Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 47 vom 24.11.2007 Seite 007

Diese Woche

Neue Konzepte holen die Natur ins Haus

Themeninseln der Igeho-Sonderschau World of Inspiration zeigen neue Ansätze für die Hotellerie / Ruhe und Geborgenheit sind die Schlagwörter

BASEL. Vor der verglasten Dusche bleiben die Messebesucher stehen und schauen. Von Zeit zu Zeit regnet Wasser herab. Aber das Besondere an der Dusche ist: Der Boden ist aus Holz, aus dem Wohnbereich führt er übergangslos in die Nasszelle hinein. Zusammen

[4331 Zeichen] € 5,75

NGZ - Der Hotelier Nr.02 vom 16.02.2000 Seite 052

Hotelmarkt

Trend Hotel, Hannover

Die neue Schlichtheit

Neun hochkarätige europäische Designer und (Innen-) Architekten präsentierten im Januar unter der Regie von Prof. Hans-Ullrich Bitsch und Hadi Teherani in Hannover den Entwurf eines zukunftsfähigen Hotels. Im Rahmen der Teppichmesse Domotex entstanden so auf einer Gesamtfläche von 3.000 qm der Sonderschau Trend Hotel ein Foyer, zwei Hotelzimmer, zwei Konferenzräume, ein Bar-/Restaurantbereich und eine Wellnessanlage.

[7816 Zeichen] € 3,80

TextilWirtschaft Nr. WO11 vom 25.10.1999 Seite 012

Wohnen VISION

Visionen von wandel baren Räumen

IFG-Symposium blickt auf das 21. Jahrhundert

Wichtiges Anliegen des Internationalen Forums für Gestaltung (IFG) in Ulm war die Vitalisierung der Lebensräume der Menschen, vorrangig ihrer Städte. Das Symposium wollte dazu anregen, starre Strukturen, in denen alles so endgültig ist, zu ersetzen durch

[8082 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 02 vom 01.02.1999 Seite 084

Design

"Alles ist möglich"

Nachdem es auf den 97er und 98er Veranstaltungen fast ausschließlich um das zielgruppenorientierte Design von Hotelzimmern ging, ergänzte der Hamburger Innenarchitekt Jan Wichers, der die Schau auch diesmal wieder organisierte, die 99er Trend Hotel in Han

[7717 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 02 vom 01.02.1999 Seite 083

Design

Internationale Möbelmesse, Köln

Design-Tendenz: Cross Culture

Ob Art deco, Bauhaus-Strenge oder Landhausstil: Auf der diesjährigen Kölner Möbelmesse (18. bis 24. Januar 1999) blieb kein Wohnwunsch unerfüllt. Wenn auch von einem durchgängigen Möbeltrend nicht die Rede sein kann, so dominieren weiterhin Klarheit und R

[2261 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

TextilWirtschaft Nr. WO1 vom 04.01.1999 Seite 038

Großhandel

Es bleibt noch viel zu tun

Jahrestagung des Bundesverbands Großhandel Heim&Farbe

Heidelberg - Ganz gleich, ob der Wunsch, in schwierigen Zeiten aktiv Zukunft mit zu gestalten, Antriebsfeder war oder aber ganz einfach das Gebot, der Mitgliedspflicht nachzukommen: das Interesse an der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Großhandel

[6757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO1 vom 04.01.1999 Seite 018

Vision

Dematerialisierung mit Geist und Phantasie

IFG mahnt zu ressourcensparendem Gestalten

Ulm - Die unerläßliche Schonung knapper Ressourcen fordert von den Gestaltern, künftig mit weniger "Natur-Verzehr" noch ausgereifteres, langlebigeres, nutzen-effizienteres und vor allem kraftvoll mit unsichtbaren Werten beseeltes Design zu schaffen. Unter

[9071 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 024

Fashion

ERFOLGSSTORIES

Was macht eine Louis Vuitton-Rallye in der Verbotenen Stadt in Peking? Wieso trägt Matthieu Carrière in der Harald Schmidt-Show eine Wolford- Strumpfhose? Warum startete die René Lezard-Werbung von Jung von Matt mit der Provokations-Headline "Leider teuer

[11384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 080

Wohnen

Fraunhofer-Institut:Forum "Zuhause im 21.Jahrhundert"

High-Tech-Welt braucht viel Gefühl

cs Stuttgart - In einer immer stärker high-tech-dominierten Welt wächst die Lust auf visuelle und haptische Erlebnisse. Das war ein Fazit der vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Kooperation mit dem Design Center Stuttgart und

[6444 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 120

Wohnen

DMI Wohntrends 1998: Es geht mehr denn je um Wohlbehagen

Individuell -nicht vorgedacht

is Frankfurt - "Die Sehnsucht nach einem privaten Refugium, in das man sich zurückziehen kann, prägt immer mehr die Wohnatmosphäre", so definierte Hans-Gerd Asshauer auf dem DMI Interior Day im Januar den künftigen Wohntrend. Und weiter: "Der Kunde will

[4430 Zeichen] € 5,75

 
weiter