Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2018 Seite 34,35,36,37,38,39

    Business

    In der Nische

    Trotz zum Teil zweistelliger Wachstumsraten, gelingt es nur wenigen Fair Fashion-Anbietern im konventionellen Modehandel Fuß zu fassen. Was den meisten fehlt, ist eine professionelle Infrastruktur.

    [18586 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2016 Seite 20,21,22

    Business

    Wenn das Smartphone zweimal piepst

    Location Based Services bestehen erste Praxistests im Modehandel und avancieren zum effektiven Tool für interaktive Kundenansprache

    [8378 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2016 Seite 36,37

    Business

    Licht zum Leben

    Die Messe Light + Building setzt Trends in der Retail-Beleuchtung. In diesem Jahr im Fokus: vernetzte Lichtkonzepte und Licht, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Menschen.

    [5305 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 39

    Business

    Österreich: Einkaufszentrum bevorzugt

    Shopping City Süd in der Nähe von Wien ist das beliebteste Center der Alpenrepublik

    Jeder zweite Österreicher shoppt lieber in Einkaufszentren als in Einkaufsstraßen. Bei einer Befragung von 2000 Österreichern zwischen 14 und 69 Jahren durch das Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent.com gaben rund 50% der Teilnehmer an,

    [1226 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 026

    Business

    Westfälische Familiensache

    Nach der Neuorganisation von Gesellschaftern und Holding-Geschäftsführung hat Ernstings's Family neue Wachstumsfelder erschlossen. Im Mittelpunkt stehen Internet, Ausland und Concessions.

    Ein schmuckloser Schreibtisch, ein rechteckiger Besprechungstisch mit sechs Stühlen, drei graue Aktenschränke aus Stahlblech: Dass Hans-Dieter Ernst (61) in seinem Büro zum überbordenden Repräsentieren neigt, kann wirklich niemand behaupten. "Als einzige

    [12590 Zeichen] Tooltip
    Stetig aufwärts - Zahlen der Filialen und Bruttoumsatz in Mill. Euro

    Untern Dach der EHG - Organisationsstruktur des Familienunternehmens
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 024

    Business

    Eine Frage der Familie

    Mitten im Krisenjahr 2009 hat das italienische Luxus-Label Etro auf dem deutschen Markt ein Umsatzplus von 14% erzielt. Ein Gespräch mit Ippolito Etro über Bauklötze, Farbkleckse unter Sakko-Kragen, den deutschen Mann als Modewesen und die Geheimniss

    TW: Ihr Bruder Kean darf die Herrenmode entwerfen, Schwester Veronica die Damenmode, Jacopo die Lederwaren, die Homewear-Abteilung und Stoffe. Von den vier Geschwistern haben Sie mit den Finanzen den langweiligsten Part abbekommen. Sind Sie darüber traur

    [11721 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 042

    Business

    Schlankheitskur für Snipes

    Neues Logo, neue Marken, neues Konzept - der Filialist Snipes hat sich komplett neu aufgestellt. Strukturen wurden verschlankt und statt des XXL-Hiphop-Looks gibt es jetzt mehr schmale Silhouetten in den Läden.

    Den Anfang nimmt alles mit einem Laden in Essen. Sven Voth, damals 24 Jahre alt, hat sich der Hiphop-Mode verschrieben: Sneaker, Baggies und oversized Shirts sind sein Geschäft. Offenbar ein gutes, denn rund zwölf Jahre später gibt es 33 Snipes-Filialen

    [8968 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 028

    Business

    Von Traumcentern und Kussaktionen

    Unter dem Motto Zuversicht suchten die 400 Teilnehmer beim Kongress des German Council of Shopping Centers in Berlin nach Wegen aus der Krise

    Der Traumtag beginnt an einem Sonntag gegen elf in Hamburg-Eppendorf. Judith Rakers-Pfaff holt ihre Freundin ab. Ins Center brauchen sie nur fünf Minuten. Vor dem Eingang wird das Auto in Empfang genommen und auf Wunsch gewaschen, gesaugt und betankt. Si

    [8518 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

    Business

    GANZ UNTEN GANZ OBEN

    In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

    Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

    [20708 Zeichen] Tooltip
    RASANT GEWACHSEN

    KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
    € 5,75