Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 012

News

Woolworth: Mehrere Interessenten

Insolvenzverwalter will die Hälfte der 311 Filialen mit neuem Investor weiterführen

Die britische Finanzgruppe Gordon Brothers erwägt nach Informationen der Lebensmittel-Zeitung (LZ) einen Einstieg bei dem insolventen Frankfurter Discounter Woolworth. Offenbar soll auch der frühere CEO Robert Brech zurückkehren. Er hatte den Filialisten

[1278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 001

Seite 1

Gordon Brothers wollen Woolworth

Frankfurt. Die britische Finanzgruppe Gordon Brothers hat nach LZ-Informationen Interesse an einem Einstieg beim insolventen Kaufhaus-Discounter Woolworth. Eine entsprechende Offerte sei gemeinsam mit dem Ex-Woolworth-Manager Robert Brech gestellt worden

[305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 004

Handel

Möglicher Investor für Woolworth

Gordon Brothers an Einstieg interessiert - Ex-Manager Brech taucht wieder auf - Streit um Transfergesellschaft

Frankfurt. Für den insolventen Kaufhaus-Betreiber Woolworth gibt es einen Interessenten. Nach LZ-Informationen erwägt die britische Finanzgruppe Gordon Brothers einen Einstieg bei dem Unternehmen. Für das passende Betreiberkonzept soll in der Frankfurter

[4918 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2009 Seite 006

News

Woolworth geht das Geld aus

Der Frankfurter Billig-Filialist hat Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt

Am Ende kam wohl alles zusammen: Der immer stärker gewordene Wettbewerb durch Unternehmen wie Kik und Takko, die Krise der Betriebsform Warenhaus, die zu hohen Personalkosten und Mieten. Schließlich hat Woolworth-Geschäftsführer Dieter Stukenbrok wohl ke

[4027 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 004

Handel

Woolworth sucht Wege aus der Krise

Sitzungsmarathon in Frankfurt - Gespräche mit Cerberus und Argyll - Beitrag der Arbeitnehmer im Gespräch

Frankfurt. Nach dem überraschenden Rücktritt von Woolworth-Geschäftsführer Stefan Rohrer bemühen sich Gesellschafter und Unternehmensführung intensiv um Auswege aus der plötzlichen Führungskrise. Eine wesentliche Rolle scheint zudem die Investmentgruppe

[4809 Zeichen] Tooltip
Woolworth-Umsatzentwicklung seit 2001 (brutto, in Mio. Euro)
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 007

News

Stefan Rohrer verlässt Woolworth Deutschland

CEO geht nach nur vier Wochen im Amt - Finanzkreise rechnen mit Antrag auf Planinsolvenz nach Ostern

Verwirrung um Woolworth. Nach nur vier Wochen im Amt hat Stefan Rohrer die Kaufhaus-Kette Woolworth, Frankfurt, schon wieder verlassen. Man habe sich im gegenseitigen Einvernehmen getrennt, der 39-Jährige werde dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verf

[1957 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 008

News

Woolworth: Robert Brech geht, Stefan Rohrer wird neuer Chef

Discount-Filialist hofft auf die Rückkehr in die Gewinnzone

Robert Brech (52) verlässt den Frankfurter Discount-Filialisten Woolworth. Der frühere Lidl-Manager Stefan Rohrer (39) wird neuer CEO der Billigkette. Nach Informationen der TextilWirtschaft verlässt der als Restrukturierungsexperte bekannte Brech das U

[1332 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 004

Handel

Lidl-Manager wird neuer Woolworth-Chef

Stefan Rohrer tritt Nachfolge von Robert Brech an - Schlechte Geschäftszahlen verärgern Investoren

Frankfurt. Wachwechsel bei Woolworth: Nach LZ-Informationen löst Ex-Lidl-Manager Stefan Rohrer den bisherigen Unternehmenschef Robert Brech ab. Schlechte Geschäftszahlen sollen die Gesellschafter von Argyll zu der Neubesetzung bewogen haben. Stefan Rohr

[3163 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

Rückblick Handel

Sprüche des Jahres

"Mein Platz ist und bleibt an der Seite der Rewe" Rewe-Chef Alain Caparros "Die Konditionen für den Plus-Deal werden angepasst" Edeka-Chef Markus Mosa "Wer nicht bereit ist, Leistung zu bringen, soll sich woanders schlafen legen" Obi-Deutschlandchef

[1949 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 008

Handel

Woolworth stärkt Hartwarengeschäft

Frankfurter wollen Zusammenarbeit mit Markant ausbauen - Argyll gibt okay für neue Märkte

Frankfurt. Woolworth will die Zusammenarbeit mit dem Beschaffungskontor Markant ausbauen. Über die Offenburger bezieht das Frankfurter Unternehmen Hartwaren. "Wir dürfen das Hartwarengeschäft nicht vernachlässigen", sagt Woolworth-Geschäftsführer Robert

[3181 Zeichen] Tooltip
ABWÄRTSTREND GESTOPPT - Woolworth Brutto-Umsätze (in Mio. Euro)
€ 5,75

 
weiter