Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2022 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21

    Business Konzern-Strategie

    S. Oliver

    S.Oliver-Eigentümer Bernd Freier hat sich von seinem einstigen Wunsch-CEO Claus-Dietrich Lahrs getrennt und die Fäden in Rottendorf wieder selbst in die Hand genommen – erst einmal. Der nächste Chef steht schon in den Startlöchern. Wird der Inhaber dem branchenfremden Jürgen Otto freie Hand lassen oder wieder in alte Muster verfallen? Eine Geschichte über einen Unternehmer, der nicht loslassen kann.

    [40183 Zeichen] Tooltip
    Der Bedeutungsverlust des Wholesale von 2010 bis 2020 (in Mio. Euro) Die CEOs von s.Oliver - Mehr Stores weniger Fläche - Schrumpfkurs
    € 5,75

    TextilWirtschaft TW Spezial Digital 2 vom 05.09.2019 Seite 6,7,8,9

    Digital

    „Ich traue es Zalando zu.“

    Nicht jeder kann Plattform werden. Alexander Graf, CEO von Spryker und Kopf hinter dem Blog Kassenzone, über Mythen, Macht und Musik.

    [11125 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 2B vom 12.01.2017 Seite 26,28,30

    Business

    „Wir können mit der Nachfrage atmen“

    Zalandos Senior Vice President Moritz Hahn über Wareneinsteuerung in volatilen Zeiten, Plattform-Strategie, Retourenkosten und über die Frage, was aus dem Berliner Online-Händler einmal werden soll.

    [15019 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2016 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23

    Business Innovation 2.16

    innovationen 2.16

    „Setzen Sie sich mit dem Unvorstellbaren auseinander.“ Dieser Satz vom TW Forum zeigt den Weg zum erfolgreichen Unternehmertum: Vordenken ist Pflicht, Innovationen lebenswichtig. Wer sich für Neuerungen öffnet, wird mit Zukunftsfähigkeit belohnt. Auf

    [27040 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 030 bis 031

    Business

    „Wir können ein Scheitern nie ausschließen“

    Tengelmann Ventures-Chef Christian Winter will sein weltweites Engagement im Online-Modehandel weiter ausbauen. Sowohl in Deutschland als auch in Wachstumsmärkten wie Russland. Dabei nimmt er Pleiten wie Youtailor und Zitra billigend in Kauf.

    Der Handelskonzern Tengelmann investiert seit 2009 massiv in den wachsenden Online-Modehandel. Zum Portfolio der Beteiligungstochter Tengelmann Ventures gehören unter anderem Zalando, der Shopping-Club brands4friends Japan, die Shopping-Suchmaschine Styl

    [9152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 30,31

    Business

    „Wir können ein Scheitern nie ausschließen“

    Tengelmann Ventures-Chef Christian Winter will sein weltweites Engagement im Online-Modehandel weiter ausbauen. Sowohl in Deutschland als auch in Wachstumsmärkten wie Russland. Dabei nimmt er Pleiten wie Youtailor und Zitra billigend in Kauf.

    Der Handelskonzern Tengelmann investiert seit 2009 massiv in den wachsenden Online-Modehandel. Zum Portfolio der Beteiligungstochter Tengelmann Ventures gehören unter anderem Zalando, der Shopping-Club brands4friends Japan, die Shopping-Suchmaschine

    [9151 Zeichen] € 5,75