Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 25,26,28

Journal

„Zu viel gespart“

Alexander von Maillot spricht in seinem ersten Interview als NestléDeutschlandchef über Marken, Mut und Margen.

[14466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2022 Seite 30,31

Journal

„Jetzt kommt das Geschäft zurück“

Der designierte Deutschlandchef von Coca-Cola Europacific Partners, John Galvin, über den Aufschwung nach der Corona-Delle, die Folgen des Ukraine-Krieges für den Coke-Abfüller und die Zukunft der Marke Vio.

[11333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2020 Seite 21,22

Journal

„Gnadenloser Wettbewerb“

Christian Ehrmann, Chef der gleichnamigen Molkerei, über Mehrwertkonzepte als Ausweg aus dem Preiskampf und zarte Annäherungsversuche an die Welt der Pflanzenproteine.

[10255 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 17.01.2020 Seite 29

Journal

Nachgefragt

„Sonst zahlt der Handel drauf“

Michael Naujock, Geschäftsleitung Einkauf beim Drogeriemarktunternehmen Rossmann, über Mogelpackungen.

[3134 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2018 Seite 34

Journal

„Manche Händler verhalten sich ab und an erstaunlich“

Klaus Hebekus, Verkaufschef Nestlé Deutschland, über harte Preisverhandlungen, unnötige Kampfpreise und die durchaus vorhandenen Chancen, die Zusammenarbeit mit dem Ziel einer höheren Wertschöpfung weiter zu verbessern.

[5099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2016 Seite 32,33

Journal

Reinheitsgebot

„Es wird wieder über Bier gestritten“

Hans-Georg Eils, Präsident des Deutschen Brauer-Bunds, erklärt, was der Craft-Boom für den hart umkämpften deutschen Biermarkt bedeutet, warum er das Reinheitsgebot für unverzichtbar hält und weshalb viele Brauerei-Manager nicht mehr nur die Hektoliter im Blick haben.

[11226 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 040

Journal

„Wir sind in der Pflicht“

Der neue Procter & Gamble Deutschland-Chef Franz-Olaf Kallerhoff über die Stärken des deutschen Einzelhandels, Wertschöpfungschancen in einem gesättigten Markt und die Notwendigkeit, innovativ, kreativ und agil zu sein.

Herr Kallerhoff, stimmen Sie in das Klagelied der internationalen Großkonzerne ein, dass Deutschland ein gesättigter Markt ohne Wachstum ist? Nein. Deutschland war in den letzten Jahren für uns ein sehr gesunder und stabiler Markt. Schaut man sich die

[6318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 40

Journal

„Wir sind in der Pflicht“

Der neue Procter & Gamble Deutschland-Chef Franz-Olaf Kallerhoff über die Stärken des deutschen Einzelhandels, Wertschöpfungschancen in einem gesättigten Markt und die Notwendigkeit, innovativ, kreativ und agil zu sein.

Herr Kallerhoff, stimmen Sie in das Klagelied der internationalen Großkonzerne ein, dass Deutschland ein gesättigter Markt ohne Wachstum ist? Nein. Deutschland war in den letzten Jahren für uns ein sehr gesunder und stabiler Markt. Schaut man sich

[6318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 036 bis 037

Journal

„Mit Marken würden wir gerne mehr verdienen“

Rudolf Helgers, Vorstandsmitglied der Rewe Dortmund, über das Markengeschäft, zu dürftige Spannen und die Chancen für eine verbesserte Zusammenarbeit mit der Industrie.

Herr Helgers, vor nicht allzu langer Zeit hat Procter& Gamble verkündet, sich von fast 100 seiner Marken trennen zu wollen. Was ist Ihnen bei der Meldung durch den Kopf gegangen? Für mich sind das Wellenbewegungen. Es geht großen Konzernen oft darum,

[12750 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 36,37

Journal

„Mit Marken würden wir gerne mehr verdienen“

Rudolf Helgers, Vorstandsmitglied der Rewe Dortmund, über das Markengeschäft, zu dürftige Spannen und die Chancen für eine verbesserte Zusammenarbeit mit der Industrie.

Herr Helgers, vor nicht allzu langer Zeit hat Procter&Gamble verkündet, sich von fast 100 seiner Marken trennen zu wollen. Was ist Ihnen bei der Meldung durch den Kopf gegangen? Für mich sind das Wellenbewegungen. Es geht großen Konzernen oft daru

[12749 Zeichen] € 5,75

 
weiter