Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 030

    Business Panorama Handel

    Optimismus fürs Weihnachtsgeschäft

    HDE erwartet ein "passables Ergebnis" für 2009 und zeigt sich zugleich leicht skeptisch für 2010. Der Deutsche Handelskongress beschäftigte sich mit der Krise und ihren Folgen.

    Wir sind der Stabilisator in der Krise", so Josef Sanktjohanser in seiner Eröffnungsrede zum Deutschen Handelskongress. Trotz widriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zeige sich der Konsum in diesem Jahr robust, sagte der Präsident des Hauptverbandes

    [4360 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 006

    Handel

    LAG suchen Sonderweg

    BAG wird liquidiert - Landesverbände der BAG meiden HDE

    Berlin. Das Schicksal der BAG ist endgültig entschieden. Bis Jahresende wird der Verband liquidiert. Noch längst nicht klar ist allerdings, was aus den Landesverbänden der BAG wird. Die Entscheidung fiel einstimmig: Am Donnerstag vergangener Woche besch

    [2533 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 004

    Handel

    Verdi macht sich für Tarifautonomie stark

    Gewerkschaft sieht nach BAG-Auflösung HDE als Tarifträgerverband für den Einzelhandel

    Berlin. Verdi macht sich für die Tarifautonomie im Einzelhandel stark. Doch dazu braucht die Gewerkschaft die tätige Mithilfe des HDE. "Wir wollen die Tarifautonomie im Einzelhandel erhalten", erklärte Margret Mönig-Raane auf einem Pressegespräch am Mon

    [2953 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 032

    Business

    Halbjahres-Bilanz

    Trotzkonsum in harten Zeiten

    Der Modehandel schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatzrückgang von durchschnittlich 3% ab und steht damit besser da als viele andere Branchen. Die Aussichten für das zweite Halbjahr sind verhalten.

    Deutschland steckt in der tiefsten Rezession seit über 60 Jahren. Wir stehen vor brutalen Herausforderungen." Die Worte von Ministerpräsident Christian Wulff auf der Cheftagung der Katag in Bielefeld am vergangenen Freitag waren eindeutig. Deutschland st

    [21337 Zeichen] Tooltip
    SCHLECHTE AUSSICHTEN - Wie sind die Aussichten für steigende Umsätze im 2. Halbjahr 2009?

    VIELE UNSICHERHEITSFAKTOREN - Was werden Ihre größten Probleme im 2. Halbjahr 2009 sein? Mehrfachnennungen möglich

    DAS 1. HALBJAHR 2009 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2009 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 028

    Journal

    Rekordverdächtig

    Trotz Wirtschaftskrise fordert die Gewerkschaft Verdi rund 6,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten im Einzel- sowie Groß- und Außenhandel. Die Arbeitgeberseite spricht von weltfremden Vorstellungen. Eine baldige Eskalation ist wahrscheinlich. Mar

    Werner Wild will nicht lange zahm bleiben. "Wir machen dieses Jahr von Beginn an mehr Druck", sagt der Verdi-Verhandlungsführer im Landesbezirk Baden-Württemberg. "Beim ersten Anzeichen für eine ähnliche Verzögerungstaktik wie bei der letzten Einzelhande

    [6404 Zeichen] Tooltip
    ENTWICKLUNGEN IM EINZELHANDEL IM VERGLEICH
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

    Rückblick Handel

    Sprüche des Jahres

    "Mein Platz ist und bleibt an der Seite der Rewe" Rewe-Chef Alain Caparros "Die Konditionen für den Plus-Deal werden angepasst" Edeka-Chef Markus Mosa "Wer nicht bereit ist, Leistung zu bringen, soll sich woanders schlafen legen" Obi-Deutschlandchef

    [1949 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

    Das Jahr Panorama 2006

    LEUTE 2006

    Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

    [7740 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 008

    Rückblick Handel

    Rasante Wechsel in den Chefetagen

    Neue Chefs für Rewe und KarstadtQuelle - Stühlerücken steht 2005 auf der Tagesordnung

    Frankfurt, 29. Dezember. Ob Rewe, Edeka, Metro oder KarstadtQuelle. Kaum ein Top 10-Unternehmen lässt es sich nehmen, im zu Ende gehenden Jahr mit bemerkenswerten Personalien auf sich aufmerksam zu machen. Gleich ein halbes Dutzend Konzern-Zentralen beko

    [3757 Zeichen] € 5,75