Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 10 vom 08.03.2007 Seite 012

    Aktuell

    Wo der Kaiser gekrönt wird

    13. Deutsche Sponsoringtage zeichnen Beckenbauer, Gruschwitz, Mronz und Weber aus / Hochkarätige Konferenz

    Am 15. März werden in Frankfurt im Steigenberger Airport Hotel die herausragenden Persönlichkeiten des Sportbusiness-Jahres 2006 geehrt: Franz Beckenbauer als "Player", Michael Mronz als "Sportmanager", Dieter Gruschwitz als "Newcomer" und Willi Weber er

    [2946 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 020

    HORIZONT SPORT BUSINESS

    Motorsport Trotz Zuschauerschwund und Kompetenzgerangel wird die Formel 1 ein attraktives Werbefeld bleiben

    Gute Geschäfte auf neue Kursen

    Im Bolidenzirkus finden Sponsoren Chancen vor, die sie in anderen Sportarten vergeblich suchen.

    Frankfurt / Gary Linekers Spruch, Fußball sei ein Spiel, bei dem sich zwei Teams gegenüberstehen und am Ende gewinnt immer Deutschland, ließ sich in der letzten Saison bequem auf das Thema Formel 1 anwenden: Grand-Prix? Das war der Sport, bei dem am Ende

    [4685 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 38 vom 21.09.2000 Seite 038

    Unternehmen

    Motorsport Formel-1-Sponsoren sind häufig enttäuscht über miserable Awarenesswerte / Rezipienten können mit starken Werbereizen geködert werden

    Vernetzung allein genügt nicht mehr

    Sport + Markt zeigt die verblüffende Kluft zwischen Kontaktchancen und realen Kontakten auf.

    Frankfurt / Deutsche Unternehmen sind von der Formel 1 als Kommunikationsplattform geradezu elektrisiert. Die Königsklasse des Rennsports - neben internationalen Fußballwettbewerben wohl die beste globale Werbeplattform - ist so «deutsch» wie nie zuvor. K

    [9563 Zeichen] Tooltip
    Pole-Position für Marlboro - Ungestützte Bekanntheit der Ferrari-Teamsponsoren - Angaben in Prozent

    Post obenauf - Ungestützte Bekanntheit der Jordan-Teamsponsoren - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 25 vom 22.06.2000 Seite 022

    Unternehmen

    Trends Mit Jan Ullrich schafft der Radsport den Sprung zum Massensport / Abhängigkeit von Stars wirft Probleme auf

    Auf der Suche nach der verlorenen Ideallinie

    Die Faszination der Tour de France hängt stark von den Erfolgsaussichten deutscher Fahrer ab.

    Frankfurt / Die Deutschland-Tour 2000 ist mit einem großen Medienrummel ins Land gegangen. Die Frühjahrs-Klassiker 2000, bei denen Erik Zabel für bereits fest erwartete Erfolge sorgte, wurden in der Mehrheit live im Fernsehen übertragen. Die sportlich ehe

    [9503 Zeichen] Tooltip
    Tour bleibt beliebt - Faszination der Tour de France im Jahresvergleich - Angaben in Prozent

    Ullrich nicht mehr Erster - Faszination von Jan Ullrich im Jahresvergleich - Angaben in Prozent

    Höhepunkt überschritten - Beliebtheit des Radsports im TV im Jahresvergleich - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 12 vom 23.03.2000 Seite 032

    Unternehmen

    Motorsport Die Königsklasse zieht Fans und Unternehmen am stärksten in ihren Bann / Auch alternative Wettbewerbe haben hohe Kommunikationspotenziale

    Die Formel 1 bleibt auf der Überholspur

    Hinter König Fußball ist der Motorsport in der Gunst der Fans an die Nummer 2 gerückt.

    Frankfurt / Der Medienrummel hat eine unglaubliche Intensität angenommen. Von den Programmies «TV Spielfilm» bis «Hörzu», von «Sport-Bild» bis zum «Kicker», von den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern bis zu DSF, Premiere World oder Eurosport - die Sonderbe

    [10036 Zeichen] Tooltip
    Keine Zukunft ohne Sponsoren - Aussagen zur Sympathie und Stellung von Unternehmen im Motorsport - Angaben in Prozent

    Autos auf Platz 2 - Beliebteste Sportarten im TV - Angaben in Prozent

    Frentzen hängt Schumi ab - Sympathiewerte ausgewählter Formel-1-Piloten - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 10 vom 09.03.2000 Seite 026

    Unternehmen

    Sport-Business Sponsoren und ihre Differenzierungsprobleme im röhrenden Zirkus der Formel 1 / Vernetzung der Werbemaßnahmen bleibt das Zauberwort

    Imageturbo oder Wahrnehmungsvakuum

    Für viele Sponsoren könnte das Engagement in der Formel 1 mit einer Enttäuschung enden.

    Frankfurt / Wenn am Sonntag im australischen Melbourne vier deutsche Formel-1-Piloten auf die Jagd gehen, um die Vorherrschaft einer deutschen Marke mit finnischem Fahrer zu durchbrechen, fahren rund 200 Sponsoren mit. Der finanzielle Aufwand der Unterneh

    [11151 Zeichen] Tooltip
    Total unbekannt - Ungestützte Bekanntheit der Ferrari-Teamsponsoren - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 020

    Unternehmen Nachrichten

    Sponsoring-Zauberwort heißt Vernetzung

    Sponsoring gewinnt weiter an Bedeutung in der Kommunikation / Branche sucht nach besserer Planbarkeit und Erfolgsmessung / Zweiter Sponsoringtag

    FRANKFURT Über 350 Teilnehmer waren der Einladung von HORIZONT und dem Marktforschungsunternehmen Sport + Markt zum Sponsoring-Event 96 nach Frankfurt gefolgt. Zum Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung vom 6. bis 8. Februar demonstrierten namhafte Refer

    [9739 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Sponsoringtag wird Branchentreff

    Mehr als 350 Vertreter der Sponsoringszene trafen sich in Frankfurt / Diskussion über Vernetzung aller Kommunikationsmittel

    FRANKFURT Der von HORIZONT und dem Marktforschungsunternehmen Sport + Markt veranstaltete Sponsoringtag hat sich als Branchenereignis etabliert. Mehr als 350 Vertreter von Unternehmen, Agenturen, Vermarktern und Medien kamen bei der dreitätigen Veranstalt

    [4598 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 02.02.1996 Seite 001

    Sponsoring für sich allein macht keinen Sinn mehr

    Trend zu kommunikativer Vernetzung / Testimonials mit Risiken / Vor dem 2. Sponsoringtag

    FRANKFURT Die Bedeutung des Sportsponsoring im Kommunikationsbaukasten der Werbetreibenden wächst. Bei derzeit rund 1,8 Milliarden Mark Investitionen in dieses Instrument verstärkt sich der Trend zur Vernetzung mit PoS-Aktionen und klassischen Auftritten

    [1975 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 15.10.1993 Seite 020

    UNTERNEHMEN Below the Line

    Sponsoring: Rationale Komponente siegt

    Marktentwicklung: Unternehmen investieren mehr als zwei Milliarden Mark / 80 Prozent der Sponsoren lassen Maßnahmen messen / Von Hartmut Zastrow

    KÖLN Geschätzte 2,1 Milliarden Mark werden zur Zeit in der Bundesrepublik in Sachen Sponsoring jährlich investiert. Davon entfallen nach dem jährlich von Sport + Markt, Köln, durchgeführten "Sponsoringbarometer", in dem 900 Entscheidungsträger in den Spon

    [21349 Zeichen] € 5,75