Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 21,22,23

    Journal

    „Ich bin mittenmang“

    Heimspiel für Friederike Driftmann: Die Familienunternehmerin ist auf dem Werksgelände des Haferflocken-Herstellers Kölln aufgewachsen. Jetzt übernimmt sie die Führung.

    [15541 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 26,27

    Journal

    Nachgefragt bei der Unternehmerin

    „Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten“

    Mestemacher-Gesellschafterin Ulrike Detmers ist eine klare Befürworterin des Nutri-Scores. Warum sie trotzdem gegen ein obligatorisches Siegel ist und wie der Brothersteller mit weniger Salz seine guten Bewertungen verteidigen will, erklärt sie im Interview.

    [4301 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2021 Seite 24,25

    Journal

    Bundestagswahl 2021

    „Klöckner hat nicht geliefert“

    Der Parteivorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Robert Habeck, spricht im LZ-Gespräch über gerechte Erzeugerpreise, eine verbindliche Reduktionsstrategie und reduzierte Mehrwertsteuern für Milchalternativen

    Herr Habeck, die Grünen wollen laut Wahlprogramm „gegen Dumpingpreise und den Verkauf von Lebensmitteln unter Erzeugerpreis vorgehen“. Wollen Sie dem Handel vorschreiben, was ein Schnitzel kosten darf? Für mich geht es darum, dass alle von ihrer H

    [10553 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2021 Seite 28,29

    Journal

    „Wir haben keine Beweise“

    Uwe Knop ist Ernährungswissenschaftler und setzt sich kritisch mit seiner Zunft auseinander. Statt sich an starren Regeln zu orientieren, sollte jeder Mensch auf seine individuellen Ess-Vorlieben achten, findet er. Kennzeichnungen wie den Nutri-Score hält der streitbare Geist für Unsinn.

    [9348 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2019 Seite 28,29

    Journal

    Durchhalten!

    Zum Jahreswechsel haben gute Vorsätze Konjunktur – weniger essen, mehr bewegen. Für den Handel ist das ein willkommener Anlass, um sich den Verbrauchern als kompetenter Partner und Coach für gesunde Ernährung anzudienen. Schließlich lockt der Gesundheitsmarkt mit rasanten Zuwächsen. Vor allem Aldi und Lidl bringen sich in Stellung. Christiane Düthmann

    [8935 Zeichen] Tooltip
    Gesunde Geschäfte - Globaler Consumer-Healthcare-Markt 2017 nach Kategorien
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2018 Seite 23

    Journal

    „Lidl ist klarer als die anderen“

    Freiwillige Zucker-Reduktionen der Marktakteure reichen laut Oliver Huizinga nicht aus, um Problemen wie Übergewicht und Diabetes wirksam zu begegnen. Sie müssten von der Politik flankiert werden, findet der Leiter Recherche und Kampagnen bei Foodwatch.

    [2658 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2018 Seite 33,34

    Journal

    „Wir müssen keine Werke schließen“

    Dennis Teeken, der neue Geschäftsführer von Haribo, über die Wachstumschancen in Deutschland, neue Produkte mit weniger Zuckergehalt und das Vorhaben, die Süßwaren-Kategorien der Handelskunden weiter zu beleben.

    Herr Teeken, Sie haben im Juli mit den Geschäften von Haribo in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine anspruchsvolle Aufgabe übernommen: Der Fruchtgummimarkt stagniert und das Unternehmen verliert Marktanteile – und damit wohl auch Umsatz. Sti

    [10511 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2017 Seite 37,40

    Journal

    „Wir sind keine Fundamentalisten“

    Gerhard Drexel, Vorstandsvorsitzender der Spar Österreich, über die neueste Initiative des Unternehmens, den Zuckeranteil in Produkten weiter zu reduzieren, über gesunde und weniger gesunde Lebensmittel sowie seine Enttäuschung über eine uninspiriert

    Herr Dr. Drexel, wem dient die neue Initiative Ihres Unternehmens gegen zu viel Zucker mehr: der Gesundheit der Österreicher oder dem Imagegewinn der Spar-Eigenmarken? Eindeutig der Gesundheit der Österreicher! Wir übernehmen auf dem Gebiet der ge

    [13337 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2016 Seite 38

    Journal

    „Ich bin extrem besorgt“

    Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, über dicke Kinder, Diabetes und die Roadmap der EU gegen Zucker und Fett.

    Herr Andriukaitis, für wie dramatisch halten Sie die steigende Zahl übergewichtiger Kinder in der EU? Ich bin extrem besorgt. 2008 war jedes vierte Kind im Alter von sechs bis neun Jahren übergewichtig oder adipös, 2010 war es schon jedes dritte –

    [3056 Zeichen] € 5,75