-Konzernvorstand ein. Neben Bernd Pieschetsrieder übernimmt er das Ressort «Forschung und Entwicklung» zusätzlich zu seiner Aufgabe in der Markenleitung von Volkswagen. Auch das Vertriebsressort i

[17504 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 014

Leute

Der Pipeline-Marketing-Fan

Ralf Berckhan und sein Begriff von Markenführung / Neue Strukturen im Marketing sollen Audi auf Rekordflughöhe halten

INGOLSTADT Pipeline-Marketing ist das Zauberwort des neuen Leiters Zentrales Marketing und Markenführung der Audi AG. Eine Etage unter dem Vorstand soll Ralf Berckhan, der bereits für alle Marken des Volkswagen- Konzerns arbeitete, dafür Sorge tragen, daß

[7329 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 088

Report Automarketing

Schwindet die Markenkraft?

Fusionen und Übernahmen sind in der Autobranche an der Tagesordnung. Kaum daß Daimler-Chrysler zusammen waren, übernahm Ford Volvo, und Gerüchte kursieren über den Kauf von BMW inklusive Rover. Droht Gefahr, weil die im Lauf der Jahre aufgebaute Mar

Unternehmenszusammenschlüsse bedeuten für die betroffenen Marken grundsätzlich Gefahr und Chance zugleich. An sich sinnvolle Synergieziele, wie Kostendegression durch höhere Beschäftigungsvolumina oder Economies of Scale in der Produktion, beinhalten die

[8175 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter