Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 006

Rückblick Handel

Vom Wechselfieber geschüttelt

2004 drehte sich das Personalkarussell im Handel so schnell wie selten zuvor

Frankfurt, 29. Dezember. Auf den Vorstandsetagen des deutschen Lebensmittelhandels herrscht ein reges Kommen und Gehen. Das Jahr 2004 setzt allerdings neue Maßstäbe. Die Wechsel bei KarstadtQuelle und Spar ragen heraus. Doch wirklich spektakulär waren die

[4981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 008

Rückblick Handel

"Ein renditeträchtiges Geschäftsmodell"

Prominente Unternehmen stecken in der Krise - Ausverkauf als Sanierungskonzept

Frankfurt, 29. Dezember. KarstadtQuelle, Spar, Ihr Platz oder Extra. Prominente Handelsnamen zieren die Liste jener Unternehmen, die im Jahr 2004 Gefahr liefen, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Die Versuche, wieder aus der Krise herauszufinden, wei

[4053 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 004

Handel

Spar-Chef tritt Flucht nach vorne an

Schelo bittet Lieferanten um "Sanierungsbeitrag" - Wieder hoher Verlust von rund 200 Mio. Euro - Hersteller skeptisch

Frankfurt, 25. November. Die Aufgabe war nicht einfach. Spar-Chef Stephan Schelo wollte die Lieferanten nicht nur überzeugen, dass die Spar weiterleben wird, sondern ihnen zugleich einen Sanierungsbeitrag abringen. In Hamburg trat Schelo jetzt die Flucht

[5737 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 001

Seite 1

Schelo setzt den Rotstift an

Massive Kürzungen in der Spar-Zentrale geplant - Großhandel soll effizienter werden

Frankfurt, 9. September. "Die Sanierung ist weitgehend abgeschlossen" hieß es im Juni, als die Spar sich überraschend von ihrem Vorstandsvorsitzenden Fritz Ammann trennte. Jetzt schickt sich Ammann-Nachfolger Stephan Schelo an, seinem Ruf als radikaler Ko

[3501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 003

Seite 3

Spar in der Dauerkrise

Frankfurt, 15. Juli. Intermarché hat seit dem Kauf der Spar Handels-AG, Hamburg keine Freude an seinem deutschen Investment. Abgesehen von 1997 wurden seitdem durchgehend rote Zahlen geschrieben. Offiziell beläuft sich der Verlust auf insgesamt 860 Millio

[1017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 004

Handel

Spar zeigt in Hamburg Flagge

Frankfurt, 24. Juni. Die Spar Handels AG will am kommenden Montag in der Hanse- und Hafenstadt Hamburg Flagge zeigen und ein Zeichen der Hoffnung setzen. In der Bramfelder Chaussee eröffnet der Handelskonzern den ersten Markt seines neuen Flagship-Store-K

[2099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 044

Service Umwelt und Verpackung

P-Logo zieht in Spar-Märkte ein

Frankfurt, 24. Juni. Der Coupon geht, das "P" kommt. Ab Juli sind pfandpflichtige Einweggetränke bei der Spar Handels AG mit dem P-Logo gekennzeichnet. Die Pfandauszahlung erfolgt dann gegen Rückgabe des Gebindes ohne zusätzlichen Coupon. Die Hamburger ha

[1328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 006

Handel

Die Sanierung der Spar geht in die letzte Runde

Ammann bereitet seinen Ausstieg vor - Noch 102 Regiemärkte übrig - Franzosen wollen das Deutschland-Geschäft aufgeben

Frankfurt, 25. März. Spar-Vorstandschef Fritz Ammann meldet sich nach monatelanger Funkstille in der Öffentlichkeit zurück. Die Sanierung der Spar gehe zügig voran und im kommenden Jahr sollen sogar "positive operative Ergebnisse erreicht werden". Zugleic

[5447 Zeichen] Tooltip
Aktionärsstruktur - Spar Handels AG

Die Spar im Kaufrausch - Zukäufe von 1991-2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 004

Handel

Spar hängt weiterhin in der Luft

Vorstandschef Ammann auf der Suche nach Käufern - Gespräche mit der Edeka-Zentrale - Rewe-Konzern winkt ab

Frankfurt, 19. Februar. Händeringend müht sich Spar Chef Fritz Ammann, eine Lösung für die hochdefizitäre Handelsgruppe unter Dach und Fach zu bringen. Ein Käufer, der die Aktionäre von ihrem glücklosen Engagement auf einen Schlag befreien würde, scheint

[5177 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 033

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Spar steuert auch die Strecke ohne SAP

Frankfurt, 5. Februar. Die Spar Handels AG hat sich Anfang Januar von SAP Retail getrennt. Ersetzt wurde das Standardsystem des Walldorfer Softwarekonzerns, das die Handelsgesellschaft zur Steuerung des Streckengeschäfts eingesetzt hat, wie geplant durch

[583 Zeichen] € 5,75

 
weiter