Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 34 vom 22.08.2002 Seite 054

    Report Berlin & Neue Länder

    Der Euphorie folgt harte Arbeit

    Die Agenturszene hat sich in Berlin etabliert. Doch der Hype um die neue Kapitale hat sich auf Normalmaß reduziert. Die Kreativen haben die gleichen Problemen wie ihre Kollegen in Hamburg oder München. Werbehochburg will man dennoch werden.

    Die Berliner Agenturszene ist kräftig gewachsen, wenn auch die euphorischen Erwartungen in der heißen Zuzugsphase von der nüchternen Realität eingeholt wurden. Doch die Hauptstadt will sich in die Phalanx der Werbehochburgen einzureihen. "Es ist natürlich

    [11548 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 28 vom 12.07.2001 Seite 025

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Standort Konkurrenzkampf zwischen den Hauptstadt-Agenturen wird härter / Start eröffnet Berlin-Büro

    Trüber Werbehimmel über Berlin

    Berlin / Zusammen mit der Hoffnung auf ein weiteres Boomjahr für die Agenturbranche verfliegt auch die euphorische Stimmung am Standort Berlin. Die Geschäftsführer der Hauptstadt-Agenturen schrauben ihre Erwartungen zurück und stellen sich auf einen härte

    [6139 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 16.11.2000 Seite 150

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Autos steigern Freude am Werben

    In keiner anderen Metropole werden so viele Pkw-Etats betreut wie in Frankfurt. In erster Linie profitieren die Agentur-Networks von der Werbelust der PS-Branche - zumal in Zeiten, da der Trend zu europäischen Alignments geht.

    Einen Auto-Etat» lautet die wohl häufigste Antwort von Agenturmanagern auf die Frage, was sie gerne auf ihrer Kundenliste sähen. Wenig verwunderlich, denn keine andere Branche investiert so viel Geld in Werbung wie die Automobilindustrie: Im vergangenen J

    [16029 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 29 vom 20.07.2000 Seite 034

    Agenturen

    Management Expo-Etatgewinn und Eröffnung des Berliner Büros bringt DDB auf Touren / Gespräch mit Jochen Pläcking, Paul Steentjes und Jörg Dietzel

    Die Hausaufgabe heißt Ausbau der Gruppe

    Das deutsche DDB-Management arbeitet fieberhaft daran, die Agenturgruppe weiter auszubauen.

    HORIZONT: Jochen Pläcking, die Ver antwortung für die DDB-Büros liegt nun bei Paul Steentjes, und Sie konzentrieren sich mit ganzer Kraft in der Holding auf den Ausbau der deutschen Gruppe. Was waren die Gründe für die Neuverteilung der Aufgaben zwischen

    [11170 Zeichen] € 5,75